Eine Untersuchung der Gründe für die Bewilligung der Kriegskredite durch die SPD-Reichstagsfraktion am 4. August 1914

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Eine Untersuchung der Gründe für die Bewilligung der Kriegskredite durch die SPD-Reichstagsfraktion am 4. August 1914 by Stefan Ruhnke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ruhnke ISBN: 9783638712941
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ruhnke
ISBN: 9783638712941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert, 16 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich versuchen, die verschiedenen situativen Bedingungen und Gründe herauszuarbeiten, die die Entscheidung der SPD erklären können. Zuerst erscheint es mir dabei sinnvoll, relevante parteigeschichtliche Tendenzen zu untersuchen, die zum Verständnis der Kreditbewilligung beitragen können, bevor ich auf Faktoren zu sprechen kommen werde, die erst in den Tagen vor der Bewilligung ihren Einfluss entfalteten. Da sich einige dieser Faktoren aber ebenfalls schon in den Jahren vor 1914 herausbildeten, werde ich bei ihrer Untersuchung auf die jeweilige Entwicklung dieser Faktoren eingehen müssen. Auch wenn im Rahmen dieser Arbeit die verschiedenen Gründe und Umstände, die die SPD-Fraktion in ihrer Entscheidung beeinflussten, getrennt in einzelnen Kapiteln behandelt werden, darf man nicht vergessen, dass - wie Susanne Miller es ausdrückt - die Gründe für die Bewilligung der Kriegskredite 'in ihrem Ensemble gesehen werden müssen'1, da für jedes der 78 Fraktionsmitglieder, die am 3. August in der Fraktionssitzung bei 14 Gegenstimmen für eine Bewilligung votierten, verschiedene Gründe eine unterschiedlich starke Bedeutung hatten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert, 16 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich versuchen, die verschiedenen situativen Bedingungen und Gründe herauszuarbeiten, die die Entscheidung der SPD erklären können. Zuerst erscheint es mir dabei sinnvoll, relevante parteigeschichtliche Tendenzen zu untersuchen, die zum Verständnis der Kreditbewilligung beitragen können, bevor ich auf Faktoren zu sprechen kommen werde, die erst in den Tagen vor der Bewilligung ihren Einfluss entfalteten. Da sich einige dieser Faktoren aber ebenfalls schon in den Jahren vor 1914 herausbildeten, werde ich bei ihrer Untersuchung auf die jeweilige Entwicklung dieser Faktoren eingehen müssen. Auch wenn im Rahmen dieser Arbeit die verschiedenen Gründe und Umstände, die die SPD-Fraktion in ihrer Entscheidung beeinflussten, getrennt in einzelnen Kapiteln behandelt werden, darf man nicht vergessen, dass - wie Susanne Miller es ausdrückt - die Gründe für die Bewilligung der Kriegskredite 'in ihrem Ensemble gesehen werden müssen'1, da für jedes der 78 Fraktionsmitglieder, die am 3. August in der Fraktionssitzung bei 14 Gegenstimmen für eine Bewilligung votierten, verschiedene Gründe eine unterschiedlich starke Bedeutung hatten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Anfänge der deutschen Eugenik by Stefan Ruhnke
Cover of the book Sportliche Aktivität und Stressregulation. Grundlagen, Wirkmechanismen und Studienbeispiel by Stefan Ruhnke
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Stefan Ruhnke
Cover of the book Kriterien zur Aufsatzbeurteilung by Stefan Ruhnke
Cover of the book Rumination. Symptom von oder Risikofaktor für Depression? by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart by Stefan Ruhnke
Cover of the book Jürgen Habermas - Theorie des kommunikativen Handelns by Stefan Ruhnke
Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Stefan Ruhnke
Cover of the book Soziale Sicherung der Niederlande by Stefan Ruhnke
Cover of the book Interview-Leitfaden für Führungskräfte des gehobenen Managements in der FH Hamburg by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Brotrede Jesu. Eine Exegese zu Johannes 6, 22-59 by Stefan Ruhnke
Cover of the book Exegese der Perikope Mk 10,46-52 by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Kapitalkonzeptionen des Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz) by Stefan Ruhnke
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Stefan Ruhnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy