Die Usability von Websites

Human-Computer-Interaction & Interface-Design

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Die Usability von Websites by Julia Brenner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brenner ISBN: 9783638885966
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brenner
ISBN: 9783638885966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Graphische Benutzeroberflächen - Ein ewiges Paradigma?, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagworte wie 'Informationsgesellschaft' oder 'Netzwerkgesellschaft' die Runde machen und nahezu 'inflationär' gebraucht werden, ist es für erfolgreiche Unternehmen unerlässlich, sich den dynamischen Veränderungen anzupassen und ihren - heutzutage schon obligatorischen - Online-Auftritt als 'Visitenkarte' zu betrachten. Insbesondere für Anbieter klassischer Print- und Rundfunkmedien bieten die digitalen Technologien die Möglichkeit, die Vorteile der Printmedien mit den Vorzügen der multimedialen Möglichkeiten, die das Internet bietet, zu kombinieren. Die ergonomische Gestaltung ist dabei enorm wichtig, da die Nutzung bzw. Orientierung auf der Website primär über Menüs oder Dialogfenster und grafische Interface-Elemente erfolgt. Doch jeder, der im Internet unterwegs ist, kennt das Problem: Oft ärgert man sich über unverständliche Menüs, versteckte Basisinformationen und komplizierte Bestellvorgänge. Websites müssen daher auf jeden Fall benutzerfreundlich gestaltet werden, denn gute User-Interface-Designs sind unabdingbar, um die Applikationen optimal nutzen zu können. Die übergeordneten Fragen der vorliegenden Seminararbeit lauten: 1. Wie muss ein erfolgreiches, effizientes Interface-Design für interaktive Systeme aussehen? 2. Inwieweit kann eine Website Interaktionsmöglichkeiten bieten? Nach der Erläuterung der zentralen Begriffe, werde ich die Grundprinzipien des Interface-Designs sowie die typischen Elemente vorstellen. Abschließend soll anhand eines Fallbeispiels die Online-Präsenz des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' hinsichtlich der 'Usability' sowie der Möglichkeiten der 'Mensch-Computer-Interaktion' untersucht und bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Graphische Benutzeroberflächen - Ein ewiges Paradigma?, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagworte wie 'Informationsgesellschaft' oder 'Netzwerkgesellschaft' die Runde machen und nahezu 'inflationär' gebraucht werden, ist es für erfolgreiche Unternehmen unerlässlich, sich den dynamischen Veränderungen anzupassen und ihren - heutzutage schon obligatorischen - Online-Auftritt als 'Visitenkarte' zu betrachten. Insbesondere für Anbieter klassischer Print- und Rundfunkmedien bieten die digitalen Technologien die Möglichkeit, die Vorteile der Printmedien mit den Vorzügen der multimedialen Möglichkeiten, die das Internet bietet, zu kombinieren. Die ergonomische Gestaltung ist dabei enorm wichtig, da die Nutzung bzw. Orientierung auf der Website primär über Menüs oder Dialogfenster und grafische Interface-Elemente erfolgt. Doch jeder, der im Internet unterwegs ist, kennt das Problem: Oft ärgert man sich über unverständliche Menüs, versteckte Basisinformationen und komplizierte Bestellvorgänge. Websites müssen daher auf jeden Fall benutzerfreundlich gestaltet werden, denn gute User-Interface-Designs sind unabdingbar, um die Applikationen optimal nutzen zu können. Die übergeordneten Fragen der vorliegenden Seminararbeit lauten: 1. Wie muss ein erfolgreiches, effizientes Interface-Design für interaktive Systeme aussehen? 2. Inwieweit kann eine Website Interaktionsmöglichkeiten bieten? Nach der Erläuterung der zentralen Begriffe, werde ich die Grundprinzipien des Interface-Designs sowie die typischen Elemente vorstellen. Abschließend soll anhand eines Fallbeispiels die Online-Präsenz des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' hinsichtlich der 'Usability' sowie der Möglichkeiten der 'Mensch-Computer-Interaktion' untersucht und bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert by Julia Brenner
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Julia Brenner
Cover of the book Einführung Addition Subtraktion by Julia Brenner
Cover of the book Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation by Julia Brenner
Cover of the book Der Betriebsratsvorsitzende als Manager. Das Führungsrad nach Fredmund Malik by Julia Brenner
Cover of the book Untersuchung zur erdlosen vertikalen Innenraumbegrünung by Julia Brenner
Cover of the book Wie kommt Kooperation in Gesellschaften zustande? Der Ansatz der evolutorischen Ökonomik by Julia Brenner
Cover of the book Das 'wahre' letzte Jahr Tolstojs - Vergleich von Buch und Film 'Ein Russischer Sommer' by Julia Brenner
Cover of the book Leistungsmotivation in Verwaltungen by Julia Brenner
Cover of the book Der Betriebsübergang im Arbeitsrecht by Julia Brenner
Cover of the book Gleitende Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten by Julia Brenner
Cover of the book Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium) by Julia Brenner
Cover of the book From American History to Hollywood Screening. Black Stereotypes in Griffith's 'The Birth of a Nation' by Julia Brenner
Cover of the book Spanglish. Research and Sociolinguistic Aspects of Code Switching by Julia Brenner
Cover of the book Frauenbilder in 'Sex and the City' by Julia Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy