Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung by Robert Taboga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Taboga ISBN: 9783640251360
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Taboga
ISBN: 9783640251360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Unternehmensrechnung und Controlling ), Veranstaltung: Controlling Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Steuergröße des Economic Value Added (EVA) stellt das Thema dieser Ausarbeitung dar. Neben der Betrachtung des Economic Value Added, als Periodenbasierter Erfolgsmaßstab im Lichte der wertorientierten Unternehmensführung, folgt die Einführung des Maket Value Added (MVA) und die Verknüpfung dieser beiden Kennzahlen. Ebenfalls wird ein von Stern Stewart entwickeltes wertorientiertes Führungskonzept in diesem Rahmen behandelt. Zum Abschluss der Bearbeitung, werden die Vorzüge sowie auch die Probleme, des Economic Value Added dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Unternehmensrechnung und Controlling ), Veranstaltung: Controlling Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Steuergröße des Economic Value Added (EVA) stellt das Thema dieser Ausarbeitung dar. Neben der Betrachtung des Economic Value Added, als Periodenbasierter Erfolgsmaßstab im Lichte der wertorientierten Unternehmensführung, folgt die Einführung des Maket Value Added (MVA) und die Verknüpfung dieser beiden Kennzahlen. Ebenfalls wird ein von Stern Stewart entwickeltes wertorientiertes Führungskonzept in diesem Rahmen behandelt. Zum Abschluss der Bearbeitung, werden die Vorzüge sowie auch die Probleme, des Economic Value Added dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pax und libertas bei Sallust by Robert Taboga
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Robert Taboga
Cover of the book Das SCOR-Modell - Aufbau, Ziele, Diskussionspunkte by Robert Taboga
Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Robert Taboga
Cover of the book Tamburlaine's Zenocrate - only a pale and silent character or a lively individual? by Robert Taboga
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Robert Taboga
Cover of the book Euro-Bonds und die europäische Schuldenkrise by Robert Taboga
Cover of the book Bilanzierung von Wertpapieren nach HGB und IFRS - vergleichende Analyse by Robert Taboga
Cover of the book Zur Interdependenz von Psychoanalyse und Film by Robert Taboga
Cover of the book Lernreflexion - Vergleich der Marien-Erscheinungen Lourdes (1858) und Marpingen (1876/77) by Robert Taboga
Cover of the book Umgang mit psychischen Schulproblemen in der Grundschule by Robert Taboga
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Robert Taboga
Cover of the book Kennzahlen des Produktions-Controlling by Robert Taboga
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Robert Taboga
Cover of the book Forschendes Lernen. Die Methode im Wirtschaftslehreunterricht by Robert Taboga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy