Goffmans Theater

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Goffmans Theater by Micha? Krus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micha? Krus ISBN: 9783640468317
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Micha? Krus
ISBN: 9783640468317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten Zitate von William Shakespeare aus seinem Theaterstück 'As You Like It' stellt den Menschen als einen Schauspieler und Regisseur seines eigenen Verhaltens im Alltag dar. 'All the world's a stage, and all the men and women merely players: they have their exits and their entrances; and one man in his time plays many parts [...].' (II Akt, VII Szene, Versen: 139-142) Es gibt noch mehr literarische Werke die diese Behauptung thematisieren, wie z.B. der Bestseller von John Fowles 'The Magus', um einen von denen zu nennen. Erving Goffman behandelt dieses Thema aus soziologischer Sicht. In seinem Hauptwerk 'Wir alle spielen Theater' setzt er sich mit dem Selbstbild eines Individuums, das in sozialer Interaktion mit anderen Mitglieder der Gesellschaft steht, auseinander. Dabei vergleicht er die soziale Welt mit einem Theater, wie es Shakespeare auch getan hat

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten Zitate von William Shakespeare aus seinem Theaterstück 'As You Like It' stellt den Menschen als einen Schauspieler und Regisseur seines eigenen Verhaltens im Alltag dar. 'All the world's a stage, and all the men and women merely players: they have their exits and their entrances; and one man in his time plays many parts [...].' (II Akt, VII Szene, Versen: 139-142) Es gibt noch mehr literarische Werke die diese Behauptung thematisieren, wie z.B. der Bestseller von John Fowles 'The Magus', um einen von denen zu nennen. Erving Goffman behandelt dieses Thema aus soziologischer Sicht. In seinem Hauptwerk 'Wir alle spielen Theater' setzt er sich mit dem Selbstbild eines Individuums, das in sozialer Interaktion mit anderen Mitglieder der Gesellschaft steht, auseinander. Dabei vergleicht er die soziale Welt mit einem Theater, wie es Shakespeare auch getan hat

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formelle und Informelle Gruppen by Micha? Krus
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Micha? Krus
Cover of the book Wu-wei im Westen by Micha? Krus
Cover of the book Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement - neue Strukturen oder historische Kontinuität? by Micha? Krus
Cover of the book Der prinzipienorientierte Rechnungslegungsansatz der IFRS by Micha? Krus
Cover of the book Kosten der Besteuerung. Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre by Micha? Krus
Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Micha? Krus
Cover of the book Architettura Razionale. Staatsarchitektur im Italien Mussolinis by Micha? Krus
Cover of the book Das literarische Gespräch by Micha? Krus
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Micha? Krus
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 24 Abs. I und Ia GG (Übertragung von Hoheitsrechten) by Micha? Krus
Cover of the book Understanding Nationalism in Nazi-Germany by Micha? Krus
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Micha? Krus
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Micha? Krus
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Micha? Krus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy