Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, Criminal law
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen by Wilm Kristofer Kirschke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilm Kristofer Kirschke ISBN: 9783653956627
Publisher: Peter Lang Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wilm Kristofer Kirschke
ISBN: 9783653956627
Publisher: Peter Lang
Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht, ob die PID nach dem ESchG a.F. strafbar und ob der neue § 3a ESchG erforderlich war und sachgerecht umgesetzt wurde. Dazu behandelt er die medizinischen/naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie den verfassungsrechtlichen Rahmen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf §§ 1 Abs. 1 Nr. 2 u. Nr. 5 sowie 2 Abs. 1 ESchG. Im Anschluss analysiert der Autor das Grundsatzurteil des BGH zur PID sowie den neuen § 3a ESchG. Dieser verbietet die PID grundsätzlich und lässt sie nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zu. Das Buch beleuchtet die Voraussetzungen einer zulässigen PID, insbesondere die Indikationen nach § 3a Abs. 2 S. 1 u. 2 ESchG, und bespricht abschließend besondere Probleme wie Zufallsfunde und die Dreierregel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht, ob die PID nach dem ESchG a.F. strafbar und ob der neue § 3a ESchG erforderlich war und sachgerecht umgesetzt wurde. Dazu behandelt er die medizinischen/naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie den verfassungsrechtlichen Rahmen. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf §§ 1 Abs. 1 Nr. 2 u. Nr. 5 sowie 2 Abs. 1 ESchG. Im Anschluss analysiert der Autor das Grundsatzurteil des BGH zur PID sowie den neuen § 3a ESchG. Dieser verbietet die PID grundsätzlich und lässt sie nur in eng begrenzten Ausnahmefällen zu. Das Buch beleuchtet die Voraussetzungen einer zulässigen PID, insbesondere die Indikationen nach § 3a Abs. 2 S. 1 u. 2 ESchG, und bespricht abschließend besondere Probleme wie Zufallsfunde und die Dreierregel.

More books from Peter Lang

Cover of the book Totalitarian Speech by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Polish Queer Modernism by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Die soufflierte Stimme: Text, Theater, Medien by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Liberale Europapolitik 19491989 by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. III by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Befaehigung zur Innovation by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Christian Wagner. Beitraege zu Leben und Werk by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Théâtre contemporain dans les Amériques by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Franchising als wettbewerbs- und verbraucherrechtliche Regelungsaufgabe in Europa und Suedafrika by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Sein, Sinn und Werte by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Joint Modules and Internationalisation in Higher Education by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Programmwortschatz einer hoefischen Dichtersprache by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book For the Love of Science by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Wilm Kristofer Kirschke
Cover of the book Urban Christian Spirituality by Wilm Kristofer Kirschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy