Controlling im Online-Handel und E-Commerce

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Alexander Heimpel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heimpel ISBN: 9783668059061
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heimpel
ISBN: 9783668059061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Controlling im Online Handel zu schaffen. Hierfür werden einzelne Schwerpunkte des Web-Controllings näher erläutert. Das Internet hat als Vertriebskanal in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen. Das Controlling, speziell Web-Controlling spielt hier eine entscheidende Rolle, denn es liefert alle relevanten Tools um den Erfolg von Maßnahmen systematisch auszuwerten. Um dem Thema gerecht zu werden wird in Kapitel 1 eine kurze Einführung in das Thema gegeben, wobei das Ziel der Arbeit und die Vorgehensweise beschrieben werden. Kapitel 2 beinhaltet eine Definition des Begriffs Web-Controlling. Kapitel 3 beschreibt die Informationsquellen für das Web-Controlling. In Kapitel 4 folgt eine Vorstellung des Web-Controlling-Regelkreises. Auf die Kennzahlen im Web-Controlling wird in Kapitel 5 näher eingegangen, darüber hinaus wird das Reifegradmodell erklärt. Darauf folgend wird in Kapitel 6 der Kundenwert behandelt. Kapitel 7 gibt einen Überblick über das Online Marketing. Ein Hauptaugenmerk liegt hier auf dem SEA, am Beispiel von Google AdWords und auf der SEO. In Kapitel 8 erfolgt eine Erläuterung zum Thema Zahlungsverfahren im Online-Handel, gefolgt von Kapitel 9, dass sich mit den Verfahren zur Datensammlung beschäftigt und in dem insbesondere auf die Logfile-Analyse und auf das Zählpixel-Verfahren näher eingegangen wird. Den Abschluss der Arbeit bildet in Kapitel 10 ein Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Controlling im Online Handel zu schaffen. Hierfür werden einzelne Schwerpunkte des Web-Controllings näher erläutert. Das Internet hat als Vertriebskanal in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen. Das Controlling, speziell Web-Controlling spielt hier eine entscheidende Rolle, denn es liefert alle relevanten Tools um den Erfolg von Maßnahmen systematisch auszuwerten. Um dem Thema gerecht zu werden wird in Kapitel 1 eine kurze Einführung in das Thema gegeben, wobei das Ziel der Arbeit und die Vorgehensweise beschrieben werden. Kapitel 2 beinhaltet eine Definition des Begriffs Web-Controlling. Kapitel 3 beschreibt die Informationsquellen für das Web-Controlling. In Kapitel 4 folgt eine Vorstellung des Web-Controlling-Regelkreises. Auf die Kennzahlen im Web-Controlling wird in Kapitel 5 näher eingegangen, darüber hinaus wird das Reifegradmodell erklärt. Darauf folgend wird in Kapitel 6 der Kundenwert behandelt. Kapitel 7 gibt einen Überblick über das Online Marketing. Ein Hauptaugenmerk liegt hier auf dem SEA, am Beispiel von Google AdWords und auf der SEO. In Kapitel 8 erfolgt eine Erläuterung zum Thema Zahlungsverfahren im Online-Handel, gefolgt von Kapitel 9, dass sich mit den Verfahren zur Datensammlung beschäftigt und in dem insbesondere auf die Logfile-Analyse und auf das Zählpixel-Verfahren näher eingegangen wird. Den Abschluss der Arbeit bildet in Kapitel 10 ein Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Alexander Heimpel
Cover of the book Mitarbeitereinstellungen ändern? Zur Einsatzmöglichkeit von TQM-Werkzeugen in der Organisationsentwicklung by Alexander Heimpel
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Alexander Heimpel
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Alexander Heimpel
Cover of the book Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945 by Alexander Heimpel
Cover of the book Kardiovaskuläre Indikatoren für psychische Belastung und Beanspruchung by Alexander Heimpel
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Alexander Heimpel
Cover of the book Geology and Petrochemistry of Granitic Pegmatite in Jema'a Pegmatite Field, Kaduna State by Alexander Heimpel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Alexander Heimpel
Cover of the book Pierre Bourdieu - Soziale Ungleicheit in der BRD unter dem Einfluss von Habitus und Kapitalverteilung by Alexander Heimpel
Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Alexander Heimpel
Cover of the book Leben gläubige Menschen glücklicher als Ungläubige? by Alexander Heimpel
Cover of the book Die nonverbale Kommunikation und ihre Anwendung am Beispiel eines Klavierkonzertes by Alexander Heimpel
Cover of the book John Deweys Konzept zur staatsbürgerlichen Erziehung by Alexander Heimpel
Cover of the book Gott in der Person Jesu Christi - Jesus Christus: Der entgültige Bote Gottes by Alexander Heimpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy