Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender' by Ines Noller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Noller ISBN: 9783656208358
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Noller
ISBN: 9783656208358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein 'natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand' verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen 'nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis' .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein 'natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand' verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen 'nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis' .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektorientierung im Rahmen der Unternehmenskultur by Ines Noller
Cover of the book Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentraining-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit by Ines Noller
Cover of the book Hartz IV - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland by Ines Noller
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Ines Noller
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen - Ein taugliches Konzept für Deutschland? by Ines Noller
Cover of the book Gestaltung der Personalfreisetzung unter Berücksichtigung rechtlicher Regelungen by Ines Noller
Cover of the book Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt by Ines Noller
Cover of the book Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD by Ines Noller
Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Ines Noller
Cover of the book Optimierung von Suchmaschinen. On the Page- und Off the Page-Optimization by Ines Noller
Cover of the book Antisemitismus von Links by Ines Noller
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte der Euro-Med-Partnerschaft by Ines Noller
Cover of the book Die Prozyklizität von Bankenregulierung by Ines Noller
Cover of the book 'Contrat sociale' versus 'Leviathan' - Das politische Denken Jean Jacques Rousseaus im Vergleich zu Thomas Hobbes by Ines Noller
Cover of the book Nathalie Granger (1972) - ein Film von Marguerite Duras by Ines Noller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy