Drusen in Israel

Identität und Selbstverständnis der zeitgenössischen israelischen Drusen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Drusen in Israel by Anselm Schelcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anselm Schelcher ISBN: 9783640263301
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anselm Schelcher
ISBN: 9783640263301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Islamische Häresien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Drusen in Israel: Sie sprechen Arabisch, ihr Glaube ist geheim und der Dienst in der israelischen Armee ist für sie obligatorisch. Obwohl sie viele kulturelle Gemeinsamkeiten mit den Palästinensern haben, sehen sie sich primär als Teil der israelischen Nation. Mit einer Politik des 'divide et impera' erwirbt der israelische Staat von den Drusen Loyalität, indem er ihnen Autonomie und kulturelle Identität ermöglicht. Durch gemeinsame Interessen der drusischen Eliten und der israelischen Verwaltung wird eine eigens drusische Identität konstruiert. Die Arbeit analysiert Mechanismen auf politischer, rechtlicher und kultureller Ebene sowie die Funktion des Militärdiensts, die zur Konstruktion jener drusischen Identität beitragen. Insbesondere wird auf die Re-Konstruktion des Heiligenschreins von Shu'aib eingegangen, die zeigt, wie gemeinsame Geschichte 'neu erfunden' und instrumentalisiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Islamische Häresien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Drusen in Israel: Sie sprechen Arabisch, ihr Glaube ist geheim und der Dienst in der israelischen Armee ist für sie obligatorisch. Obwohl sie viele kulturelle Gemeinsamkeiten mit den Palästinensern haben, sehen sie sich primär als Teil der israelischen Nation. Mit einer Politik des 'divide et impera' erwirbt der israelische Staat von den Drusen Loyalität, indem er ihnen Autonomie und kulturelle Identität ermöglicht. Durch gemeinsame Interessen der drusischen Eliten und der israelischen Verwaltung wird eine eigens drusische Identität konstruiert. Die Arbeit analysiert Mechanismen auf politischer, rechtlicher und kultureller Ebene sowie die Funktion des Militärdiensts, die zur Konstruktion jener drusischen Identität beitragen. Insbesondere wird auf die Re-Konstruktion des Heiligenschreins von Shu'aib eingegangen, die zeigt, wie gemeinsame Geschichte 'neu erfunden' und instrumentalisiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wagen in der Antike by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Erfolgsfaktoren beim Aufbau von virtuellen Unternehmen aus Sicht mittelständischer Unternehmen by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Bedeutung des Todes im christlichen Leben by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Theorie der kognizierten Kontrolle unter besonderer Beachtung bei Religionsgemeinschaften wie den Zeugen Jehovas by Anselm Schelcher
Cover of the book Zu Arthur W. Burks 'Eine Theorie der Eigennamen' by Anselm Schelcher
Cover of the book Regionalismen aus der Küferei in der Lexikographie des 17. Jahrhunderts by Anselm Schelcher
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Anselm Schelcher
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Anselm Schelcher
Cover of the book Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren by Anselm Schelcher
Cover of the book Schwebende Rechtsstreitigkeiten in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS by Anselm Schelcher
Cover of the book Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine ökonomischen Implikationen by Anselm Schelcher
Cover of the book Das Tiefeninterview am Beispiel der Studie 'Macht in der Ehe' von Marlene Bock (1987) by Anselm Schelcher
Cover of the book Marken- und Produktpiraterie im Ausland am Beispiel der VR China by Anselm Schelcher
Cover of the book Präsentationstechniken - ein Überblick by Anselm Schelcher
Cover of the book Merkmale und Einflussgrößen von Born Globals by Anselm Schelcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy