Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1

Unterrichtseinheit: Die Zahlenmauer als operatives und produktives Übungsformat zur Addition, Subtraktion und Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 20

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1 by Ann-Kathrin Daab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Daab ISBN: 9783656320128
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Daab
ISBN: 9783656320128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Unterrichtsvorbereitung (AUV)des Faches Mathematik und wurde im Mai 2012 eingereicht. Das Thema der Stunde lautet: 'Einführung der Zahlenmauer'. Die AUV ist folgendermaßen aufgebaut: 1.Sachanalyse 2.Beschreibung der Lernbedingungen 3.Didaktische Überlegungen 4.Angestrebte Kompetenzen und Stundenziele 5.Methoden und Medien 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang(Schülerbeschreibungen, Verlaufsplanung, Planung der Unterrichtseinheit, Arbeitsblätter) Innerhalb des Anhangs findet sich auch eine Beschreibung der Unterrichtseinheit, in die die Stunde eingebettet ist: 'Die Zahlenmauer als operatives und produktives Übungsformat zur Addition, Subtraktion und Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 20'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Unterrichtsvorbereitung (AUV)des Faches Mathematik und wurde im Mai 2012 eingereicht. Das Thema der Stunde lautet: 'Einführung der Zahlenmauer'. Die AUV ist folgendermaßen aufgebaut: 1.Sachanalyse 2.Beschreibung der Lernbedingungen 3.Didaktische Überlegungen 4.Angestrebte Kompetenzen und Stundenziele 5.Methoden und Medien 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang(Schülerbeschreibungen, Verlaufsplanung, Planung der Unterrichtseinheit, Arbeitsblätter) Innerhalb des Anhangs findet sich auch eine Beschreibung der Unterrichtseinheit, in die die Stunde eingebettet ist: 'Die Zahlenmauer als operatives und produktives Übungsformat zur Addition, Subtraktion und Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 20'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Medikalisierung des Lebens - Zu: Illich, Ivan Die Nemesis der Medizin by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Selection of Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Involvement. Relevante psychologische Konzepte by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Ovids Metamorphosen 10, 1-77: Orpheus und Eurydike by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Literarische Schwestern: Tony Buddenbrook und Effi Briest by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Sigmund Freuds ,,Massenpsychologie und Ich-Analyse' by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Spurensicherung - Vom Andenken und dem anonymen Rest by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Die gesellschaftliche Funktion der Religion: Die Säkularisierung innerhalb funktional differenzierter Gesellschaften by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Bindungssicherheit und elterlicher Erziehungsstil bei Scheidungskindern und Kindern von Vollfamilien by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Sinnliche Wahrnehmung (Aisthesis) und Denken (Noesis) - Abgrenzung ihrer Erkenntnisleistungen und Aufgaben nach Aristoteles by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Auswirkungen von Regulierungen der Corporate Governance auf das Controlling. Der Sarbanes-Oxley Act by Ann-Kathrin Daab
Cover of the book Capital Asset Pricing Model by Ann-Kathrin Daab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy