Bildungssysteme in Deutschland und in Ungarn

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildungssysteme in Deutschland und in Ungarn by István Józsa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: István Józsa ISBN: 9783638159678
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: István Józsa
ISBN: 9783638159678
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaften I.), Veranstaltung: HS: Bildungssysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grundstein eines einheitlichen Bildungssystems wurde im Deutschen Reich 1920 mit dem 'Reichsgrundschulgesetz' - welches die allgemeine vierjährige Grundschule einführte - gelegt. Auch während der nationalsozialistischen Diktatur (1933-1945) kam es nicht zu einer umfassenden Neustrukturierung des Bildungswesens. Das dreigliedrige allgemeinbildende Schulwesen wurde bei einigen Änderungen beibehalten; außerdem schufen die 1937 erlassenen reichseinheitlichen Benennungen im Berufs- und Fachschulwesen und die 1938 eingeführte allgemeine Berufsschulpflicht die bis in die Gegenwart wirksam gebliebenen institutionellen Grundlagen der Berufsausbildung. In der Lehrerbildung wurde die in der Weimarer Republik eingeführte Ausbildung der Volksschullehrer auf Hochschulniveau rückgängig gemacht. Ihren totalitären Charakter erhielt die nationalsozialistische Bildungs- - und Erziehungspolitik durch die Einführung der Hitler-Jugend, die zur einzigen staatlichen Jugendorganisation erklärt wurde. Nach dem Zusammenbruch des NS - Regimes im Mai 1945 übernahmen die alliierten Mächte in den vier Besatzungszonen und in Berlin auch die Kontrolle über das Schul- und Hochschulwesen. Der Alliierte Kontrollrat beschränkte sich auf allgemeine Direktiven wie Entnazifizierung, Entmilitarisierung und Demokratisierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaften I.), Veranstaltung: HS: Bildungssysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grundstein eines einheitlichen Bildungssystems wurde im Deutschen Reich 1920 mit dem 'Reichsgrundschulgesetz' - welches die allgemeine vierjährige Grundschule einführte - gelegt. Auch während der nationalsozialistischen Diktatur (1933-1945) kam es nicht zu einer umfassenden Neustrukturierung des Bildungswesens. Das dreigliedrige allgemeinbildende Schulwesen wurde bei einigen Änderungen beibehalten; außerdem schufen die 1937 erlassenen reichseinheitlichen Benennungen im Berufs- und Fachschulwesen und die 1938 eingeführte allgemeine Berufsschulpflicht die bis in die Gegenwart wirksam gebliebenen institutionellen Grundlagen der Berufsausbildung. In der Lehrerbildung wurde die in der Weimarer Republik eingeführte Ausbildung der Volksschullehrer auf Hochschulniveau rückgängig gemacht. Ihren totalitären Charakter erhielt die nationalsozialistische Bildungs- - und Erziehungspolitik durch die Einführung der Hitler-Jugend, die zur einzigen staatlichen Jugendorganisation erklärt wurde. Nach dem Zusammenbruch des NS - Regimes im Mai 1945 übernahmen die alliierten Mächte in den vier Besatzungszonen und in Berlin auch die Kontrolle über das Schul- und Hochschulwesen. Der Alliierte Kontrollrat beschränkte sich auf allgemeine Direktiven wie Entnazifizierung, Entmilitarisierung und Demokratisierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ausbau der Verwaltung Roms unter Augustus by István Józsa
Cover of the book Language and Ideology in the Media - Germany's Janus-Faced Weekly DER SPIEGEL by István Józsa
Cover of the book Hippokrates, Hahnemann & heutige Heilmethoden - Vergleich und Kritik zwischen Schulmedizin und Homöopathie by István Józsa
Cover of the book Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes by István Józsa
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by István Józsa
Cover of the book Ist Organisationsberatung notwendig? by István Józsa
Cover of the book Vergleich des Karnevals im Mittelalter mit dem Kölner Karneval in der heutigen Zeit by István Józsa
Cover of the book Die Elendsviertel in Indien und Brasilien. Ein Vergleich by István Józsa
Cover of the book Prospekthaftung und Kapitalerhaltung by István Józsa
Cover of the book Jacob Bidermanns Cenodoxus als Tragikomödie by István Józsa
Cover of the book Brazil. Settlement, immigration and urbanization by István Józsa
Cover of the book Untersuchung der HEALTHY IS UP-Metapher by István Józsa
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by István Józsa
Cover of the book Alasdair MacIntyre: Der Verlust der Tugend - Die Tugenden, die Einheit des menschlichen Lebens und der Begriff von Tradition by István Józsa
Cover of the book Sterben auf Italienisch by István Józsa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy