Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages by Stefan Gnehrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Gnehrich ISBN: 9783656333159
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Gnehrich
ISBN: 9783656333159
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung wird es notwendig, die Inhalte des Deutschen Urheberrechts an eben jenen Fortschritt anzupassen und zu flexibilisieren. Mit diesen Neuregelungen müssen demnach die Kulturschaffenden geschützt werden, welche vor allem von der Präsenz des Internets und des damit einhergehenden Raubbaus betroffen sind. So ist zu konstatieren, dass nahezu alle kulturellen Werke, ausgenommen der Bildenden Künste, durch das sich weiterentwickelnde Internet dauerhaft von Raubkopierern bedroht sind, da es immer häufiger zu illegalen Vervielfältigungen kommt. Demzufolge müssen die Rechte der Komponisten, Musiker und Schriftsteller geschützt und darüber hinaus novelliert werden, sodass sich die Kultur langfristig erhalten und erneuern kann. Diverse Schätzungen verweisen nahezu jährlich auf Milliardenverluste der Film- und Musikindustrie. Letztlich muss auch auf die immense Zahl der Klagewellen verwiesen werden, welche zum Zweck des Schadensersatzes von der Industrie erhoben werden. Diese zivilrechtlichen Verfahren richten sich zumeist gegen Jugendliche, die Tauschbörsen aktiv nutzen, sodass man von einer Kriminalisierung einer ganzen Generation sprechen kann. Um dieser negativen und folgenreichen Entwicklung entschieden entgegen zu treten, wird eine Novellierung des Urheberrechts notwendig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung wird es notwendig, die Inhalte des Deutschen Urheberrechts an eben jenen Fortschritt anzupassen und zu flexibilisieren. Mit diesen Neuregelungen müssen demnach die Kulturschaffenden geschützt werden, welche vor allem von der Präsenz des Internets und des damit einhergehenden Raubbaus betroffen sind. So ist zu konstatieren, dass nahezu alle kulturellen Werke, ausgenommen der Bildenden Künste, durch das sich weiterentwickelnde Internet dauerhaft von Raubkopierern bedroht sind, da es immer häufiger zu illegalen Vervielfältigungen kommt. Demzufolge müssen die Rechte der Komponisten, Musiker und Schriftsteller geschützt und darüber hinaus novelliert werden, sodass sich die Kultur langfristig erhalten und erneuern kann. Diverse Schätzungen verweisen nahezu jährlich auf Milliardenverluste der Film- und Musikindustrie. Letztlich muss auch auf die immense Zahl der Klagewellen verwiesen werden, welche zum Zweck des Schadensersatzes von der Industrie erhoben werden. Diese zivilrechtlichen Verfahren richten sich zumeist gegen Jugendliche, die Tauschbörsen aktiv nutzen, sodass man von einer Kriminalisierung einer ganzen Generation sprechen kann. Um dieser negativen und folgenreichen Entwicklung entschieden entgegen zu treten, wird eine Novellierung des Urheberrechts notwendig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identity and Identity Construction in A.S. Byatt's Possession by Stefan Gnehrich
Cover of the book Wie präsentieren sich die heutigen Montessori-Gesellschaften im Internet? Erörtert am Beispiel von drei nationalen Montessori - Gesellschaften by Stefan Gnehrich
Cover of the book The column of Trajan - a symbol of the ancient Rome by Stefan Gnehrich
Cover of the book Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken? by Stefan Gnehrich
Cover of the book Wohnstruktur und Gesellschaftsstruktur. Proletarisches Wohnen am Beispiel von London und Berlin by Stefan Gnehrich
Cover of the book Handelbare Umweltzertifikate - ein Instrument zur Lösung weltweiter Umweltprobleme? by Stefan Gnehrich
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Stefan Gnehrich
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Stefan Gnehrich
Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Stefan Gnehrich
Cover of the book Religiöser Fundamentalismus by Stefan Gnehrich
Cover of the book Netzwerkcontrolling - Supply Chain Management by Stefan Gnehrich
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie) by Stefan Gnehrich
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Stefan Gnehrich
Cover of the book (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell by Stefan Gnehrich
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Stefan Gnehrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy