Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO by Steffen Gotter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Gotter ISBN: 9783653975802
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Steffen Gotter
ISBN: 9783653975802
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kann dem Schuldner in einem Insolvenzverfahren eine selbstständige Tätigkeit ermöglicht werden? Gemäß § 35 II 1 InsO kann der Verwalter erklären, dass Vermögen aus der selbstständigen Tätigkeit nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können. Die Studie beleuchtet die Rechtsfolgen dieser sogenannten Negativerklärung. Hierbei zeigt der Autor insbesondere auf, dass die vorherrschende Meinung, welche in der Erklärung auch eine «Freigabe» beruflicher Alt-Verträge sieht, kaum haltbar ist. Er entwickelt demzufolge einen eigenen Lösungsansatz. Abschließend werden parallele Zweitinsolvenzverfahren untersucht, die eröffnet werden können, sollte sich der Schuldner nach der Negativerklärung neu verschulden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann dem Schuldner in einem Insolvenzverfahren eine selbstständige Tätigkeit ermöglicht werden? Gemäß § 35 II 1 InsO kann der Verwalter erklären, dass Vermögen aus der selbstständigen Tätigkeit nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können. Die Studie beleuchtet die Rechtsfolgen dieser sogenannten Negativerklärung. Hierbei zeigt der Autor insbesondere auf, dass die vorherrschende Meinung, welche in der Erklärung auch eine «Freigabe» beruflicher Alt-Verträge sieht, kaum haltbar ist. Er entwickelt demzufolge einen eigenen Lösungsansatz. Abschließend werden parallele Zweitinsolvenzverfahren untersucht, die eröffnet werden können, sollte sich der Schuldner nach der Negativerklärung neu verschulden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europaeischen Expansion by Steffen Gotter
Cover of the book Verfuegbarkeit und Sucht beim Automatenspiel by Steffen Gotter
Cover of the book Inventar zur brandenburgischen Militaergeschichte 18061815 by Steffen Gotter
Cover of the book Popular Educational Classics by Steffen Gotter
Cover of the book Language Education by Steffen Gotter
Cover of the book Les politiques des territoires by Steffen Gotter
Cover of the book Journeys and Journals by Steffen Gotter
Cover of the book The Calvinesque by Steffen Gotter
Cover of the book 1926 Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (18951953) by Steffen Gotter
Cover of the book Musik an den Welfenhoefen by Steffen Gotter
Cover of the book European Litanic Verse by Steffen Gotter
Cover of the book Nomadisches Schreiben nach dem Zerfall Jugoslawiens by Steffen Gotter
Cover of the book Specialisation and Variation in Language Corpora by Steffen Gotter
Cover of the book History of Vocational Education and Training in Europe by Steffen Gotter
Cover of the book Albrecht Fabri Fruehe Schriften by Steffen Gotter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy