Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Kay Pilkenroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Pilkenroth ISBN: 9783638356824
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Pilkenroth
ISBN: 9783638356824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Rhetorik und Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorik wird, wenn die Zeichen nicht trügen, wieder modern. Das könnte damit zusammenhängen, dass die kunstmässige Rede ein Kind der attischen Demokratie ist und demokratische Formen der fruchtbare Nährboden für ihr Gedeihen ist.'(Eisenhut, W.) Aber ist dies nicht ein Trugschluss? Was ist der wahre Nährboden für dieses Aufblühen der 'Kunst des Redens'? Das war einer der ersten Gedanken, die mir beim Durcharbeiten meiner literarischen Grundlagen für diese Arbeit durch den Kopf gingen. Auch wenn diese Fragen nicht den Hauptteil meiner Arbeit darstellen werden, ist es mein Ansinnen, sie nicht aus den Augen zu ve rlieren. In dieser Proseminararbeit wird es meine Aufgabe sein, Unterschiede zwischen der Pädagogik und der Rhetorik herauszuarbeiten und darzustellen. Vielen sind die Verknüpfungspunkte beider Disziplinen latent bekannt. Aber gibt es auch Unterschiede zwi schen den beiden Wissenschaften? Ist ein guter Rhetor von Natur aus ein guter Pädagoge? Ist denn ein guter Pädagoge gleichzeitig auch immer ein perfekter Rhetor? Die Unterschiede beider Wissenschaften liegen für mich vor allen Dingen in den Zielen und Mitteln, mit denen sie arbeiten. Und genau dort werde ich in dieser Arbeit versuchen meinen Schwerpunkt zu setzen. Beginnen werde ich mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Rhetorik. Dann werde ich mich genauer mit den Zielen und Mitteln der Rhetors und des Pädagogen beschäftigen und diese vergleichen. Abschließend steht ein Vergleich der rhetorischen und pädagogischen Situation im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Rhetorik und Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorik wird, wenn die Zeichen nicht trügen, wieder modern. Das könnte damit zusammenhängen, dass die kunstmässige Rede ein Kind der attischen Demokratie ist und demokratische Formen der fruchtbare Nährboden für ihr Gedeihen ist.'(Eisenhut, W.) Aber ist dies nicht ein Trugschluss? Was ist der wahre Nährboden für dieses Aufblühen der 'Kunst des Redens'? Das war einer der ersten Gedanken, die mir beim Durcharbeiten meiner literarischen Grundlagen für diese Arbeit durch den Kopf gingen. Auch wenn diese Fragen nicht den Hauptteil meiner Arbeit darstellen werden, ist es mein Ansinnen, sie nicht aus den Augen zu ve rlieren. In dieser Proseminararbeit wird es meine Aufgabe sein, Unterschiede zwischen der Pädagogik und der Rhetorik herauszuarbeiten und darzustellen. Vielen sind die Verknüpfungspunkte beider Disziplinen latent bekannt. Aber gibt es auch Unterschiede zwi schen den beiden Wissenschaften? Ist ein guter Rhetor von Natur aus ein guter Pädagoge? Ist denn ein guter Pädagoge gleichzeitig auch immer ein perfekter Rhetor? Die Unterschiede beider Wissenschaften liegen für mich vor allen Dingen in den Zielen und Mitteln, mit denen sie arbeiten. Und genau dort werde ich in dieser Arbeit versuchen meinen Schwerpunkt zu setzen. Beginnen werde ich mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Rhetorik. Dann werde ich mich genauer mit den Zielen und Mitteln der Rhetors und des Pädagogen beschäftigen und diese vergleichen. Abschließend steht ein Vergleich der rhetorischen und pädagogischen Situation im Vordergrund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Atlasgebirge by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Kay Pilkenroth
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Kay Pilkenroth
Cover of the book Sarcasm - What is that? Finding a Definition by Kay Pilkenroth
Cover of the book Edgar Degas - Vergleich der Bilder 'La famille Bellelli' und 'L´Absinth' by Kay Pilkenroth
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna' by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die osmanische Expansion und die Formierung europäischen Bewusstseins bis 1683 by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der Malinche Komplex in der feministischen Literatur Mexikos am Beispiel von Rosario Castellanos 'El Eterno Femenino' by Kay Pilkenroth
Cover of the book Cultural CV and Cultural Onion by Kay Pilkenroth
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Kay Pilkenroth
Cover of the book Mythos Antifaschismus? Ein Mythos im Spiegel von 'Kindheitsmuster' und 'Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens' by Kay Pilkenroth
Cover of the book HELP JOSELITO! A Health and Therapy Project for a Mexican Autistic Child by Kay Pilkenroth
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Kay Pilkenroth
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Kay Pilkenroth
Cover of the book 'The French Lieutenant's Woman' - Themes, narrative perspective, and the meaning of the main characters' relationship by Kay Pilkenroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy