Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China

Deutsche Regelungen und Erfahrungen als Vorbild

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China by Pingliang Ge, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pingliang Ge ISBN: 9783653959703
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Pingliang Ge
ISBN: 9783653959703
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Nach geltendem Recht gibt es weder in Deutschland noch in China ein normiertes Konzerninsolvenzrecht. Die unkoordinierte Verfahrensabwicklung in der Konzerninsolvenz führt dazu, dass der Synergie-Effekt innerhalb des Konzerns wegfällt, die konzerninternen Ressourcen und deren Werte nicht in vollem Umfang realisiert werden, und folglich die Sanierungschancen verloren gehen. Das Buch thematisiert diese Problematik und widmet sich der Verfahrensgestaltung der inländischen Konzerninsolvenz. Der Autor analysiert und kritisiert durch eine rechtsvergleichende Untersuchung nicht nur den deutschen Gesetzentwurf, sondern entwickelt auch ein Modell in Anlehnung an die deutschen Regelungen und Erfahrungen für die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in China.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach geltendem Recht gibt es weder in Deutschland noch in China ein normiertes Konzerninsolvenzrecht. Die unkoordinierte Verfahrensabwicklung in der Konzerninsolvenz führt dazu, dass der Synergie-Effekt innerhalb des Konzerns wegfällt, die konzerninternen Ressourcen und deren Werte nicht in vollem Umfang realisiert werden, und folglich die Sanierungschancen verloren gehen. Das Buch thematisiert diese Problematik und widmet sich der Verfahrensgestaltung der inländischen Konzerninsolvenz. Der Autor analysiert und kritisiert durch eine rechtsvergleichende Untersuchung nicht nur den deutschen Gesetzentwurf, sondern entwickelt auch ein Modell in Anlehnung an die deutschen Regelungen und Erfahrungen für die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in China.

More books from Peter Lang

Cover of the book Chateaubriand by Pingliang Ge
Cover of the book Socio-ecological Change in Rural Ethiopia by Pingliang Ge
Cover of the book Die Firmenbeteiligungen der ARBED im Osteuropa der Nachkriegszeit by Pingliang Ge
Cover of the book Die deliktische Außenhaftung von Leitungsorganen in der Kapitalgesellschaft by Pingliang Ge
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit bei Tarifpluralitaet und die Auswirkungen auf das Betriebsverfassungsrecht by Pingliang Ge
Cover of the book Expat-ing Democracy by Pingliang Ge
Cover of the book Dancing As If Language No Longer Existed by Pingliang Ge
Cover of the book Personalbindung im regionalen Cluster by Pingliang Ge
Cover of the book On the Threshold of the Holocaust by Pingliang Ge
Cover of the book Higher Education As a Public Good by Pingliang Ge
Cover of the book Kazuo Ishiguro and Max Frisch: Bending Facts in Unreliable and Unnatural Narration by Pingliang Ge
Cover of the book Einarbeitung in Unternehmen by Pingliang Ge
Cover of the book A Conceptual Blending Theory of Humour by Pingliang Ge
Cover of the book Erklaerungsansaetze fuer NAV-Spreads und deren Implikationen fuer das Management von REITs by Pingliang Ge
Cover of the book Die Ablehnung von Schiedsrichtern bei gleichzeitiger Sicherung betrieblicher Geheimnisse mittels einstweiliger Verfuegung by Pingliang Ge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy