Drusen in Israel

Identität und Selbstverständnis der zeitgenössischen israelischen Drusen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Drusen in Israel by Anselm Schelcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anselm Schelcher ISBN: 9783640263301
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anselm Schelcher
ISBN: 9783640263301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Islamische Häresien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Drusen in Israel: Sie sprechen Arabisch, ihr Glaube ist geheim und der Dienst in der israelischen Armee ist für sie obligatorisch. Obwohl sie viele kulturelle Gemeinsamkeiten mit den Palästinensern haben, sehen sie sich primär als Teil der israelischen Nation. Mit einer Politik des 'divide et impera' erwirbt der israelische Staat von den Drusen Loyalität, indem er ihnen Autonomie und kulturelle Identität ermöglicht. Durch gemeinsame Interessen der drusischen Eliten und der israelischen Verwaltung wird eine eigens drusische Identität konstruiert. Die Arbeit analysiert Mechanismen auf politischer, rechtlicher und kultureller Ebene sowie die Funktion des Militärdiensts, die zur Konstruktion jener drusischen Identität beitragen. Insbesondere wird auf die Re-Konstruktion des Heiligenschreins von Shu'aib eingegangen, die zeigt, wie gemeinsame Geschichte 'neu erfunden' und instrumentalisiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Islamische Häresien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Drusen in Israel: Sie sprechen Arabisch, ihr Glaube ist geheim und der Dienst in der israelischen Armee ist für sie obligatorisch. Obwohl sie viele kulturelle Gemeinsamkeiten mit den Palästinensern haben, sehen sie sich primär als Teil der israelischen Nation. Mit einer Politik des 'divide et impera' erwirbt der israelische Staat von den Drusen Loyalität, indem er ihnen Autonomie und kulturelle Identität ermöglicht. Durch gemeinsame Interessen der drusischen Eliten und der israelischen Verwaltung wird eine eigens drusische Identität konstruiert. Die Arbeit analysiert Mechanismen auf politischer, rechtlicher und kultureller Ebene sowie die Funktion des Militärdiensts, die zur Konstruktion jener drusischen Identität beitragen. Insbesondere wird auf die Re-Konstruktion des Heiligenschreins von Shu'aib eingegangen, die zeigt, wie gemeinsame Geschichte 'neu erfunden' und instrumentalisiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hedging mit Futures vs. Hedging mit Optionen by Anselm Schelcher
Cover of the book Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS) by Anselm Schelcher
Cover of the book Hedley Bulls 'The Anarchical Society' unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Gesellschaft Europas by Anselm Schelcher
Cover of the book Arbeitsmigration in der stationären Altenpflege in Deutschland im Kontext der Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen by Anselm Schelcher
Cover of the book The Use of Retaliations in the WTO-System by Anselm Schelcher
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur by Anselm Schelcher
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Anselm Schelcher
Cover of the book 'Positive Psychologie'. Die Frage nach einer guten Lebensführung by Anselm Schelcher
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Anselm Schelcher
Cover of the book Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs by Anselm Schelcher
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Anselm Schelcher
Cover of the book Attentional bias in emotional disorders by Anselm Schelcher
Cover of the book Aphasien. Historie, Erscheinungsformen und Diagnose der erworbenen Sprachstörungen by Anselm Schelcher
Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Anselm Schelcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy