Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung by Alexander Nenne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Nenne ISBN: 9783638575973
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Nenne
ISBN: 9783638575973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, BAK Die Bildungsakademie, Frankfurt , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschsprachigen Literatur ist der Begriff der Pflegevisite seit den 1980er Jahren zu finden, aber die ersten konzeptuellen Definitionen wurden erst Anfang der 1990er Jahre vorgestellt. Die Pflegevisite wird unterschiedlich definiert und hat mehrere Anwendungsbereiche. Sie reichen von der Pflegevisite als Führungsinstrument, der Pflegevisite als Qualitätsinstrument bis hin zur Pflegevisite als Instrument der Bewohnerpartizipation. Unter einer Visite stellt man sich gewöhnlich den Besuch des Arztes am Krankenbett vor. Pflegevisiten sind aber die logische Fortsetzung der Pflegeplanung, weil Pflegeplanung nicht statisch, sondern dynamisch ist, d.h. der Pflegebedarf oder die Pflegeprobleme des Bewohners ändern sich, Pflegeziele werden erreicht usw. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Selbstbestimmungsrecht unserer Bewohner, sie müssen Gelegenheit erhalten, seine Wünsche zu artikulieren und Informationen über die geplanten Ziele zu erhalten. Pflegevisite ist damit eine eigenständige Leistung der Pflege. Der §4 Krankenpflegegesetz und der §3 Altenpflegegesetz fordern eine sach - und fachkundige, umfassende, geplante Pflege. Dies beinhaltet insbesondere, -sich für die Pflege am einzelnen Patienten sachkundig zu machen (Informationsbeschaffung); -die Informationen möglichst umfassend zu erheben (z.B. im Gespräch mit dem Patienten); -auf Grundlage der Informationen die Pflege zu planen und zu dokumentieren; -im ambulanten Bereich mit dem ersten Hausbesuch eine Pflege einzurichten. In der Ihnen vorliegenden Arbeit werde ich erörtern was eine Pflegevisite ist und wozu sie dient. Des weiteren werde ich mich mit den Vorteilen und Nachteilen der Pflegevisite auseinander setzen und werde Im Anschluss die Struktur der Pflegevisite erläutern. Zuguterletzt werde ich noch auf die verschiedenen Einsatzgebiete der Pflegevisite eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, BAK Die Bildungsakademie, Frankfurt , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschsprachigen Literatur ist der Begriff der Pflegevisite seit den 1980er Jahren zu finden, aber die ersten konzeptuellen Definitionen wurden erst Anfang der 1990er Jahre vorgestellt. Die Pflegevisite wird unterschiedlich definiert und hat mehrere Anwendungsbereiche. Sie reichen von der Pflegevisite als Führungsinstrument, der Pflegevisite als Qualitätsinstrument bis hin zur Pflegevisite als Instrument der Bewohnerpartizipation. Unter einer Visite stellt man sich gewöhnlich den Besuch des Arztes am Krankenbett vor. Pflegevisiten sind aber die logische Fortsetzung der Pflegeplanung, weil Pflegeplanung nicht statisch, sondern dynamisch ist, d.h. der Pflegebedarf oder die Pflegeprobleme des Bewohners ändern sich, Pflegeziele werden erreicht usw. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Selbstbestimmungsrecht unserer Bewohner, sie müssen Gelegenheit erhalten, seine Wünsche zu artikulieren und Informationen über die geplanten Ziele zu erhalten. Pflegevisite ist damit eine eigenständige Leistung der Pflege. Der §4 Krankenpflegegesetz und der §3 Altenpflegegesetz fordern eine sach - und fachkundige, umfassende, geplante Pflege. Dies beinhaltet insbesondere, -sich für die Pflege am einzelnen Patienten sachkundig zu machen (Informationsbeschaffung); -die Informationen möglichst umfassend zu erheben (z.B. im Gespräch mit dem Patienten); -auf Grundlage der Informationen die Pflege zu planen und zu dokumentieren; -im ambulanten Bereich mit dem ersten Hausbesuch eine Pflege einzurichten. In der Ihnen vorliegenden Arbeit werde ich erörtern was eine Pflegevisite ist und wozu sie dient. Des weiteren werde ich mich mit den Vorteilen und Nachteilen der Pflegevisite auseinander setzen und werde Im Anschluss die Struktur der Pflegevisite erläutern. Zuguterletzt werde ich noch auf die verschiedenen Einsatzgebiete der Pflegevisite eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf Familien by Alexander Nenne
Cover of the book Die IGS als Politikum by Alexander Nenne
Cover of the book Max Liebermann - Untersuchender Vergleich: 'Der Weber'(1882) - 'Judengasse in Amsterdam'(1908) by Alexander Nenne
Cover of the book Risks and Decision Making by Alexander Nenne
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling. Wortbereich 'Körper' by Alexander Nenne
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Alexander Nenne
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Alexander Nenne
Cover of the book The Greenhouse Development Rights Framework. A Solution to the Conflicts of the 21st Century? by Alexander Nenne
Cover of the book 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz by Alexander Nenne
Cover of the book Allgemeine Aspekte der Sportpädagogik und die Entwicklung im 19. Jahrhundert by Alexander Nenne
Cover of the book Bewertung von Kompetenzanalyseverfahren unter Zugrundelegung der Kriterien der Qualitätssicherung und der Gütekriterien der empirischen Sozialforschung by Alexander Nenne
Cover of the book Eine Klausur mit zwei Aufgabenstellungen (Bildanalyse, Bildervergleich) und Lösungsvorschlägen by Alexander Nenne
Cover of the book Aufklärung und Dialektik by Alexander Nenne
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence im operativen Controlling by Alexander Nenne
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Alexander Nenne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy