Die vermuteten Funktionen der Fugenelemente in der Wortbildung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die vermuteten Funktionen der Fugenelemente in der Wortbildung by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783638057349
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783638057349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was ein Wort bedeutet, kann ein Satz nicht sagen'. Diese Aussage stammt von Ludwig Wittgenstein und beschreibt wohl umfassender wie alle anderen Versuche, was es mit der wissenschaftlichen Analyse von Sprache auf sich hat. Ein Wort oder ein sprachliches Phänomen kann niemals vollständig in seiner Bedeutung wiedergegeben werden, doch die Linguistik möchte wenigstens eine Annäherung schaffen und bestimmte Eigenheiten und Besonderheiten der Sprache aufdecken, systematisieren und kategorisieren. So versucht sie dies auch in der deutschen Wortbildung, indem sie untersucht, welche Gesetzmäßigkeiten die deutsche Sprache bei der Bildung von Worteinheiten aufweist. Untersuchungsgegenstand ist beispielsweise die Komposition. Hier wird die Zusammensetzung mehrerer Wörter und Wortstämme analysiert und kategorisiert. Es gibt aber auch Analysen zur Derivation, bei denen die Zusammensetzung von einem eigenständigen Grundmorphem und einem meist unselbstständigen Affix untersucht werden. Das Thema dieser Ausarbeitung widmet sich aber einer anderen Erscheinung der deutschen Wortbildung: In Kompositionen und Derivationen treten zwischen den Gliedern sehr häufig sogenannte Fugenelemente auf. Fugenelement soll in dieser Arbeit sein, was über die Form des Nominativ Singular des substantivischen Erstgliedes in einer Komposition oder Derivation hinausgeht (vgl. Eisenberg 2004: 227). Fugenelemente können sein -n-, -ns-, -e-, -er-, -en-, -es-, -ens- und das einfache -s-. Weitere mögliche Fugen sind -i- und -o-, diese werden hier aber ausgeblendet, da sie eigentlich nur bei Wörtern vorkommen, die aus anderen Sprachen entlehnt worden sind. Deswegen werden sie auch als 'Lehnfugenelemente' bezeichnet (vgl. Donalies 2007: 33). In dieser Ausarbeitung wird näher erläutert, ob die Fugenelemente bestimmte Funktionen und damit verbundene Regelhaftigkeiten aufweisen und ob daraus bestimmte Gesetzmäßigkeiten erschlossen werden können, wann welche Fugen wo auftreten. Diese vermuteten Funktionen werden kritisch hinterfragt und auch Ausnahmen sowie Nicht-Entsprechungen näher erläutert um am Ende zu einem begründetem Fazit zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was ein Wort bedeutet, kann ein Satz nicht sagen'. Diese Aussage stammt von Ludwig Wittgenstein und beschreibt wohl umfassender wie alle anderen Versuche, was es mit der wissenschaftlichen Analyse von Sprache auf sich hat. Ein Wort oder ein sprachliches Phänomen kann niemals vollständig in seiner Bedeutung wiedergegeben werden, doch die Linguistik möchte wenigstens eine Annäherung schaffen und bestimmte Eigenheiten und Besonderheiten der Sprache aufdecken, systematisieren und kategorisieren. So versucht sie dies auch in der deutschen Wortbildung, indem sie untersucht, welche Gesetzmäßigkeiten die deutsche Sprache bei der Bildung von Worteinheiten aufweist. Untersuchungsgegenstand ist beispielsweise die Komposition. Hier wird die Zusammensetzung mehrerer Wörter und Wortstämme analysiert und kategorisiert. Es gibt aber auch Analysen zur Derivation, bei denen die Zusammensetzung von einem eigenständigen Grundmorphem und einem meist unselbstständigen Affix untersucht werden. Das Thema dieser Ausarbeitung widmet sich aber einer anderen Erscheinung der deutschen Wortbildung: In Kompositionen und Derivationen treten zwischen den Gliedern sehr häufig sogenannte Fugenelemente auf. Fugenelement soll in dieser Arbeit sein, was über die Form des Nominativ Singular des substantivischen Erstgliedes in einer Komposition oder Derivation hinausgeht (vgl. Eisenberg 2004: 227). Fugenelemente können sein -n-, -ns-, -e-, -er-, -en-, -es-, -ens- und das einfache -s-. Weitere mögliche Fugen sind -i- und -o-, diese werden hier aber ausgeblendet, da sie eigentlich nur bei Wörtern vorkommen, die aus anderen Sprachen entlehnt worden sind. Deswegen werden sie auch als 'Lehnfugenelemente' bezeichnet (vgl. Donalies 2007: 33). In dieser Ausarbeitung wird näher erläutert, ob die Fugenelemente bestimmte Funktionen und damit verbundene Regelhaftigkeiten aufweisen und ob daraus bestimmte Gesetzmäßigkeiten erschlossen werden können, wann welche Fugen wo auftreten. Diese vermuteten Funktionen werden kritisch hinterfragt und auch Ausnahmen sowie Nicht-Entsprechungen näher erläutert um am Ende zu einem begründetem Fazit zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sprechen über Emotionen als Teil der menschlichen Kultur by Florian Meier
Cover of the book Stereotypen oder Propaganda - Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus by Florian Meier
Cover of the book Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise by Florian Meier
Cover of the book Frauen im Erwerbsleben - Ein Überblick über die Wirkung von Sozialisationsprozessen und Bildungsexpansion auf das Geschlechterverhältnis im Erwerbsleben by Florian Meier
Cover of the book Persönlichkeitstheorien by Florian Meier
Cover of the book Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement by Florian Meier
Cover of the book Kampf der Kulturen - Analyse des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Florian Meier
Cover of the book Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht (Stand 2006) by Florian Meier
Cover of the book Die Sizilienexpedition by Florian Meier
Cover of the book Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann by Florian Meier
Cover of the book Außerschulische Hausaufgabenbetreuung als pädagogische Situation zwischen Ausbildung und Auslese by Florian Meier
Cover of the book Risikomanagement im Einkauf by Florian Meier
Cover of the book Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten by Florian Meier
Cover of the book Gewaltprävention in der Grundschule by Florian Meier
Cover of the book Über die Förderung eines lese- und rechtschreibschwachen Schülers by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy