Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert by N. H., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: N. H. ISBN: 9783656189978
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: N. H.
ISBN: 9783656189978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familienstruktur im Mittelalter und der frühen Neuzeit war oft dadurch gekennzeichnet, dass drei bis vier Generationen zusammen lebten. Hinzu kamen meist noch Mägde und Knechte, um die zahlreichen Aufgaben zu erledigen. Im industriellen Zeitalter hatte sich die Familiengröße bereits enorm reduziert, weil eine Trennung von Arbeit und Privatleben erfolgte. Die Familie gibt es natürlich heute auch noch, jedoch rückt ein andere Lebensform immer mehr in den Vordergrund. Die Rede ist von Singles. Überall wird die Form des Alleinlebens und deren Begriff 'Single' verwendet, sei es im Fernsehen, im Internet, im Radio oder in der Literatur. Es entsteht immer mehr der Eindruck, dass sich eine Singlegesellschaft gebildet hat, in der die Menschen ihre sogenannten Freiheiten und Unabhängigkeiten ausleben können. Doch werfen sich zu diesem Themengebiet folgende Fragen auf: Wer ist überhaupt eine Single und wo genau sind die Ursachen hierfür zu finden? Dazu stellt sich die Frage, seit wann gibt es diese Lebensform? Wird die Familie als solche in naher Zukunft nicht mehr existieren? In der folgenden Seminararbeit soll, anhand einer Darstellung von Singles, dem Einpersonenhaushalt und sozialen Netzwerken, die Problematik näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familienstruktur im Mittelalter und der frühen Neuzeit war oft dadurch gekennzeichnet, dass drei bis vier Generationen zusammen lebten. Hinzu kamen meist noch Mägde und Knechte, um die zahlreichen Aufgaben zu erledigen. Im industriellen Zeitalter hatte sich die Familiengröße bereits enorm reduziert, weil eine Trennung von Arbeit und Privatleben erfolgte. Die Familie gibt es natürlich heute auch noch, jedoch rückt ein andere Lebensform immer mehr in den Vordergrund. Die Rede ist von Singles. Überall wird die Form des Alleinlebens und deren Begriff 'Single' verwendet, sei es im Fernsehen, im Internet, im Radio oder in der Literatur. Es entsteht immer mehr der Eindruck, dass sich eine Singlegesellschaft gebildet hat, in der die Menschen ihre sogenannten Freiheiten und Unabhängigkeiten ausleben können. Doch werfen sich zu diesem Themengebiet folgende Fragen auf: Wer ist überhaupt eine Single und wo genau sind die Ursachen hierfür zu finden? Dazu stellt sich die Frage, seit wann gibt es diese Lebensform? Wird die Familie als solche in naher Zukunft nicht mehr existieren? In der folgenden Seminararbeit soll, anhand einer Darstellung von Singles, dem Einpersonenhaushalt und sozialen Netzwerken, die Problematik näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mobiltelefon aus soziologischer Sicht by N. H.
Cover of the book Die Besteuerung von in- und ausländischen Beteiligungseinkünften im deutschen Körperschaftsteuerrecht by N. H.
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by N. H.
Cover of the book Entwicklung eines nachhaltigen Lebensmodells für ältere Menschen im Gemeinwesen by N. H.
Cover of the book Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium by N. H.
Cover of the book Rückwirkung und Dispositionsschutz (§§17, 23 EStG) by N. H.
Cover of the book Mitarbeiter als Markenbotschafter by N. H.
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by N. H.
Cover of the book Acting in Concert nach dem Risikobegrenzungsgesetz by N. H.
Cover of the book Produkthaftung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich by N. H.
Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by N. H.
Cover of the book The Use of Bawdy in Shakespeare's 'King Lear' and 'As You Like It' by N. H.
Cover of the book Über Nietzsches Denken und Leben in Ecce Homo by N. H.
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by N. H.
Cover of the book Makroevolution - Die Entstehung der taxonomischen Großgruppen oder ein Hirngespinst der modernen Naturwissenschaften? by N. H.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy