Die Westfassaden der Notre Dame in Paris und in Laon. Eine vergleichende Betrachtung

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Westfassaden der Notre Dame in Paris und in Laon. Eine vergleichende Betrachtung by Hilke Räuschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilke Räuschel ISBN: 9783668062689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilke Räuschel
ISBN: 9783668062689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Architektur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Westfassade der Kathedralen Notre Dame de Paris und Notre Dame de Laon. Zwischen dem 8. und dem 13. Jahrhundert galt die Kirche als das Himmlische Jerusalem der Erde, wonach das Bemühen bestand den Bau harmonisch, wohlproportioniert, rational zu gestalten. Geometrie als Gestaltungselement galt dabei als die Vollkommenheit Gottes. Ob diese Ansprüche auch an die hier thematisierten Bauten gestellt wurden und wenn, in welcher Form dieses geschah, wird die Arbeit ermitteln. Dabei wird es wichtig sein ihre Architektur zu analysieren und den jeweiligen historischen, politischen und religiösen Kontext nicht zu vergessen. Klar ist, dass es immer unbegreiflich viele Faktoren gibt, die Gebäude wie diese während der vielen Jahre ihres Daseins beeinflusst und verändert haben. Doch würde es die Arbeit sprengen diese alle zu behandeln. Gegen Ende soll nicht vergessen werden den Einfluss der Bauwerke auf ihre architektonische Außenwelt zu beleuchten, um somit eine Vorstellung von ihrem kunsthistorischen Wert zu bekommen. Es ist festzustellen, dass es dabei nicht so sehr von Nutzen ist die beiden Fassaden untereinander zu vergleichen. Doch ergänzen es sich durch die Behandlung beider Objekte so, dass diese und ihre Bedeutung sich für den Betrachter besser erschließen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Architektur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Westfassade der Kathedralen Notre Dame de Paris und Notre Dame de Laon. Zwischen dem 8. und dem 13. Jahrhundert galt die Kirche als das Himmlische Jerusalem der Erde, wonach das Bemühen bestand den Bau harmonisch, wohlproportioniert, rational zu gestalten. Geometrie als Gestaltungselement galt dabei als die Vollkommenheit Gottes. Ob diese Ansprüche auch an die hier thematisierten Bauten gestellt wurden und wenn, in welcher Form dieses geschah, wird die Arbeit ermitteln. Dabei wird es wichtig sein ihre Architektur zu analysieren und den jeweiligen historischen, politischen und religiösen Kontext nicht zu vergessen. Klar ist, dass es immer unbegreiflich viele Faktoren gibt, die Gebäude wie diese während der vielen Jahre ihres Daseins beeinflusst und verändert haben. Doch würde es die Arbeit sprengen diese alle zu behandeln. Gegen Ende soll nicht vergessen werden den Einfluss der Bauwerke auf ihre architektonische Außenwelt zu beleuchten, um somit eine Vorstellung von ihrem kunsthistorischen Wert zu bekommen. Es ist festzustellen, dass es dabei nicht so sehr von Nutzen ist die beiden Fassaden untereinander zu vergleichen. Doch ergänzen es sich durch die Behandlung beider Objekte so, dass diese und ihre Bedeutung sich für den Betrachter besser erschließen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elsässische Weihnacht by Hilke Räuschel
Cover of the book Auswahl und Gestaltung eines handelsorientierten Performance-Measurement-Konzeptes by Hilke Räuschel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hockey für Schüler von 16 - 17 Jahren by Hilke Räuschel
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Hilke Räuschel
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung - Ein Kompetenzkonzept des BIBB by Hilke Räuschel
Cover of the book Kausalität und Kointegration von CPI und verfügarem Einkommen by Hilke Räuschel
Cover of the book Equipping Teachers with ICT Skills for Pedagogical Integration in Uganda: An Evaluation of Policy Implementation in Jinja Municipality by Hilke Räuschel
Cover of the book Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker by Hilke Räuschel
Cover of the book Das Absolute in Schellings 'Bruno oder Über das göttliche und das natürliche Prinzip der Dinge' by Hilke Räuschel
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Hilke Räuschel
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Hilke Räuschel
Cover of the book Folgen unrichtiger Arbeitszeugnisse im Spannungsfeld von Wohlwollens- und Wahrheitsgrundsatz by Hilke Räuschel
Cover of the book Klassische Vertragstheorien. Hobbes, Rousseau und Kant. by Hilke Räuschel
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Hilke Räuschel
Cover of the book Intergenerationale Solidarität in Bezug auf Unterstützungsleistungen by Hilke Räuschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy