Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Wellenreitens

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Wellenreitens by Harry Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Altmann ISBN: 9783656931065
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harry Altmann
ISBN: 9783656931065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wellenreiten hat sich innerhalb der vergangenen 60 Jahre von einer Randsportart fast schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man an fast jedem Strand der Welt, an dem Surfen überhaupt möglich ist, Surfbretter ausleihen, sich in einem Surfcamp einbuchen und Unterricht nehmen. Jeder Surfer hat seinen eigenen Zugang zu diesem Sport gefunden. Für den einen ist der 'Ritt auf der Welle' eine Art Selbstverwirklichung von fast spiritueller Dimension, für den anderen in erster Linie die Ausübung einer hochgradig technischen, komplexen und anspruchsvollen Sportart, während wiederum andere das Surfen zu ihrer Profession gemacht haben, mit der sie erst einmal ihren Lebensunterhalt verdienen. Im Übrigen schließt natürlich keine dieser Motivationen eine andere aus. Längst ist das Surfen auch in Deutschland angekommen, wenn es auch alleine schon wegen der sehr begrenzten geographischen Möglichkeiten hierzulande - gewiss nie eine Massensportart werden kann. Was die Geographie nicht hergibt, macht allerdings der Enthusiasmus wett: Viele Surfer sind bereit, lange Reisen in Kauf zu nehmen, um ihr Ziel, die Suche nach der perfekten Welle, zu erreichen. Die vorliegende Arbeit nimmt jedoch bewusst keinen nationalen, sondern einen globalen Blickwinkel ein, um aufzuzeigen, wie und aus welchen Gründen sich Wellenreiten von einer Subkultur zu einem weltumspannenden Markt mit eigener Sprache, Kleidung und Ikonographie entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wellenreiten hat sich innerhalb der vergangenen 60 Jahre von einer Randsportart fast schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man an fast jedem Strand der Welt, an dem Surfen überhaupt möglich ist, Surfbretter ausleihen, sich in einem Surfcamp einbuchen und Unterricht nehmen. Jeder Surfer hat seinen eigenen Zugang zu diesem Sport gefunden. Für den einen ist der 'Ritt auf der Welle' eine Art Selbstverwirklichung von fast spiritueller Dimension, für den anderen in erster Linie die Ausübung einer hochgradig technischen, komplexen und anspruchsvollen Sportart, während wiederum andere das Surfen zu ihrer Profession gemacht haben, mit der sie erst einmal ihren Lebensunterhalt verdienen. Im Übrigen schließt natürlich keine dieser Motivationen eine andere aus. Längst ist das Surfen auch in Deutschland angekommen, wenn es auch alleine schon wegen der sehr begrenzten geographischen Möglichkeiten hierzulande - gewiss nie eine Massensportart werden kann. Was die Geographie nicht hergibt, macht allerdings der Enthusiasmus wett: Viele Surfer sind bereit, lange Reisen in Kauf zu nehmen, um ihr Ziel, die Suche nach der perfekten Welle, zu erreichen. Die vorliegende Arbeit nimmt jedoch bewusst keinen nationalen, sondern einen globalen Blickwinkel ein, um aufzuzeigen, wie und aus welchen Gründen sich Wellenreiten von einer Subkultur zu einem weltumspannenden Markt mit eigener Sprache, Kleidung und Ikonographie entwickelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindheit im Mittelalter by Harry Altmann
Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Harry Altmann
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Harry Altmann
Cover of the book Coase-Theorem - Ein Überblick in anschaulicher Vortragsform. by Harry Altmann
Cover of the book Aristoteles' Physik - Über Zufall und Fügung by Harry Altmann
Cover of the book On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? by Harry Altmann
Cover of the book Sport im Nationalsozialismus by Harry Altmann
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Harry Altmann
Cover of the book Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten by Harry Altmann
Cover of the book Hrabanus Maurus und sein Wirken im Kloster Fulda by Harry Altmann
Cover of the book 'On Toleration' and 'Prayer to God' - Voltaire: An Exploration by Harry Altmann
Cover of the book Ernährungslehre in der Grundschule by Harry Altmann
Cover of the book Quellenanalyse zu Valerius Paterculus II, 2-3; 6-7 by Harry Altmann
Cover of the book 'Der werdende Vater' - Der Übergang zur Vaterschaft aus psychoanalytischer Sicht by Harry Altmann
Cover of the book Anthony McCartens 'Superhero' als Adolszenzroman by Harry Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy