Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Sabine Schellerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Schellerer ISBN: 9783638014656
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Schellerer
ISBN: 9783638014656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelpunkt der Arbeit soll die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus sein, also in der Zeit zwischen 1933 und 1945. Dieses Kapitel in der Krankenpflege darf nicht in Vergessenheit geraten, da sie neben den Ärzten eine der Berufsgruppen war, die sich besonders den Lehren der Nationalsozialisten unterstellt hat und damit großes Leid in der Bevölkerung hervorrief. Um den Umfang der Arbeit nicht zu sprengen, werden nicht alle Aufgabenbereiche beschrieben, sondern es wird die Beteiligung der Krankenpflege an der Euthanasie in den Heil- und Pflegeanstalten herausgegriffen. Daher lautet die zentrale Frage meiner Arbeit: Wie verhielt sich die Krankenpflege im Nationalsozialismus in Bezug auf die Durchführung der Euthanasie? Den Schwerpunkt bildet die Beschreibung der Euthanasiephasen. Dazu werden die Heilerziehungs- und Pflegeanstalt HADAMAR sowie die psychiatrische Anstalt MESERITZ-OBRAWALDE kurz vorgestellt und die Aufgaben der Pflege am Beispiel dieser Anstalten dargestellt. Daraus soll eine mögliche Erklärung für das Verhalten der Berufsgruppe der Krankenpflege abgeleitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelpunkt der Arbeit soll die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus sein, also in der Zeit zwischen 1933 und 1945. Dieses Kapitel in der Krankenpflege darf nicht in Vergessenheit geraten, da sie neben den Ärzten eine der Berufsgruppen war, die sich besonders den Lehren der Nationalsozialisten unterstellt hat und damit großes Leid in der Bevölkerung hervorrief. Um den Umfang der Arbeit nicht zu sprengen, werden nicht alle Aufgabenbereiche beschrieben, sondern es wird die Beteiligung der Krankenpflege an der Euthanasie in den Heil- und Pflegeanstalten herausgegriffen. Daher lautet die zentrale Frage meiner Arbeit: Wie verhielt sich die Krankenpflege im Nationalsozialismus in Bezug auf die Durchführung der Euthanasie? Den Schwerpunkt bildet die Beschreibung der Euthanasiephasen. Dazu werden die Heilerziehungs- und Pflegeanstalt HADAMAR sowie die psychiatrische Anstalt MESERITZ-OBRAWALDE kurz vorgestellt und die Aufgaben der Pflege am Beispiel dieser Anstalten dargestellt. Daraus soll eine mögliche Erklärung für das Verhalten der Berufsgruppe der Krankenpflege abgeleitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Sabine Schellerer
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Sabine Schellerer
Cover of the book Ausstellen einer Quittung (Unterweisung Unterweisung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel) by Sabine Schellerer
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Sabine Schellerer
Cover of the book Langfristige Trainingsplanung am Beispiel Leichtathletik by Sabine Schellerer
Cover of the book 'Was ist geschehen?' Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Sabine Schellerer
Cover of the book Die Schweiz als Idealbild von Rousseaus Gesellschaftsvertrag? by Sabine Schellerer
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen by Sabine Schellerer
Cover of the book Der Bedarf an psychosozialer Begleitung bei Patientinnen mit Mammakarzinom by Sabine Schellerer
Cover of the book Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie by Sabine Schellerer
Cover of the book Event-Management - Konzeption eines Events in Osteuropa by Sabine Schellerer
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Sabine Schellerer
Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Sabine Schellerer
Cover of the book Förderung der Raumvorstellung durch einen Stadtplan mit geometrischen Flächenmodellen. Eine Unterrichtsstunde für die 3. Klasse by Sabine Schellerer
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Sabine Schellerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy