Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß by Stefan Heipertz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Heipertz ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Heipertz
ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Stefan Heipertz
Cover of the book Pro und Contra der Einbeziehung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte in die WTO by Stefan Heipertz
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Stefan Heipertz
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Stefan Heipertz
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by Stefan Heipertz
Cover of the book Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit by Stefan Heipertz
Cover of the book Communication Change in Eurostar by Stefan Heipertz
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Stefan Heipertz
Cover of the book Die Familienkonflikte im Gleichnis vom Verlorenen Sohn - Gespiegelt in der Kurzprosa bei Franz Kafka by Stefan Heipertz
Cover of the book Die Enquete-Komission - eine Institution des Parlaments by Stefan Heipertz
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Stefan Heipertz
Cover of the book Inwieweit grenzen sich Bewegungen in der heutigen Jugend von der klassischen Jugendbewegung der Vergangenheit ab und welche Gründe tragen hierfür die Verantwortung? by Stefan Heipertz
Cover of the book Die Haftung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Prospektbeurteilung gegenüber Anlegern by Stefan Heipertz
Cover of the book Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung by Stefan Heipertz
Cover of the book Analyse des 'Selbstbildnis als Clown' von Max Beckmann by Stefan Heipertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy