Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Juliane Rietzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Rietzsch ISBN: 9783656270461
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Rietzsch
ISBN: 9783656270461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medienwirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Satz Noelle-Neumanns 'Return to the Concept of Powerful Mass Media' stellte einen Paradigmenwechsel in der Geschichte der Medienwirkungsforschung der Kommunikationswissenschaft dar und bewegte Wissenschaftler in der Vergangenheit wie auch heute dazu, sich intensiv mit den Annahmen und den daraus resultierenden Folgen der Theorie der Schweigespirale auseinanderzusetzen (vgl. Bonfadelli/Wirth 2005: 590). Es gibt nur wenige Theorien in der Medienwirkungsforschung, die so umstritten und stark diskutiert worden sind wie die Theorie der Schweigespirale. Noelle-Neumann ging davon aus, dass Medien sofort und direkt auf die Rezipienten einwirkten so 'als würde ihnen eine Spritze gesetzt'. (Noelle-Neumann 1994: 521) Diese eminente Äußerung illustriert besonders welch radikale Umwälzung in der Kommunikationswissenschaft stattfand - weg von der Ohnmacht, hin zur Allmacht der Medien. Das Werk Noelle-Neumanns 'Die Schweigespirale - öffentliche Meinung - unsere soziale Haut', das in den 1970er Jahren entstand, wurde innerhalb der Scientific Community einerseits als revolutionäre Theorie der öffentlichen Meinung und andererseits als absurd bezeichnet. Mit Hilfe dieses Konzepts versuchte die Wissenschaftlerin in ihren populären Publikationen die Entstehung der öffentlichen Meinung und den Zusammenhang zur Massenkommunikation zu erklären. Dabei war die Definition der öffentlichen Meinung eine wichtige Prämisse, um den sozialpsychologischen Prozess der Schweigespirale zu verstehen (vgl. Schenk 1987: 526). Hierbei wurden auch Disziplinen wie die Soziologie, Politologie und andere Sozialwissenschaften in das neue Konzept mit eingebracht. Noelle-Neumann geht in ihren Arbeiten sowohl auf das Publikum als Rezipienten, als auch auf den Einfluss von Kommunikatoren und Medien ein und initiiert besonders dadurch eine heftige internationale Debatte um die Validität ihrer Theorie. (Vgl. Deisenberg 1986: 51ff.) Aufgrund der enormen Skepsis, die bis heute an der Theorie der Schweigespirale geäußert wird, ist es Ziel dieser Arbeit, sich kritisch mit den Hypothesen der Schweigespirale auseinanderzusetzen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medienwirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Satz Noelle-Neumanns 'Return to the Concept of Powerful Mass Media' stellte einen Paradigmenwechsel in der Geschichte der Medienwirkungsforschung der Kommunikationswissenschaft dar und bewegte Wissenschaftler in der Vergangenheit wie auch heute dazu, sich intensiv mit den Annahmen und den daraus resultierenden Folgen der Theorie der Schweigespirale auseinanderzusetzen (vgl. Bonfadelli/Wirth 2005: 590). Es gibt nur wenige Theorien in der Medienwirkungsforschung, die so umstritten und stark diskutiert worden sind wie die Theorie der Schweigespirale. Noelle-Neumann ging davon aus, dass Medien sofort und direkt auf die Rezipienten einwirkten so 'als würde ihnen eine Spritze gesetzt'. (Noelle-Neumann 1994: 521) Diese eminente Äußerung illustriert besonders welch radikale Umwälzung in der Kommunikationswissenschaft stattfand - weg von der Ohnmacht, hin zur Allmacht der Medien. Das Werk Noelle-Neumanns 'Die Schweigespirale - öffentliche Meinung - unsere soziale Haut', das in den 1970er Jahren entstand, wurde innerhalb der Scientific Community einerseits als revolutionäre Theorie der öffentlichen Meinung und andererseits als absurd bezeichnet. Mit Hilfe dieses Konzepts versuchte die Wissenschaftlerin in ihren populären Publikationen die Entstehung der öffentlichen Meinung und den Zusammenhang zur Massenkommunikation zu erklären. Dabei war die Definition der öffentlichen Meinung eine wichtige Prämisse, um den sozialpsychologischen Prozess der Schweigespirale zu verstehen (vgl. Schenk 1987: 526). Hierbei wurden auch Disziplinen wie die Soziologie, Politologie und andere Sozialwissenschaften in das neue Konzept mit eingebracht. Noelle-Neumann geht in ihren Arbeiten sowohl auf das Publikum als Rezipienten, als auch auf den Einfluss von Kommunikatoren und Medien ein und initiiert besonders dadurch eine heftige internationale Debatte um die Validität ihrer Theorie. (Vgl. Deisenberg 1986: 51ff.) Aufgrund der enormen Skepsis, die bis heute an der Theorie der Schweigespirale geäußert wird, ist es Ziel dieser Arbeit, sich kritisch mit den Hypothesen der Schweigespirale auseinanderzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Juliane Rietzsch
Cover of the book Euthanasie im NS-Staat - Mosbach / Schwarzacher Hof by Juliane Rietzsch
Cover of the book Grenzen der Kontrolle im Betrieb by Juliane Rietzsch
Cover of the book Arbeit und Beruf - geschlechtsneutrale Kategorien? Reflexionen zum Thema 'Das öffentliche und das private Geschlecht' by Juliane Rietzsch
Cover of the book Das Augsburger und Nürnberger Patriziat im Vergleich by Juliane Rietzsch
Cover of the book Umweltaspekte im Umgang mit dem PC by Juliane Rietzsch
Cover of the book FIFA WM 2006 in Deutschland. Marketingplattform und Wirtschaftsmotor by Juliane Rietzsch
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Juliane Rietzsch
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Juliane Rietzsch
Cover of the book Weltagrarhandel und Entwicklung by Juliane Rietzsch
Cover of the book Entwicklung und Validierung eines akustisch gestützten tennisspezifischen Ausdauertests by Juliane Rietzsch
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Juliane Rietzsch
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Juliane Rietzsch
Cover of the book Bindungstheorie - Wie kann der Aufbau sicherer Bindungen durch frühe Hilfen gefördert werden? by Juliane Rietzsch
Cover of the book Die Kultur der Migration - Kulturwissenschaftliche Zugänge by Juliane Rietzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy