Eine Annäherung an die Systemtheorie nach Luhmann unter besonderer Berücksichtigung des Rechtssystems

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Eine Annäherung an die Systemtheorie nach Luhmann unter besonderer Berücksichtigung des Rechtssystems by Alexander Gary, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Gary ISBN: 9783640490295
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Gary
ISBN: 9783640490295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Universität Kassel (Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Rechtstheorie (Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter Systemtheorie, wie kommen Systeme zustande und welche Bedeutung hat das Rechtssystem - auch im Verhältnis zu anderen sozialen Systemen? Diese Fragestellungen sollen in der vorliegenden Arbeit näher behandelt werden und dabei auf die Ausführungen von Luhmann zurückgegriffen werden. Einführend ist zu sagen, dass für Luhmann Systeme real in der Wirklichkeit existieren. Sein Ziel ist die 'Analyse [dieser realen] Systeme in der wirklichen Welt.' Nun könnten Fachfremde gutgläubig behaupten, dass dann die Darstellung einer Theorie der Systeme keine großen Hindernisse aufwerfen dürfte. Die Realität stellt sich allerdings etwas anders dar, nachdem man die Literatur zu diesem Themengebiet gesichtet hat und vor allem auf die theoretisch fundierten Ausführungen Luhmanns aufmerksam geworden ist. Der Verfasser der Arbeit hat sich deshalb entschieden einen pragmatischen Ansatz in der vorliegenden Arbeit zu verwenden. Anhand von ausgewählten Beispielen (insbesondere grafischen Darstellungen) soll immer wieder versucht werden, schwierige Begriffe in ein verständliches Licht zu rücken. Aufgrund dessen wird versucht, an den Stellen wo es möglich ist, die 'Dinge' so einfach wie möglich darzustellen. Ebenfalls konzentriert sich der Verfasser der Arbeit auf die Erklärung der wesentlichen Grundbegriffe der Luhmannschen Systemtheorie. Erwähnt sei hier noch, dass Luhmann zur Darstellung seiner Theorie auf Grundlagen anderer Fachgebiete zurückgreift, insbesondere auf die biologische Wissenschaft. Dabei stützt er sich auf Autoren wie Parsons, Maturana, Varela und natürlich Darwin. Aus den oben genannten Gründen wird allerdings auf eine genauere Darstellung der Ausführungen der einzelnen Wissenschaftler verzichtet. Die Arbeit gliedert sich im Wesentlichen, neben der Einführung und dem Fazit, in drei Hauptkapitel. Dabei soll das folgende zweite Kapitel ein grundlegendes Verständnis der Systemtheorie nach Luhmann schaffen. Anschließend werden im dritten Kapitel die einzelnen Teilsysteme bzw. Funktionssysteme der Gesellschaft dargestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Rechtssystem und ausgewählten Inhalten zum Aufbau und der Kopplung dieses Systems mit anderen Systemen. Eine Abrundung der Arbeit folgt im Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Universität Kassel (Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Rechtstheorie (Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter Systemtheorie, wie kommen Systeme zustande und welche Bedeutung hat das Rechtssystem - auch im Verhältnis zu anderen sozialen Systemen? Diese Fragestellungen sollen in der vorliegenden Arbeit näher behandelt werden und dabei auf die Ausführungen von Luhmann zurückgegriffen werden. Einführend ist zu sagen, dass für Luhmann Systeme real in der Wirklichkeit existieren. Sein Ziel ist die 'Analyse [dieser realen] Systeme in der wirklichen Welt.' Nun könnten Fachfremde gutgläubig behaupten, dass dann die Darstellung einer Theorie der Systeme keine großen Hindernisse aufwerfen dürfte. Die Realität stellt sich allerdings etwas anders dar, nachdem man die Literatur zu diesem Themengebiet gesichtet hat und vor allem auf die theoretisch fundierten Ausführungen Luhmanns aufmerksam geworden ist. Der Verfasser der Arbeit hat sich deshalb entschieden einen pragmatischen Ansatz in der vorliegenden Arbeit zu verwenden. Anhand von ausgewählten Beispielen (insbesondere grafischen Darstellungen) soll immer wieder versucht werden, schwierige Begriffe in ein verständliches Licht zu rücken. Aufgrund dessen wird versucht, an den Stellen wo es möglich ist, die 'Dinge' so einfach wie möglich darzustellen. Ebenfalls konzentriert sich der Verfasser der Arbeit auf die Erklärung der wesentlichen Grundbegriffe der Luhmannschen Systemtheorie. Erwähnt sei hier noch, dass Luhmann zur Darstellung seiner Theorie auf Grundlagen anderer Fachgebiete zurückgreift, insbesondere auf die biologische Wissenschaft. Dabei stützt er sich auf Autoren wie Parsons, Maturana, Varela und natürlich Darwin. Aus den oben genannten Gründen wird allerdings auf eine genauere Darstellung der Ausführungen der einzelnen Wissenschaftler verzichtet. Die Arbeit gliedert sich im Wesentlichen, neben der Einführung und dem Fazit, in drei Hauptkapitel. Dabei soll das folgende zweite Kapitel ein grundlegendes Verständnis der Systemtheorie nach Luhmann schaffen. Anschließend werden im dritten Kapitel die einzelnen Teilsysteme bzw. Funktionssysteme der Gesellschaft dargestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Rechtssystem und ausgewählten Inhalten zum Aufbau und der Kopplung dieses Systems mit anderen Systemen. Eine Abrundung der Arbeit folgt im Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Couchtiger by Alexander Gary
Cover of the book Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit by Alexander Gary
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Alexander Gary
Cover of the book Wolkengattungen by Alexander Gary
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Alexander Gary
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Alexander Gary
Cover of the book Gilbert Stuarts Portraitdarstellung von George Washington by Alexander Gary
Cover of the book English Language Skills Training. Theory and Practice by Alexander Gary
Cover of the book Kritische Analyse des Verhältnisses von Budgetierung und Better Budgeting by Alexander Gary
Cover of the book Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung by Alexander Gary
Cover of the book Crime and Criminal Behavior. Ethical Challenges and Questions on the Subject by Alexander Gary
Cover of the book Die Perikope der Tempelreinigung (Exegese Mt 21,12-17). Eine historisch-kritische Analyse by Alexander Gary
Cover of the book Das Verhältnis von Friedrich Barbarossa zu Heinrich dem Löwen nach der Absetzung by Alexander Gary
Cover of the book 'Der Verstehende Ansatz in Psychomotorik und Motologie' (vgl. SEEWALD 2007) - kritisch reflektiert by Alexander Gary
Cover of the book The European Court of Human Rights by Alexander Gary
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy