Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Dennis Möhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Möhlmann ISBN: 9783638298292
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Möhlmann
ISBN: 9783638298292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Altbundeskanzler Helmut Schmidt schrieb 1990, bezogen auf den Unterschied zur britischen Staatsauffassung und dem deutschen Hang zum Perfektionismus: 'Später bin ich auf das Werk von Sir Carl Popper gestoßen, der den britischen Weg der schrittweisen verfassungspolitischen Entfaltung zu einem allgemeinen gesellschaftlichen Prinzip erhoben hat. Ich fand bei Popper [...] eine überzeugende Darlegung dessen, worauf es beim Fortschritt der Gesellschaft und bei gesellschaftlichen Reformen ankommt. Die große Reform, den einzig-großen Wurf gibt es nicht; es geht vielmehr darum, systematisch und schrittweise viele einzelne Gesetze und Vorschriften zu ändern [...] 'piecemeal social engineering', wie Popper es im Gegensatz zu utopischen Entwürfen fordert.' Damit ist zwar noch nicht aufgezeigt, inwieweit sozial- und wirtschaftspolitische Reformen in einer Volkswirtschaft durchgeführt werden können. Diese Sichtweise vermittelt aber einen ersten Eindruck dessen, worauf es bei großen Reformen ankommt. Zur Debatte stehen in der bundesdeutschen Binnenpolitik derzeit Einschnitte in die Sozial- und Steuersysteme, die wohl als einmalig im Nachkriegs-Deutschland bezeichnet werden können. Dabei steht insbesondere die Reform des Arbeitsmarktes im Mittelpunkt der Politik aber auch der Wahrnehmung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit den vier 'Gesetzen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt', nach dem Vorsitzenden der beratenden Kommission und ehemaligen VW-Personalvorstand Peter Hartz auch als Hartz-Gesetze bezeichnet. Dazu zieht sich zwei 'rote Fäden' durch die Ausarbeitung. Zum einen sollen die wesentlichen Umsetzungen der Kommissionsvorschläge dargestellt werden. Zum anderen ist eine losgelöste Betrachtung der einzelnen Komponenten nicht möglich, so daß eine kritische Reflektion der einzelnen Gesetze, aber auch des gesamten Gesetzespakets vorgenommen werden soll. Zunächst ist dazu eine Abgrenzung von Wissenschaft und Politik sowie die Darstellung von Zielen und Notwendigkeiten der wissenschaftlichen Beratung der Politik erforderlich, die in Kapitel zwei vorgenommen wird. Darauf aufbauend, werden im Kapitel drei die Arbeit und Ergebnisse der von der Bundesregierung eingesetzten Hartz-Kommission dargestellt und kritisch gewürdigt. Kapitel vier ordnet die Vorschläge und Ergebnisse dieser Kommission in den Gesamtkontext der derzeitigen Reformvorhaben der Bundesregierung ein...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Altbundeskanzler Helmut Schmidt schrieb 1990, bezogen auf den Unterschied zur britischen Staatsauffassung und dem deutschen Hang zum Perfektionismus: 'Später bin ich auf das Werk von Sir Carl Popper gestoßen, der den britischen Weg der schrittweisen verfassungspolitischen Entfaltung zu einem allgemeinen gesellschaftlichen Prinzip erhoben hat. Ich fand bei Popper [...] eine überzeugende Darlegung dessen, worauf es beim Fortschritt der Gesellschaft und bei gesellschaftlichen Reformen ankommt. Die große Reform, den einzig-großen Wurf gibt es nicht; es geht vielmehr darum, systematisch und schrittweise viele einzelne Gesetze und Vorschriften zu ändern [...] 'piecemeal social engineering', wie Popper es im Gegensatz zu utopischen Entwürfen fordert.' Damit ist zwar noch nicht aufgezeigt, inwieweit sozial- und wirtschaftspolitische Reformen in einer Volkswirtschaft durchgeführt werden können. Diese Sichtweise vermittelt aber einen ersten Eindruck dessen, worauf es bei großen Reformen ankommt. Zur Debatte stehen in der bundesdeutschen Binnenpolitik derzeit Einschnitte in die Sozial- und Steuersysteme, die wohl als einmalig im Nachkriegs-Deutschland bezeichnet werden können. Dabei steht insbesondere die Reform des Arbeitsmarktes im Mittelpunkt der Politik aber auch der Wahrnehmung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit den vier 'Gesetzen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt', nach dem Vorsitzenden der beratenden Kommission und ehemaligen VW-Personalvorstand Peter Hartz auch als Hartz-Gesetze bezeichnet. Dazu zieht sich zwei 'rote Fäden' durch die Ausarbeitung. Zum einen sollen die wesentlichen Umsetzungen der Kommissionsvorschläge dargestellt werden. Zum anderen ist eine losgelöste Betrachtung der einzelnen Komponenten nicht möglich, so daß eine kritische Reflektion der einzelnen Gesetze, aber auch des gesamten Gesetzespakets vorgenommen werden soll. Zunächst ist dazu eine Abgrenzung von Wissenschaft und Politik sowie die Darstellung von Zielen und Notwendigkeiten der wissenschaftlichen Beratung der Politik erforderlich, die in Kapitel zwei vorgenommen wird. Darauf aufbauend, werden im Kapitel drei die Arbeit und Ergebnisse der von der Bundesregierung eingesetzten Hartz-Kommission dargestellt und kritisch gewürdigt. Kapitel vier ordnet die Vorschläge und Ergebnisse dieser Kommission in den Gesamtkontext der derzeitigen Reformvorhaben der Bundesregierung ein...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Dennis Möhlmann
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining und Literaturrecherche by Dennis Möhlmann
Cover of the book Paul Follenius. Deutscher Freiheitskämpfer und 'romantischer' Idealist des frühen 19. Jahrhunderts by Dennis Möhlmann
Cover of the book Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020 by Dennis Möhlmann
Cover of the book Internationale Bahnreformen - Erfahrungen und Analyse by Dennis Möhlmann
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Dennis Möhlmann
Cover of the book Die Ikonographie in Raffaels Werk 'Transfiguration' by Dennis Möhlmann
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Dennis Möhlmann
Cover of the book Strukturen der Landwirtschaft in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg by Dennis Möhlmann
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Dennis Möhlmann
Cover of the book Hybride Identitätskonzepte in 'The Buddha of Suburbia' by Dennis Möhlmann
Cover of the book Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung by Dennis Möhlmann
Cover of the book Is development of Dodoma Municipality sustainable? How sustainability is? by Dennis Möhlmann
Cover of the book Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934 by Dennis Möhlmann
Cover of the book Typisch Daily Soaps - eine Betrachtung charakteristischer Eigenschaften des TV-Formats und seiner Rezeption by Dennis Möhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy