Empirische Methodenlehre Interview

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Empirische Methodenlehre Interview by Stefanie Grönitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Grönitz ISBN: 9783638252485
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Grönitz
ISBN: 9783638252485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Statistik, Note: 1-2, Universität Duisburg-Essen (-), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Untersuchung beschäftigen wir uns mit dem Thema Studienberatung. In Form eines schriftlichen Interviews befragen wir StudentenInnen nach ihrer Meinung zur Studienberatung. Nach anfänglichen Problemen mit einem qualitativen (mündlichen) Interview, entschieden wir uns für die schriftliche Form. Die Schwierigkeiten eines qualitativen Interviews lagen in verschiedenen Gründen. Zum einen hatten die StudentenInnen nicht viel Zeit und sagten sich schon kurz nach der erstgestellten Frage los, zum anderen wichen die Antworten die wir erhielten von unseren Fragestellungen meistens ab oder Antworten wurden vorweggenommen. Bei dem Interview selber differenzieren wir zwischen den Anlaufstellen der Studienberatung der Universität und der des Arbeitsamtes. Um deutlich zu machen, in welchen Punkten sich diese beiden Beratungsstellen unterscheiden, vorab eine kurze Einsicht in ihre Tätigkeitsfelder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Statistik, Note: 1-2, Universität Duisburg-Essen (-), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Untersuchung beschäftigen wir uns mit dem Thema Studienberatung. In Form eines schriftlichen Interviews befragen wir StudentenInnen nach ihrer Meinung zur Studienberatung. Nach anfänglichen Problemen mit einem qualitativen (mündlichen) Interview, entschieden wir uns für die schriftliche Form. Die Schwierigkeiten eines qualitativen Interviews lagen in verschiedenen Gründen. Zum einen hatten die StudentenInnen nicht viel Zeit und sagten sich schon kurz nach der erstgestellten Frage los, zum anderen wichen die Antworten die wir erhielten von unseren Fragestellungen meistens ab oder Antworten wurden vorweggenommen. Bei dem Interview selber differenzieren wir zwischen den Anlaufstellen der Studienberatung der Universität und der des Arbeitsamtes. Um deutlich zu machen, in welchen Punkten sich diese beiden Beratungsstellen unterscheiden, vorab eine kurze Einsicht in ihre Tätigkeitsfelder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulwandbilder - Entwicklung und Themen by Stefanie Grönitz
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Stefanie Grönitz
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Theoretische Ansätze zur sozialen Verantwortung von Unternehmen by Stefanie Grönitz
Cover of the book René Magritte by Stefanie Grönitz
Cover of the book Der Etikettierungsansatz - eine 'Gegentheorie' des abweichenden Verhaltens by Stefanie Grönitz
Cover of the book Probleme und Selektionsinstanzen bei Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf by Stefanie Grönitz
Cover of the book Was treibt die Zuschauernachfrage im Schweizer Profi Eishockey? by Stefanie Grönitz
Cover of the book Umgang der Justiz mit professioneller Prostitution in Zürcher Zigarrenläden 1880 - 1900 by Stefanie Grönitz
Cover of the book Credit Rating Agencies. What Impact Do They Have and Do We Really Need Them? by Stefanie Grönitz
Cover of the book Störfaktoren des internationalen Controllings by Stefanie Grönitz
Cover of the book Risikomanagement und Controlling by Stefanie Grönitz
Cover of the book School Shooting - Ein Überblick by Stefanie Grönitz
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Stefanie Grönitz
Cover of the book Ukwaluka / Ukusoka: A gender analysis of the symbolism of male circumcision as perceived by amaxhosa men and women in Clermont - Kwadabeka, Durban by Stefanie Grönitz
Cover of the book Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme by Stefanie Grönitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy