Der Notgeschäftsführer der insolventen Unternehmergesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Der Notgeschäftsführer der insolventen Unternehmergesellschaft by Caroline Steglesmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Steglesmann ISBN: 9783640758715
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caroline Steglesmann
ISBN: 9783640758715
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Betrachtung, Darstellung und Diskussion der Reform des GmbH-Gesetzes und der UG soll die Überschuldung und Antragsverpflichtung der Unternehmergesellschaft in Fällen der Führungslosigkeit sein. Ab wann liegt eine Zahlungsunfähigkeit vor, wenn der Mindestkapitalsatz bei nur einem Euro liegt? Was regelt die neue Antragsverpflichtung gemäß § 15a Absatz 3 Insolvenzordnung (InsO)? Des Weiteren soll deutlich werden, wie die Führungslosigkeit einer insolventen Ein-Mann-GmbH gehandhabt werden kann. Ist die führerlose Gesellschaft selbst verfahrensfähig oder ist die Berufung eines so genannten Notgeschäftsführers erforderlich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Betrachtung, Darstellung und Diskussion der Reform des GmbH-Gesetzes und der UG soll die Überschuldung und Antragsverpflichtung der Unternehmergesellschaft in Fällen der Führungslosigkeit sein. Ab wann liegt eine Zahlungsunfähigkeit vor, wenn der Mindestkapitalsatz bei nur einem Euro liegt? Was regelt die neue Antragsverpflichtung gemäß § 15a Absatz 3 Insolvenzordnung (InsO)? Des Weiteren soll deutlich werden, wie die Führungslosigkeit einer insolventen Ein-Mann-GmbH gehandhabt werden kann. Ist die führerlose Gesellschaft selbst verfahrensfähig oder ist die Berufung eines so genannten Notgeschäftsführers erforderlich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess by Caroline Steglesmann
Cover of the book Die Beziehung von Macht und Wissen bei Michel Foucault und deren Bezug auf die aktuelle bildungspolitische Diskussion by Caroline Steglesmann
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Caroline Steglesmann
Cover of the book Cybermobbing in Social Networks by Caroline Steglesmann
Cover of the book Die Wende des Jahres 1978 in China. Politik der Modernisierung und Öffnung (?) by Caroline Steglesmann
Cover of the book Maskuline Konfliktberatung am Beispiel verschiedener Medien by Caroline Steglesmann
Cover of the book Analyse des Abtragverhaltens und der Oberflächenentstehung beim Trockeneisstrahlen von Aluminiumknetlegierungen by Caroline Steglesmann
Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Caroline Steglesmann
Cover of the book Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre by Caroline Steglesmann
Cover of the book Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken by Caroline Steglesmann
Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Caroline Steglesmann
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Caroline Steglesmann
Cover of the book Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland by Caroline Steglesmann
Cover of the book Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten by Caroline Steglesmann
Cover of the book Globalisierung: Ein neuer Begriff für ein altes Phänomen? by Caroline Steglesmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy