Die Macht der Medien im Sport

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Die Macht der Medien im Sport by Thorsten Reichelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Reichelt ISBN: 9783640673605
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Reichelt
ISBN: 9783640673605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Macht der Medien, ist sie wirklich extrem schädigend für den Sport oder gibt es auch positive Seiten an der heutigen Berichterstattung? Wie hätte sich der Sport in den letzten zehn Jahren entwickelt, wenn die Veränderungen der Medien nicht eingetreten wären? Fakt ist, dass die rund 3000 Sportjournalisten versuchen, eine breite Palette an Sportevents publik zu machen. Natürlich ist es dabei nicht immer möglich alle Details und Events abzudecken. Man konzentriert sich heute auf Fußball, Tennis, die Olympischen Spiele oder Weltmeisterschaften in Sportarten mit hohem Bekanntheitsgrad. Außerdem sind viele Trainer, Sportler und Funktionäre derselben Meinung, wie das Karl Adam (Rudertrainer) treffend formuliert hat: 'Ein sportliches Ereignis, über das nicht berichtet wird, hat nie stattgefunden.' (Gerhard 1995, 156). Aus diesem Zitat erkennt man die Beziehung zwischen Medien und Sport sehr genau. Die Medien bestimmen den Wert eines Sportereignisses zum großen Teil, sie machen dabei Sportler groß oder nieder, schießen Trainer ab und kolportieren ehrenwerte Funktionäre (vgl. Gerhard 1995, 164).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Macht der Medien, ist sie wirklich extrem schädigend für den Sport oder gibt es auch positive Seiten an der heutigen Berichterstattung? Wie hätte sich der Sport in den letzten zehn Jahren entwickelt, wenn die Veränderungen der Medien nicht eingetreten wären? Fakt ist, dass die rund 3000 Sportjournalisten versuchen, eine breite Palette an Sportevents publik zu machen. Natürlich ist es dabei nicht immer möglich alle Details und Events abzudecken. Man konzentriert sich heute auf Fußball, Tennis, die Olympischen Spiele oder Weltmeisterschaften in Sportarten mit hohem Bekanntheitsgrad. Außerdem sind viele Trainer, Sportler und Funktionäre derselben Meinung, wie das Karl Adam (Rudertrainer) treffend formuliert hat: 'Ein sportliches Ereignis, über das nicht berichtet wird, hat nie stattgefunden.' (Gerhard 1995, 156). Aus diesem Zitat erkennt man die Beziehung zwischen Medien und Sport sehr genau. Die Medien bestimmen den Wert eines Sportereignisses zum großen Teil, sie machen dabei Sportler groß oder nieder, schießen Trainer ab und kolportieren ehrenwerte Funktionäre (vgl. Gerhard 1995, 164).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Whistleblowingsysteme. Eine gesellschaftsrechtliche Pflicht und ihre praktische Umsetzung by Thorsten Reichelt
Cover of the book Moses Mendelssohn und warum bin ich Jude und trotzdem ein deutscher Philosoph by Thorsten Reichelt
Cover of the book The Problematic Nature of Defining Grendel's Mother in 'Beowulf' by Thorsten Reichelt
Cover of the book Kooperation im Einkauf - Strategische Allianz oder unternehmerisches Risiko? by Thorsten Reichelt
Cover of the book Inhaltsanalyse eines Textausschnittes aus John Steinbecks 'The Grapes of Wrath' by Thorsten Reichelt
Cover of the book Eine konfliktsoziologische Darstellung der türkischen Kurdenfrage - Hintergründe und Lösungsansätze by Thorsten Reichelt
Cover of the book Evoluzione storica dell'istituto giuridico del Capitolo generale by Thorsten Reichelt
Cover of the book Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Thorsten Reichelt
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Sandlerstudie von Dr. R. Girtler by Thorsten Reichelt
Cover of the book Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes by Thorsten Reichelt
Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Thorsten Reichelt
Cover of the book Das Symbol Tür by Thorsten Reichelt
Cover of the book Die Bene?-Dekrete - Positionen zur EU-Rechtstauglichkeit by Thorsten Reichelt
Cover of the book Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung by Thorsten Reichelt
Cover of the book Prozessgestützte Entwicklung von Ubicomp Applikationen by Thorsten Reichelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy