Die Rolle des IWF in Wirtschafts- und Währungskrisen

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Rolle des IWF in Wirtschafts- und Währungskrisen by Burkhard Heling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Burkhard Heling ISBN: 9783640397440
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Burkhard Heling
ISBN: 9783640397440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch des weltweiten Systems fester Wechselkurse, des Bretton-Woods-Systems, raubte dem IWF seine Kernaufgabe. Obwohl immer noch einige Länder ihre Wechselkurse an andere Währungen gebunden haben, war das umfassende System fixierter Wechselkurse hinfällig. Es schien, als sei dem IWF seine Existenzgrundlage entzogen. Schnell übernahm er zusätzlich zahlreiche weitere Aufgaben. Internationaler Krisenmanager, Entwicklungshelfer, Währungsüberwacher, Umweltschützer und Datenanalyst und -verteiler sowieso, soll er sein. Ursprünglich dazu gedacht, kurzfristige Ausgleichskredite zu vergeben, gewährt der Fonds zunehmend längerfristige Unterstützung mit zunehmend schärferen Bedingungen und Eingriffen in souveränen Staaten. Dabei sieht er sich seit jeher wachsender Kritik ausgesetzt. Spätestens jedoch mit den Krisendebakeln der 80er und 90er Jahre (Lateinamerikakrise, Mexikokrise, Asienkrise, Argentinienkrise) hat der Handlungsdruck auf den IWF stark zugenommen. Es scheint häufig so, als läge die Ursache für den mäßigen Erfolg, im Verlust einer präzisen und eindeutigen Definition und Abgrenzung der Aufgaben und Ziele genauso wie einer exakten Bestimmung der Mittel und deren Verwendung einerseits und dem Fehlen flexiblen und auf Kreditnehmer individuell angepassten Handelns andererseits. Diesem Zielkonflikt ausgesetzt, befindet sich der Fonds seit längerem in einer Identitätskrise, deren Ausweg noch immer nicht ganz klar ist. Einige Reformvorschläge sehen einen stärkeren Schwerpunkt in der Rolle des Kreditgebers der letzten Instanz, der statt mit langfristiger Strukturhilfe durch kurzfristiges Krisenmanagement Unterstützung leistet. Ausgelöst durch die momentane Finanzkrise, sieht Europa (angeführt von Deutschland und Frankreich) die Zukunft des Fonds eher in einer 'Überwachungs- und Kontrollinstanz' internationaler Finanzmärkte. Um die Auswirkungen auf Krisenentwicklungen und die möglichen neuen Perspektiven besser beurteilen zu können, lohnt eine Betrachtung des IWF und seiner Aufgaben und Tätigkeiten in der Vergangenheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch des weltweiten Systems fester Wechselkurse, des Bretton-Woods-Systems, raubte dem IWF seine Kernaufgabe. Obwohl immer noch einige Länder ihre Wechselkurse an andere Währungen gebunden haben, war das umfassende System fixierter Wechselkurse hinfällig. Es schien, als sei dem IWF seine Existenzgrundlage entzogen. Schnell übernahm er zusätzlich zahlreiche weitere Aufgaben. Internationaler Krisenmanager, Entwicklungshelfer, Währungsüberwacher, Umweltschützer und Datenanalyst und -verteiler sowieso, soll er sein. Ursprünglich dazu gedacht, kurzfristige Ausgleichskredite zu vergeben, gewährt der Fonds zunehmend längerfristige Unterstützung mit zunehmend schärferen Bedingungen und Eingriffen in souveränen Staaten. Dabei sieht er sich seit jeher wachsender Kritik ausgesetzt. Spätestens jedoch mit den Krisendebakeln der 80er und 90er Jahre (Lateinamerikakrise, Mexikokrise, Asienkrise, Argentinienkrise) hat der Handlungsdruck auf den IWF stark zugenommen. Es scheint häufig so, als läge die Ursache für den mäßigen Erfolg, im Verlust einer präzisen und eindeutigen Definition und Abgrenzung der Aufgaben und Ziele genauso wie einer exakten Bestimmung der Mittel und deren Verwendung einerseits und dem Fehlen flexiblen und auf Kreditnehmer individuell angepassten Handelns andererseits. Diesem Zielkonflikt ausgesetzt, befindet sich der Fonds seit längerem in einer Identitätskrise, deren Ausweg noch immer nicht ganz klar ist. Einige Reformvorschläge sehen einen stärkeren Schwerpunkt in der Rolle des Kreditgebers der letzten Instanz, der statt mit langfristiger Strukturhilfe durch kurzfristiges Krisenmanagement Unterstützung leistet. Ausgelöst durch die momentane Finanzkrise, sieht Europa (angeführt von Deutschland und Frankreich) die Zukunft des Fonds eher in einer 'Überwachungs- und Kontrollinstanz' internationaler Finanzmärkte. Um die Auswirkungen auf Krisenentwicklungen und die möglichen neuen Perspektiven besser beurteilen zu können, lohnt eine Betrachtung des IWF und seiner Aufgaben und Tätigkeiten in der Vergangenheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäisches Gesellschaftsrecht nach Inspire Art by Burkhard Heling
Cover of the book Sport, Kultur, Politik und Management - Eine EURO Nachlese by Burkhard Heling
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Burkhard Heling
Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Burkhard Heling
Cover of the book Work-Life-Balance -Theorie oder Wirklichkeit? by Burkhard Heling
Cover of the book Die männliche Herrschaft bei Pierre Bourdieu by Burkhard Heling
Cover of the book Einblicke in die Biodynamische Psychotherapie nach Gerda Boyesen by Burkhard Heling
Cover of the book Ausdruck, Darstellung und künstlerische Freiheit: Die aristotelische mímesis und ihre Rezeption by Burkhard Heling
Cover of the book Presse und Zensur um das Jahr 1800 by Burkhard Heling
Cover of the book Der US-Hypothekenmarkt by Burkhard Heling
Cover of the book Die Entsorgung von Atommüll - Ein ungelöstes Problem by Burkhard Heling
Cover of the book Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung by Burkhard Heling
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Burkhard Heling
Cover of the book Die Europäische Union in der Legitimationskrise - Ansätze zur Verbesserung der Legitimation europäischer Politik by Burkhard Heling
Cover of the book Adäquater Minderjährigenschutz by Burkhard Heling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy