Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5 by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640634606
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640634606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die englischen Zahlwörter für die Kardinalzahlen 1-12 (one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve) sind in Laut und Schrift denjenigen des Deutschen ähnlich. Unterschiede in den Formen erklären sich vor allem durch die 'Zweite (Hochdeutsche) Lautverschiebung'. Wie im Deutschen werden die Grundzahlen attributiv oder allein stehend gebraucht (I've got one book/I've got one).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die englischen Zahlwörter für die Kardinalzahlen 1-12 (one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve) sind in Laut und Schrift denjenigen des Deutschen ähnlich. Unterschiede in den Formen erklären sich vor allem durch die 'Zweite (Hochdeutsche) Lautverschiebung'. Wie im Deutschen werden die Grundzahlen attributiv oder allein stehend gebraucht (I've got one book/I've got one).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Ransom Rogers by Florian Schwarze
Cover of the book Die Irakdebatten im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Rollenverhalten und Konsens in den Resolutionen des Rates von 1990 bis 2003 by Florian Schwarze
Cover of the book Zur Bedeutung Benoît Mandelbrots auf die moderne Finanzmarktanalyse by Florian Schwarze
Cover of the book Delegative Demokratien by Florian Schwarze
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Florian Schwarze
Cover of the book A corpus-based study of the language used in book reviews by Florian Schwarze
Cover of the book Karrierebewusstsein und Karriereplanung by Florian Schwarze
Cover of the book Sinn und Funktion von Systemen nach Niklas Luhmann by Florian Schwarze
Cover of the book Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung by Florian Schwarze
Cover of the book Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3 by Florian Schwarze
Cover of the book Transkulturelle ambulante Altenpflege in Berlin - Eine Bestandsaufnahme by Florian Schwarze
Cover of the book Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext by Florian Schwarze
Cover of the book Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements by Florian Schwarze
Cover of the book Dual Career Couples - Karrierre in Beruf und Beziehung by Florian Schwarze
Cover of the book Mental Map of Europe by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy