Die Städtepolitik Heinrichs (VII.)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Andreas Staggl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Staggl ISBN: 9783656162001
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Staggl
ISBN: 9783656162001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich (VII.) gilt als Inbegriff eines schwachen und wankelmütigen Königs. In seiner Regentschaft von 1220-1235 befand er sich bis 1228 unter Vormundschaft und musste bis zu seiner Absetzung durch seinen Vater, Kaiser Friedrich II., gegen die Vorherrschaft eben diesem kämpfen. Dass über dem König noch ein Kaiser existierte war ein Sonderfall im Heiligen Römischen Reich und begrenzte die Macht Heinrichs empfindlich. Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) diente oftmals als Exempel für die Schwäche des Königs, indem Heinrich in manchen Fällen gezwungen war, bereits erlassene Privilegien wieder zurückzunehmen. Inhalt dieser Seminararbeit wird es deshalb sein zu klären, inwiefern diese Aussage zutrifft. War die Städtepolitik Heinrichs (VII.) die eines schwachen, wankelmütigen Königs? Oder war sie eine taktische Politik, mit der der König versuchte seine Ziele zu erreichen und mit der er oftmals versuchte, die Grenzen seiner Macht auszuloten? Zur Beantwortung dieser Frage ist es entscheidendsoll zunächst in Kapitel 2 eine allgemeine Städtepolitik im Reich im Mittelalter beschrieben werden. Dabei sollen vor allem die Möglichkeiten des Herrschers mit Hilfe der Städte und durch Städte Politik betreiben zu können, im Fokus stehen. Anschließend wird nun die Politik Heinrichs analysiert. Nach einem quantitativen Teil der Betrachtung wird der Fokus dabei auf konkrete Einzelfälle gerichtet werden. Dabei sollen jeweils die Möglichkeiten des Königs im Blickpunkt bleiben. Zudem wird untersucht welche Veränderungen seiner Städtepolitik zwischen der Zeit der Vormundschaft, der alleinigen Regentschaft und nach dem Bruch mit dem Kaiser erkennbar sind. Anhand dieser quantitativen und qualitativen Schlüsse soll im abschließenden Kapitel ein Fazit gezogen werden. Dabei wird versucht, die zentrale Frage dieser Arbeit zu beantworten. Zudem wird auch nochmals resümiert, welche Möglichkeiten der König in der Städtepolitik hatte, welche Gegenspieler er dabei gegen sich sah und welche Folgen seine Politik für sein späteres Scheitern hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich (VII.) gilt als Inbegriff eines schwachen und wankelmütigen Königs. In seiner Regentschaft von 1220-1235 befand er sich bis 1228 unter Vormundschaft und musste bis zu seiner Absetzung durch seinen Vater, Kaiser Friedrich II., gegen die Vorherrschaft eben diesem kämpfen. Dass über dem König noch ein Kaiser existierte war ein Sonderfall im Heiligen Römischen Reich und begrenzte die Macht Heinrichs empfindlich. Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) diente oftmals als Exempel für die Schwäche des Königs, indem Heinrich in manchen Fällen gezwungen war, bereits erlassene Privilegien wieder zurückzunehmen. Inhalt dieser Seminararbeit wird es deshalb sein zu klären, inwiefern diese Aussage zutrifft. War die Städtepolitik Heinrichs (VII.) die eines schwachen, wankelmütigen Königs? Oder war sie eine taktische Politik, mit der der König versuchte seine Ziele zu erreichen und mit der er oftmals versuchte, die Grenzen seiner Macht auszuloten? Zur Beantwortung dieser Frage ist es entscheidendsoll zunächst in Kapitel 2 eine allgemeine Städtepolitik im Reich im Mittelalter beschrieben werden. Dabei sollen vor allem die Möglichkeiten des Herrschers mit Hilfe der Städte und durch Städte Politik betreiben zu können, im Fokus stehen. Anschließend wird nun die Politik Heinrichs analysiert. Nach einem quantitativen Teil der Betrachtung wird der Fokus dabei auf konkrete Einzelfälle gerichtet werden. Dabei sollen jeweils die Möglichkeiten des Königs im Blickpunkt bleiben. Zudem wird untersucht welche Veränderungen seiner Städtepolitik zwischen der Zeit der Vormundschaft, der alleinigen Regentschaft und nach dem Bruch mit dem Kaiser erkennbar sind. Anhand dieser quantitativen und qualitativen Schlüsse soll im abschließenden Kapitel ein Fazit gezogen werden. Dabei wird versucht, die zentrale Frage dieser Arbeit zu beantworten. Zudem wird auch nochmals resümiert, welche Möglichkeiten der König in der Städtepolitik hatte, welche Gegenspieler er dabei gegen sich sah und welche Folgen seine Politik für sein späteres Scheitern hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chinas militärische Aufrüstung by Andreas Staggl
Cover of the book Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation by Andreas Staggl
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Andreas Staggl
Cover of the book Sensitive Analysis of Tesla Motors, Inc. by Andreas Staggl
Cover of the book Zeit als strategische Ressource by Andreas Staggl
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Andreas Staggl
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Andreas Staggl
Cover of the book Zur Projektmethode nach K. Frey by Andreas Staggl
Cover of the book Zur Wirkung des vertraglichen Zessionsverbotes by Andreas Staggl
Cover of the book Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA by Andreas Staggl
Cover of the book Der Hochschullehrer als Prüfer by Andreas Staggl
Cover of the book Social Organization and Self-Government of Albanians according to the Costumary Law by Andreas Staggl
Cover of the book § 15b EStG - Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen by Andreas Staggl
Cover of the book Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Andreas Staggl
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Andreas Staggl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy