Die Trinität in Thomas von Aquins 'De rationibus fidei'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Trinität in Thomas von Aquins 'De rationibus fidei' by Alexander Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Meyer ISBN: 9783668080669
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Meyer
ISBN: 9783668080669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die Verteidigung des christlichen Glaubens gegen die Einwände des Islams bei Thomas von Aquin, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 12641 verfassten Opusculum 'De rationibus fidei contra Saracenos, Graecos et Armenos ad Cantorem Antiochenum' eilt Thomas von Aquin einem namenlosen Glaubensbruder zu Hilfe. Dieser sah sich im Orient hilflos den islamischen Einwänden gegen den katholisch-christlichen Glauben ausgesetzt und fragte deshalb den großen christlichen Glaubenslehrer Thomas um Rat, was er denn dem Spott der Sarazenen entgegnen solle. Die Sarazenen nämlich, so der Kantor aus Antiochien, würden die Christen verhöhnen, weil diese - angeblich - nicht nur Christus als Sohn Gottes bezeichnen würden, sondern auch, weil sie - angeblich - in Gott drei Personen verehren würden. Demnach nahmen die Sarazenen u.a. Anstoß an der christlichen Auffassung der Trinität Gottes, welche vom Koran unmissverständlich zurückgewiesen wird. Um Thomas? Antwortschreiben auf diesen Einwand bezüglich der christlichen Trinität soll es in dieser Arbeit gehen. Hierzu werden das dritte und das vierte Kapitel von 'De rationibus fidei' in den Blick genommen und der jeweilige Gedankengang nachgezeichnet. Dadurch wird sich zeigen, dass Thomas nicht nur um eine schlichte, und doch klare und präzise Ausarbeitung großer philosophischer und theologischer Gedanken und Gedankenreihen bemüht ist, sondern auch, dass er qua ratione den bzw. die islamischen Einwände tatsächlich entkräften kann. Der erste Teil dieser Arbeit wird sich mit dem Hervorgehen des Sohnes aus dem Vater per modum intellectus beschäftigen. Im zweiten Teil wird schließlich das Hervorgehen des Heiligen Geistes aus Vater und Sohn per modum amoris zur Sprache kommen, wodurch gezeigt wird, dass für Thomas in Gott drei durch ihre innertrinitarische Relation verschiedene Personen oder Hypostasen sind, aber letztlich nur einzige göttliche Wesenheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die Verteidigung des christlichen Glaubens gegen die Einwände des Islams bei Thomas von Aquin, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 12641 verfassten Opusculum 'De rationibus fidei contra Saracenos, Graecos et Armenos ad Cantorem Antiochenum' eilt Thomas von Aquin einem namenlosen Glaubensbruder zu Hilfe. Dieser sah sich im Orient hilflos den islamischen Einwänden gegen den katholisch-christlichen Glauben ausgesetzt und fragte deshalb den großen christlichen Glaubenslehrer Thomas um Rat, was er denn dem Spott der Sarazenen entgegnen solle. Die Sarazenen nämlich, so der Kantor aus Antiochien, würden die Christen verhöhnen, weil diese - angeblich - nicht nur Christus als Sohn Gottes bezeichnen würden, sondern auch, weil sie - angeblich - in Gott drei Personen verehren würden. Demnach nahmen die Sarazenen u.a. Anstoß an der christlichen Auffassung der Trinität Gottes, welche vom Koran unmissverständlich zurückgewiesen wird. Um Thomas? Antwortschreiben auf diesen Einwand bezüglich der christlichen Trinität soll es in dieser Arbeit gehen. Hierzu werden das dritte und das vierte Kapitel von 'De rationibus fidei' in den Blick genommen und der jeweilige Gedankengang nachgezeichnet. Dadurch wird sich zeigen, dass Thomas nicht nur um eine schlichte, und doch klare und präzise Ausarbeitung großer philosophischer und theologischer Gedanken und Gedankenreihen bemüht ist, sondern auch, dass er qua ratione den bzw. die islamischen Einwände tatsächlich entkräften kann. Der erste Teil dieser Arbeit wird sich mit dem Hervorgehen des Sohnes aus dem Vater per modum intellectus beschäftigen. Im zweiten Teil wird schließlich das Hervorgehen des Heiligen Geistes aus Vater und Sohn per modum amoris zur Sprache kommen, wodurch gezeigt wird, dass für Thomas in Gott drei durch ihre innertrinitarische Relation verschiedene Personen oder Hypostasen sind, aber letztlich nur einzige göttliche Wesenheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen by Alexander Meyer
Cover of the book Kooperation im Einkauf - Strategische Allianz oder unternehmerisches Risiko? by Alexander Meyer
Cover of the book Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren? by Alexander Meyer
Cover of the book Die Geschichte des Stadions von Olympia by Alexander Meyer
Cover of the book Die Bundeswehr als Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus. Im Kontext einer soziologischen Gegenwartsdiagnose nach Richard Sennett by Alexander Meyer
Cover of the book Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? - Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen by Alexander Meyer
Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Alexander Meyer
Cover of the book Paenitentia secunda by Alexander Meyer
Cover of the book The rols of Sudan interior mission (S.I.M.) missionary in the British colonial leprosy campaigns in Katsina Emirate by Alexander Meyer
Cover of the book Der Management-Konflikt Pflege und Ökonomie by Alexander Meyer
Cover of the book Merlin, Magie und fauler Zauber? Analyse altenglischer Zaubersprüche in der Serie 'Merlin' by Alexander Meyer
Cover of the book Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika und die deutsche Herrschaftsausübung by Alexander Meyer
Cover of the book Ehekrise? - Das deutsch-französische Tandem während der Osterweiterung im Kontext von Vertiefungs- und/oder Erweiterungsdebatte by Alexander Meyer
Cover of the book Berufsfeld Online-Journalismus by Alexander Meyer
Cover of the book Lee Miller's War by Alexander Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy