Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet

Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Eileen Seifert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eileen Seifert ISBN: 9783638399616
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eileen Seifert
ISBN: 9783638399616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1-, Technische Universität Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Realismus im 19. Jh., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Realismus ist theoretisch-ästhetisch und kunst- wie literaturgeschichtlich sehr problematisch; er wird nicht einheitlich benutzt und bezieht sich sowohl auf Methoden der Darstellung als auch auf Epochen und Richtungen von Kunst und Literatur. In der Kunstgeschichte bezeichnet er die Kunstrichtung, die sich im 19. Jahrhundert in Frankreich herausbildete, und die im Besonderen als Reaktion auf den idealisierenden Klassizismus, der an den Akademien und den Salons dieser Zeit seinen Niederschlag fand, zu sehen ist. Zeitgleich hierzu begann sich im 19. Jahrhundert die Ideologie des Materialismus zu etablieren, der dem Realismus ein theoretisches Fundament verlieh. Allgemein gemeint ist mit Realismus eine Gestaltungsweise in Malerei und Plastik, deren Ergebnis ein Abbild der sichtbaren Wirklichkeit darstellen soll. Dabei unterscheidet er sich vom Naturalismus, welcher als 'Darstellungsart, die auf Naturanschauungen beruht, auf Naturstudium im besonderen, auf eine getreue Wiedergabe ihrer Motive und Details aus ist.' Wo der Naturalismus also auf eine möglichst objektive Darstellung des Bildmotivs abziele, kann der Realismus darüber hinaus zugleich Deutung und Wertung des abzubildenden Sujets beinhalten. Er kann eine inhaltliche Haltung, eine aufklärerische Absicht mit dem Ziel kritischer Bewusstmachung von gesellschaftlichen Realitäten und Diskrepanzen beinhalten. Auf die Schwierigkeit der eindeutigen Abgrenzung des Realismus vom Naturalismus weist Nungesser hin: 'Eine [...] auf Trennung von Inhaltswiedergabe (Realismus) und Darstellungsweise (Naturalismus) zielende Erklärung der beiden Begriffe übersieht ihre historischen Konkretionen, die diese Unterscheidung oftmals unterlaufen.' Bei aller Problematik der Unterscheidung zu z.B. der naturalistischen Darstellung kann der Realismus als spiegelnde Kunstform verstanden werden, die durch formal stilistische oder ideelle Ausdrucksweisen eine objektive Realität verändert darstellt, und damit zumindest deutlich von der idealistischen Kunst abzugrenzen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1-, Technische Universität Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Realismus im 19. Jh., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Realismus ist theoretisch-ästhetisch und kunst- wie literaturgeschichtlich sehr problematisch; er wird nicht einheitlich benutzt und bezieht sich sowohl auf Methoden der Darstellung als auch auf Epochen und Richtungen von Kunst und Literatur. In der Kunstgeschichte bezeichnet er die Kunstrichtung, die sich im 19. Jahrhundert in Frankreich herausbildete, und die im Besonderen als Reaktion auf den idealisierenden Klassizismus, der an den Akademien und den Salons dieser Zeit seinen Niederschlag fand, zu sehen ist. Zeitgleich hierzu begann sich im 19. Jahrhundert die Ideologie des Materialismus zu etablieren, der dem Realismus ein theoretisches Fundament verlieh. Allgemein gemeint ist mit Realismus eine Gestaltungsweise in Malerei und Plastik, deren Ergebnis ein Abbild der sichtbaren Wirklichkeit darstellen soll. Dabei unterscheidet er sich vom Naturalismus, welcher als 'Darstellungsart, die auf Naturanschauungen beruht, auf Naturstudium im besonderen, auf eine getreue Wiedergabe ihrer Motive und Details aus ist.' Wo der Naturalismus also auf eine möglichst objektive Darstellung des Bildmotivs abziele, kann der Realismus darüber hinaus zugleich Deutung und Wertung des abzubildenden Sujets beinhalten. Er kann eine inhaltliche Haltung, eine aufklärerische Absicht mit dem Ziel kritischer Bewusstmachung von gesellschaftlichen Realitäten und Diskrepanzen beinhalten. Auf die Schwierigkeit der eindeutigen Abgrenzung des Realismus vom Naturalismus weist Nungesser hin: 'Eine [...] auf Trennung von Inhaltswiedergabe (Realismus) und Darstellungsweise (Naturalismus) zielende Erklärung der beiden Begriffe übersieht ihre historischen Konkretionen, die diese Unterscheidung oftmals unterlaufen.' Bei aller Problematik der Unterscheidung zu z.B. der naturalistischen Darstellung kann der Realismus als spiegelnde Kunstform verstanden werden, die durch formal stilistische oder ideelle Ausdrucksweisen eine objektive Realität verändert darstellt, und damit zumindest deutlich von der idealistischen Kunst abzugrenzen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Eileen Seifert
Cover of the book Die politischen Systeme Osteuropas by Eileen Seifert
Cover of the book Das Europäische Sozialmodell by Eileen Seifert
Cover of the book In what ways did amateur practitioners contribute to the development of mid-century theatre in Scotland? by Eileen Seifert
Cover of the book Zwischen New Deal und Reaganomics - Ein kurzer Abriss wirtschaftspolitischer Denkschulen by Eileen Seifert
Cover of the book Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung im Kindesalter. Möglichkeiten der Unterstützung im Schulalltag by Eileen Seifert
Cover of the book Krebsprophylaxe durch Ernährung am Beispiel des Carotinoids Lycopin by Eileen Seifert
Cover of the book Buchbesprechung: 'Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden' von Mike Rother by Eileen Seifert
Cover of the book Die Irriducibili und das Problem des Rassismus im Land des Calcio. Gewalt und Diskriminierung im italienischen Fußball by Eileen Seifert
Cover of the book Mary Ellen Richmond. Begründerin der sozialen Einzelfallhilfe by Eileen Seifert
Cover of the book Die Architektur der 50er und 60er Jahre in Deutschland - Veranstaltungs- und Kulturbauten by Eileen Seifert
Cover of the book Profilierung von Verbundgruppen durch Vertriebslinienpolitik (mit Fallstudie) by Eileen Seifert
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Eileen Seifert
Cover of the book Genetisches Lernen im Basketball - Problemorientiertes Verbessern der Angriffsarbeit im Spiel 3:3 by Eileen Seifert
Cover of the book Die Haftung der Europäischen Zentralbank (EZB) by Eileen Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy