Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1

Unterrichtseinheit: Die Zahlenmauer als operatives und produktives Übungsformat zur Addition, Subtraktion und Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 20

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1 by Ann-Kathrin Daab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Daab ISBN: 9783656320128
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Daab
ISBN: 9783656320128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Unterrichtsvorbereitung (AUV)des Faches Mathematik und wurde im Mai 2012 eingereicht. Das Thema der Stunde lautet: 'Einführung der Zahlenmauer'. Die AUV ist folgendermaßen aufgebaut: 1.Sachanalyse 2.Beschreibung der Lernbedingungen 3.Didaktische Überlegungen 4.Angestrebte Kompetenzen und Stundenziele 5.Methoden und Medien 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang(Schülerbeschreibungen, Verlaufsplanung, Planung der Unterrichtseinheit, Arbeitsblätter) Innerhalb des Anhangs findet sich auch eine Beschreibung der Unterrichtseinheit, in die die Stunde eingebettet ist: 'Die Zahlenmauer als operatives und produktives Übungsformat zur Addition, Subtraktion und Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 20'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Unterrichtsvorbereitung (AUV)des Faches Mathematik und wurde im Mai 2012 eingereicht. Das Thema der Stunde lautet: 'Einführung der Zahlenmauer'. Die AUV ist folgendermaßen aufgebaut: 1.Sachanalyse 2.Beschreibung der Lernbedingungen 3.Didaktische Überlegungen 4.Angestrebte Kompetenzen und Stundenziele 5.Methoden und Medien 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang(Schülerbeschreibungen, Verlaufsplanung, Planung der Unterrichtseinheit, Arbeitsblätter) Innerhalb des Anhangs findet sich auch eine Beschreibung der Unterrichtseinheit, in die die Stunde eingebettet ist: 'Die Zahlenmauer als operatives und produktives Übungsformat zur Addition, Subtraktion und Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 20'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fusionsreaktor - Ablauf der Kernfusion und Reaktorkonzepte by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Trainingsplanung eines Mesozyklus für Ausdauer einer Trainingsbeginnerin by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Wettbewerbsanalyse innerhalb der strategischen Planung by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Das Verdrahten einer Fernbedienung, eines SPBs (selbstpressender Behälter) anhand eines Elektroschaltplans (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Aristoteles, Metaphysik: Ist Form etwas Seiendes? by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Beziehungsarbeit und Kommunikation by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Kollaboratives Fremdsprachen-Methodentraining für Pädagogen an österreichischen Berufsschulen by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Die Probleme des Ehrenamtes in Sportvereinen - Aufgezeigt anhand der Position des Vorstandes by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Erstellen einer Power-Point-Folie für einen Jahresüberblick in der Abteilung Marketing (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie by Ann-Kathrin Daab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy