Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich by Ugur Koc, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ugur Koc ISBN: 9783668085558
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ugur Koc
ISBN: 9783668085558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universität Basel (Nahoststudien), Veranstaltung: Ideengeschichte des politischen Islams, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man die Muslimbruderschaft und Al-Qaida ohne weiteres als ähnliche, homogene islamistische Bewegungen darstellen? Oder gilt es, noch andere bedeutsame Aspekte und periphere Faktoren ins Auge zu fassen, welche die jeweiligen Bewegungen auszeichnen und uns eventuell verpflichten, sie als divergente beziehungsweise alternative Phänomene zu betrachten? Um den aufgeworfenen Fragen nachzugehen, werden zu Beginn der Proseminararbeit die beiden Bewegungen Muslimbruderschaft und Al-Qaida in ihrem jeweiligen Wesen kurz und summarisch vorgestellt. Anschließend sollen sie hinsichtlich ihrer Ideologie sowie ihrem Wirken untersucht und miteinander verglichen werden. Die daraus gewonnenen Resultate werden im Schlussteil bewertet, für die aktuelle Politiklandschaft im Nahen Osten kontextualisiert und vorsichtig zu einem Resümee zusammengefasst. Seit den jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien und dem Irak, in deren Zentrum vor allem die islamistische Gruppierung Al-Qaida mit ihren Ablegern bzw. Verbündeten Islamischer Staat und Al-Nusra-Front steht, ist der militante Islamismus wieder deutlich spürbar in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit gerückt. Doch auch die Todesurteile in Ägypten, welche in der Folge des Militärputsches 2013 gegen zahlreiche führende Mitglieder der Muslimbruderschaft ausgesprochen wurden, verschaffen den inzwischen weit verbreiteten Eindruck, dass der politische Islam zum Scheitern verurteilt sei und scheinbar dieselben Ziele verfolge wie der militante Islamismus. Der einzige Unterschied zwischen der Muslimbruderschaft und der Al-Qaida bestünde demnach lediglich darin, dass erstere ihr Vorhaben durch politische Institutionen und Wahlen durchsetzen zu versucht, wohingegen die Al-Qaida ihre Ziele mittels Waffengewalt und Terror verfolge. Beiden Gruppierungen liege jedoch ursprünglich die identische Ideologie zu Grunde. Dieser Vorwurf ist so weitreichend, dass sogar der 1966 in Ägypten durch das Nasser-Regime exekutierte Theoretiker der Muslimbruderschaft Sayyid Qutb für die Anschläge am 11. September 2001 verantwortlich gemacht wird, da er mit seinen Ideen den Grundstein für sämtliche islamistische Bewegungen gelegt habe und demnach einen 'intellectual godfather' für die Al-Qaida darstelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universität Basel (Nahoststudien), Veranstaltung: Ideengeschichte des politischen Islams, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man die Muslimbruderschaft und Al-Qaida ohne weiteres als ähnliche, homogene islamistische Bewegungen darstellen? Oder gilt es, noch andere bedeutsame Aspekte und periphere Faktoren ins Auge zu fassen, welche die jeweiligen Bewegungen auszeichnen und uns eventuell verpflichten, sie als divergente beziehungsweise alternative Phänomene zu betrachten? Um den aufgeworfenen Fragen nachzugehen, werden zu Beginn der Proseminararbeit die beiden Bewegungen Muslimbruderschaft und Al-Qaida in ihrem jeweiligen Wesen kurz und summarisch vorgestellt. Anschließend sollen sie hinsichtlich ihrer Ideologie sowie ihrem Wirken untersucht und miteinander verglichen werden. Die daraus gewonnenen Resultate werden im Schlussteil bewertet, für die aktuelle Politiklandschaft im Nahen Osten kontextualisiert und vorsichtig zu einem Resümee zusammengefasst. Seit den jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien und dem Irak, in deren Zentrum vor allem die islamistische Gruppierung Al-Qaida mit ihren Ablegern bzw. Verbündeten Islamischer Staat und Al-Nusra-Front steht, ist der militante Islamismus wieder deutlich spürbar in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit gerückt. Doch auch die Todesurteile in Ägypten, welche in der Folge des Militärputsches 2013 gegen zahlreiche führende Mitglieder der Muslimbruderschaft ausgesprochen wurden, verschaffen den inzwischen weit verbreiteten Eindruck, dass der politische Islam zum Scheitern verurteilt sei und scheinbar dieselben Ziele verfolge wie der militante Islamismus. Der einzige Unterschied zwischen der Muslimbruderschaft und der Al-Qaida bestünde demnach lediglich darin, dass erstere ihr Vorhaben durch politische Institutionen und Wahlen durchsetzen zu versucht, wohingegen die Al-Qaida ihre Ziele mittels Waffengewalt und Terror verfolge. Beiden Gruppierungen liege jedoch ursprünglich die identische Ideologie zu Grunde. Dieser Vorwurf ist so weitreichend, dass sogar der 1966 in Ägypten durch das Nasser-Regime exekutierte Theoretiker der Muslimbruderschaft Sayyid Qutb für die Anschläge am 11. September 2001 verantwortlich gemacht wird, da er mit seinen Ideen den Grundstein für sämtliche islamistische Bewegungen gelegt habe und demnach einen 'intellectual godfather' für die Al-Qaida darstelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrolling-Ansätze zur Unterstützung der Unternehmensrechnung - Bewertung der Anwendbarkeit und Aussage by Ugur Koc
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Ugur Koc
Cover of the book Der Monsun Ostasiens - Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen by Ugur Koc
Cover of the book Die Rolle des Toskanischen am Beispiel Brunetto Latinis 'Tesoretto' by Ugur Koc
Cover of the book Die Teilnahmemöglichkeiten jamaikanischer Kinder an dem Bildungsprojekt 'HELP Jamaica!' in Cassava Piece by Ugur Koc
Cover of the book Zwischen New Deal und Reaganomics - Ein kurzer Abriss wirtschaftspolitischer Denkschulen by Ugur Koc
Cover of the book Intra-Ethnic Land Conflict. An Example of the Ameru Indigenous Peace Building Approaches by Ugur Koc
Cover of the book Das Symbolsystem BLISS by Ugur Koc
Cover of the book Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern) by Ugur Koc
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Ugur Koc
Cover of the book 'The Gulf Coast' by Elizabeth Spencer - an analysis by Ugur Koc
Cover of the book Lehramtsstudium und Schulalltag aus Sicht von Referendaren und Referendarinnen by Ugur Koc
Cover of the book Plinius Secundus 'Naturalis historia' : Kohäsion als Kriterium der Textualität by Ugur Koc
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Ugur Koc
Cover of the book Lehren, Lernen und Kommunizieren in Online-Netzwerken by Ugur Koc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy