Supermacht China

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Supermacht China by Philipp-Henning v.Bruchhausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp-Henning v.Bruchhausen ISBN: 9783638533089
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp-Henning v.Bruchhausen
ISBN: 9783638533089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung der internationalen Beziehungen: Asien- zwischen sicherheitspolitischen Herausforderungen und den Grenzen der Wirtschaftsdynamik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit wurde China oft als Supermacht der (nahen) Zukunft bezeichnet. Dies bezieht sich natürlich primär auf seinen unbestreitbar enormen wirtschaftlichen Aufstieg, doch wird China auch oft als mögliches Gegengewicht zur einzigen aus dem kalten Krieg verbliebenen Supermacht USA genannt. Diese Arbeit nimmt jenen Aspekt der chinesischen Militärmacht genauer unter die Lupe, besonders unter dem Eindruck der Reformen der letzten Zeit und dem jährlich stark steigenden Verteidigungsbudget, schließlich ist China nun die Nummer 4 in Sachen Rüstung, gleich nach den USA, England und Frankreich. Das Werk beginnt mit einem kurzen Überblick über die Kriege Chinas nach dem Weltkrieg, also Korea, dem Grenzkrieg gegen Indien und der misslungenen Strafexpedition gegen Vietnam, nach deren Ende China seine Armee massiv umbaute; Nicht nur die Amerikaner bissen sich in Vietnam die Zähne aus... Danach folgt die nähere Analyse der einzelnen Teilstreitkräfte, insbesondere der strategischen Raketentruppe, die eigenständig agiert. Im Blick sind dabei Waffensysteme, Taktik, Erneuerungsmaßnahmen, Entwicklung und Importe, besonders die teils enormen Waffenkäufe von z.B. modernen Sukhoi MK30 Kampfbombern aus Russland. Zu guter letzt steht eine Gesamteinschätzung der jetzigen Stärke der Volksrepublik China, auch im Hinblick auf das Taiwan-Szenario, und eine Prognose auf die nächsten Jahre, schließlich haben neu in Dienst gestellte Waffensysteme eine teils jahrzehntelange 'Lebenserwartung'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung der internationalen Beziehungen: Asien- zwischen sicherheitspolitischen Herausforderungen und den Grenzen der Wirtschaftsdynamik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit wurde China oft als Supermacht der (nahen) Zukunft bezeichnet. Dies bezieht sich natürlich primär auf seinen unbestreitbar enormen wirtschaftlichen Aufstieg, doch wird China auch oft als mögliches Gegengewicht zur einzigen aus dem kalten Krieg verbliebenen Supermacht USA genannt. Diese Arbeit nimmt jenen Aspekt der chinesischen Militärmacht genauer unter die Lupe, besonders unter dem Eindruck der Reformen der letzten Zeit und dem jährlich stark steigenden Verteidigungsbudget, schließlich ist China nun die Nummer 4 in Sachen Rüstung, gleich nach den USA, England und Frankreich. Das Werk beginnt mit einem kurzen Überblick über die Kriege Chinas nach dem Weltkrieg, also Korea, dem Grenzkrieg gegen Indien und der misslungenen Strafexpedition gegen Vietnam, nach deren Ende China seine Armee massiv umbaute; Nicht nur die Amerikaner bissen sich in Vietnam die Zähne aus... Danach folgt die nähere Analyse der einzelnen Teilstreitkräfte, insbesondere der strategischen Raketentruppe, die eigenständig agiert. Im Blick sind dabei Waffensysteme, Taktik, Erneuerungsmaßnahmen, Entwicklung und Importe, besonders die teils enormen Waffenkäufe von z.B. modernen Sukhoi MK30 Kampfbombern aus Russland. Zu guter letzt steht eine Gesamteinschätzung der jetzigen Stärke der Volksrepublik China, auch im Hinblick auf das Taiwan-Szenario, und eine Prognose auf die nächsten Jahre, schließlich haben neu in Dienst gestellte Waffensysteme eine teils jahrzehntelange 'Lebenserwartung'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individuelle Trainingspläne für das gerätegestützte Krafttraining by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Spezielle Leistungssteuerung am Beispiel des Techniktrainings im Schulsport by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Internationale Politik und der Hohe Kommissar für Nationale Minderheiten Europas aus der Sicht der Theorien by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Experten und Intellektuelle by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Change Management - allgemein und im interkulturellen Kontext by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Wahrnehmung und Bewertung von Frauen in Führungspositionen by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book August Hermann Francke und seine Pädagogik im Kontext des Pietismus by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Inklusion an Gymnasien in NRW by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Stellen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung (Unterweisung Krankenschwester / -pfleger) by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer? by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Effekt der Heirat auf den Erwerbsverlauf von Frauen und Männern by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Die politische Aussagekraft von Tragödien am Beispiel von Athol Fugards 'The Island' by Philipp-Henning v.Bruchhausen
Cover of the book Wikileaks und die Guantánamo-Files by Philipp-Henning v.Bruchhausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy