Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß by Stefan Heipertz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Heipertz ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Heipertz
ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Jenseits von Stand und Klasse?'. Thesen von Ulrich Beck zur Individualisierung der Gesellschaft by Stefan Heipertz
Cover of the book Diltheys Begründung der Hermeneutik by Stefan Heipertz
Cover of the book Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung? by Stefan Heipertz
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen by Stefan Heipertz
Cover of the book Welche volkswirtschaftliche Rolle spielen Investmentfonds? by Stefan Heipertz
Cover of the book The History of Multiculturalism and Immigration in the United Kingdom and Right-Wing Reactions by Stefan Heipertz
Cover of the book Zu: Catulls 'Carmen 8 und 76' - Zweimal Abschied von Lesbia? by Stefan Heipertz
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Stefan Heipertz
Cover of the book Beschäftigung in der Altenpflege. Ursache und Wirkung der Kommerzialisierung des Pflegesektors by Stefan Heipertz
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Stefan Heipertz
Cover of the book Krise und Reformen im 2. Jahrhundert by Stefan Heipertz
Cover of the book Jean Piaget: Das moralische Urteil beim Kinde by Stefan Heipertz
Cover of the book Die Versprachlichung körperlich-sportlicher Wettkampfformen in der Jugendkultur des HipHop in Deutschland by Stefan Heipertz
Cover of the book Lernen mit dem Computer im Bereich der Erwachsenenbildung / Weiterbildung by Stefan Heipertz
Cover of the book Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge by Stefan Heipertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy