Die russischen Doppelverben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die russischen Doppelverben by Anna Prawez, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Prawez ISBN: 9783638451833
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Prawez
ISBN: 9783638451833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Übung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit sind die sogenannten russischen Doppelverben. Dieses Phänomen der russischen Sprache wurde bis jetzt von mehreren Autoren erforscht und beschrieben. Jedoch die umfassendste und die ausführlichste Untersuchung dieses Gegenstandes bietet die Arbeit von Daniel Weiss 'Dvojnye glagoly v sovremennom russkom jazyke' (1993) an, auf die ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich stütze. Eine interessante Betrachtungsweise des Phänomens der Doppelverben, die unter anderem die Einteilung dieser Konstruktionen betrifft, liefert auch Heiderose Pütsch in ihrer Arbeit 'Die russische Doppelverben - Eine Konstruktion zum Ausdruck einer Sachverhaltseinheit' (2001), die ich für diese Arbeit ebenfalls heranziehe. Das Ziel dieser Arbeit ist das Phänomen der Doppelverben begrifflich zu erfassen, zu charakterisieren und es von den anderen ähnlichen Erscheinungen abzugrenzen. Es soll wie folgt vorgegangen werden: im zweiten Teil dieser Arbeit wird kurzer Überblick über die Situation auf dem Gebiet der Doppelverberforschung gegeben; im dritten Teil wird das Phänomen der Doppelverben definiert, umfassend beschrieben und es werden Kriterien seiner Abgrenzung von den anderen ähnlichen Erscheinungen präsentiert; im vierten Teil wird ausführlich auf die Klassifikation der Doppelverben von Weiss eingegangen; und anschließend im fünften Abschnitt dieser Arbeit wird die Einteilung der Doppelverben von Pütsch vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Übung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit sind die sogenannten russischen Doppelverben. Dieses Phänomen der russischen Sprache wurde bis jetzt von mehreren Autoren erforscht und beschrieben. Jedoch die umfassendste und die ausführlichste Untersuchung dieses Gegenstandes bietet die Arbeit von Daniel Weiss 'Dvojnye glagoly v sovremennom russkom jazyke' (1993) an, auf die ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich stütze. Eine interessante Betrachtungsweise des Phänomens der Doppelverben, die unter anderem die Einteilung dieser Konstruktionen betrifft, liefert auch Heiderose Pütsch in ihrer Arbeit 'Die russische Doppelverben - Eine Konstruktion zum Ausdruck einer Sachverhaltseinheit' (2001), die ich für diese Arbeit ebenfalls heranziehe. Das Ziel dieser Arbeit ist das Phänomen der Doppelverben begrifflich zu erfassen, zu charakterisieren und es von den anderen ähnlichen Erscheinungen abzugrenzen. Es soll wie folgt vorgegangen werden: im zweiten Teil dieser Arbeit wird kurzer Überblick über die Situation auf dem Gebiet der Doppelverberforschung gegeben; im dritten Teil wird das Phänomen der Doppelverben definiert, umfassend beschrieben und es werden Kriterien seiner Abgrenzung von den anderen ähnlichen Erscheinungen präsentiert; im vierten Teil wird ausführlich auf die Klassifikation der Doppelverben von Weiss eingegangen; und anschließend im fünften Abschnitt dieser Arbeit wird die Einteilung der Doppelverben von Pütsch vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The process of risk management for projects by Anna Prawez
Cover of the book 'Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe' von Nicolas Poussin. Eine Bildbeschreibung by Anna Prawez
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by Anna Prawez
Cover of the book Praktische Philosophie - Eine Einführung by Anna Prawez
Cover of the book Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden by Anna Prawez
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Anna Prawez
Cover of the book Die römischen Fresken der Nazarener by Anna Prawez
Cover of the book Sprachpolitik in Katalonien by Anna Prawez
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Anna Prawez
Cover of the book Übergänge in die Erwerbsarbeit für benachteiligte Jugendliche by Anna Prawez
Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Anna Prawez
Cover of the book Testmethodik und Fragebogenkonstruktion - messmethodische Grundlagen by Anna Prawez
Cover of the book Super Nanny mit super Quote - zur Theatralität in RTLs 'Die Supernanny' by Anna Prawez
Cover of the book Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA by Anna Prawez
Cover of the book Telefonische Reservierungsannahme in einem Restaurant (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Anna Prawez
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy