Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Jochen Stiegeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Stiegeler ISBN: 9783638566315
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Stiegeler
ISBN: 9783638566315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Internationale Währungsfragen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigten Staaten von Amerika weisen seit Anfang der 90er Jahre ein sich immer stärker ausweitendes Leistungsbilanzdefizit aus. Für das gesamte Jahr 2005 wird ein Defizit in Höhe von $725 Milliarden, was 5,8 % des amerikanischen BIP entspricht, prognostiziert. Zugleich hat auch der US-Dollar seit dem Jahr 2002 ca. 20 % seines Wertes eingebüßt. Dieser Dollarverfall impliziert zusammen mit dem enormen Leistungsbilanzdefizit der USA eine Gefahr für die Weltwirtschaft, da die USA dieses Defizit über Kapitaldarlehen des Auslands finanzieren. Der US-Dollar gilt dabei noch immer als Leitwährung und hat international als Transaktions- und Reservewährung große Bedeutung, weshalb die Entwicklung des Dollarkurses sowohl für die Kapitalgeber, als auch für die Wettbewerbsfähigkeit der USA von großer Bedeutung ist. Um die Gefahr einer weltweiten Krise infolge eines 'Dollar Crashs' zu vermeiden, stellt sich die Frage, wie die USA dieses Leistungsbilanzdefizit in einem kontrollierten Prozess abbauen können, und welche Konsequenzen dies für die Entwicklung des Dollar hat. Entscheidend hierbei ist die Kenntnis über die Wechselwirkungen zwischen dem Dollar und der US-Leistungsbilanz, sowie deren mögliche Ausgangsszenarien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Internationale Währungsfragen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigten Staaten von Amerika weisen seit Anfang der 90er Jahre ein sich immer stärker ausweitendes Leistungsbilanzdefizit aus. Für das gesamte Jahr 2005 wird ein Defizit in Höhe von $725 Milliarden, was 5,8 % des amerikanischen BIP entspricht, prognostiziert. Zugleich hat auch der US-Dollar seit dem Jahr 2002 ca. 20 % seines Wertes eingebüßt. Dieser Dollarverfall impliziert zusammen mit dem enormen Leistungsbilanzdefizit der USA eine Gefahr für die Weltwirtschaft, da die USA dieses Defizit über Kapitaldarlehen des Auslands finanzieren. Der US-Dollar gilt dabei noch immer als Leitwährung und hat international als Transaktions- und Reservewährung große Bedeutung, weshalb die Entwicklung des Dollarkurses sowohl für die Kapitalgeber, als auch für die Wettbewerbsfähigkeit der USA von großer Bedeutung ist. Um die Gefahr einer weltweiten Krise infolge eines 'Dollar Crashs' zu vermeiden, stellt sich die Frage, wie die USA dieses Leistungsbilanzdefizit in einem kontrollierten Prozess abbauen können, und welche Konsequenzen dies für die Entwicklung des Dollar hat. Entscheidend hierbei ist die Kenntnis über die Wechselwirkungen zwischen dem Dollar und der US-Leistungsbilanz, sowie deren mögliche Ausgangsszenarien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mietpreisbremse. Potentielle Auswirkungen auf den Heidelberger Wohnungsmarkt by Jochen Stiegeler
Cover of the book Frauen in Führungspositionen ?! by Jochen Stiegeler
Cover of the book Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises by Jochen Stiegeler
Cover of the book 'Verstehst du mich?' Gebärdenunterstützte Kommunikation in der ergotherapeutischen Behandlung von hörbehinderten Kindern by Jochen Stiegeler
Cover of the book Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes by Jochen Stiegeler
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Jochen Stiegeler
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Jochen Stiegeler
Cover of the book New Revolutions: A Revolutionary Change of Conventional Revolutions by Jochen Stiegeler
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Jochen Stiegeler
Cover of the book Die Beobachtung als grundlegende Methode der pädagogischen Diagnostik by Jochen Stiegeler
Cover of the book Nationale Umweltbildungskonzepte. USA und Japan im Vergleich by Jochen Stiegeler
Cover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by Jochen Stiegeler
Cover of the book Der politische Islam in der Türkei by Jochen Stiegeler
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Jochen Stiegeler
Cover of the book 'Wie die Literatur an den hochmittelalterlichen Fürstenhof kam und organisiert war' by Jochen Stiegeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy