Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Silvio Haase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Haase ISBN: 9783656900450
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Haase
ISBN: 9783656900450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Hanse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Hanse ist Vorbild für europäische Einigung'. Dieses Zitat aus der Welt am Sonntag vom 07.04.2002 zu den Kaufleuten aus dem 13. Jahrhundert zeigt offensiv, welche Bedeutung die Hanse in der europäischen Geschichte ausmacht. Im Folgenden soll jedoch nicht auf eben diese Bedeutung eingegangen werden. Klar ist jedoch, dass die Hanse auch heute noch von großer Bedeutung ist. Die Hanse als Organisation bestand aus niederdeutschen Kaufleuten, die in 70 größeren und bis zu 130 kleinen Städten ein Bürgerrecht hatten. Als Kernziel ist die Verbesserung des Fernhandels zu nennen. Damit hatte die Hanse politische, allen voran jedoch wirtschaftliche Interessen. Die genannten Städte sind auch heute noch in weiten Teilen zu erkennen. Meist werden diese Städte, so zum Beispiel Hamburg oder Rostock, in einem Atemzug mit dem Begriff der Hansestadt genannt. Dies ist jedoch nicht bei allen Städten der Fall, sodass beispielsweise Orte außerhalb des heutigen Deutschlands nicht mehr mit der Hanse verbunden werden. Die Hansestadt Breslau sei hier zu nennen. Folglich ist die Frage von Interesse, wie sich die Mitgliedschaft der Stadt Breslau in der Hanse dargestellt hat und warum sie heute mit dem Begriff Hansestadt vermeintlich wenig gemein hat. Zur Beantwortung eben dieser Frage, ist es nötig einen Blick auf die Stadt im Mittelalter zu werfen. Die Gründungsgeschichte und der Aufbau seien hier von Interesse. Darauf aufbauend wird die Mitgliedschaft in der Hanse dargestellt und ein Blick auf den Gedanken der Hanse in der heutigen Zeit geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Hanse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Hanse ist Vorbild für europäische Einigung'. Dieses Zitat aus der Welt am Sonntag vom 07.04.2002 zu den Kaufleuten aus dem 13. Jahrhundert zeigt offensiv, welche Bedeutung die Hanse in der europäischen Geschichte ausmacht. Im Folgenden soll jedoch nicht auf eben diese Bedeutung eingegangen werden. Klar ist jedoch, dass die Hanse auch heute noch von großer Bedeutung ist. Die Hanse als Organisation bestand aus niederdeutschen Kaufleuten, die in 70 größeren und bis zu 130 kleinen Städten ein Bürgerrecht hatten. Als Kernziel ist die Verbesserung des Fernhandels zu nennen. Damit hatte die Hanse politische, allen voran jedoch wirtschaftliche Interessen. Die genannten Städte sind auch heute noch in weiten Teilen zu erkennen. Meist werden diese Städte, so zum Beispiel Hamburg oder Rostock, in einem Atemzug mit dem Begriff der Hansestadt genannt. Dies ist jedoch nicht bei allen Städten der Fall, sodass beispielsweise Orte außerhalb des heutigen Deutschlands nicht mehr mit der Hanse verbunden werden. Die Hansestadt Breslau sei hier zu nennen. Folglich ist die Frage von Interesse, wie sich die Mitgliedschaft der Stadt Breslau in der Hanse dargestellt hat und warum sie heute mit dem Begriff Hansestadt vermeintlich wenig gemein hat. Zur Beantwortung eben dieser Frage, ist es nötig einen Blick auf die Stadt im Mittelalter zu werfen. Die Gründungsgeschichte und der Aufbau seien hier von Interesse. Darauf aufbauend wird die Mitgliedschaft in der Hanse dargestellt und ein Blick auf den Gedanken der Hanse in der heutigen Zeit geworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In welcher Weise können soziale Netzwerke wie z.B. Facebook Unternehmen ökonomische Informationen zur Verfügung stellen? by Silvio Haase
Cover of the book Politik des 21. Jahrhunderts by Silvio Haase
Cover of the book Die Gedichtanalyse einer Qass?da von Al-Harr?q by Silvio Haase
Cover of the book Risk Management in Small-medium Enterprises (SMEs) by Silvio Haase
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Silvio Haase
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Silvio Haase
Cover of the book Die DIN EN ISO 9001:2000 - Umsetzung in Bereichen der Sozialen Arbeit by Silvio Haase
Cover of the book Impact and Role of Market Research in New Product Launch Process by Silvio Haase
Cover of the book Informationsmanagement I. Eine Zusammenfassung by Silvio Haase
Cover of the book Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen by Silvio Haase
Cover of the book Die iranische Revolution und das internationale System by Silvio Haase
Cover of the book Probleme der Nafion®-Membranen in Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen und ihre Lösungen by Silvio Haase
Cover of the book Diagnostizieren und die Erstellung von Förderplänen mit der Software www.foerderplaner.de by Silvio Haase
Cover of the book Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit by Silvio Haase
Cover of the book Laktanz De ave Phoenice - Interpretation der Verse 1-54 by Silvio Haase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy