M&A im Mittelstand. Eine Darstellung des M&A Prozesses im Vergleich zum Prozess bei Großunternehmen

Business & Finance
Cover of the book M&A im Mittelstand. Eine Darstellung des M&A Prozesses im Vergleich zum Prozess bei Großunternehmen by Alexander Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Wichmann ISBN: 9783640376131
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Wichmann
ISBN: 9783640376131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In den kommenden Jahren werden jedes Jahr rund 71.000 mittelständische Unternehmen mit rund 700.000 Arbeitsplätzen einen neuen Eigentümer suchen. Der Großteil von ihnen wird im Zuge einer Nachfolgeregelung an Familienangehörige übergeben werden. Jedoch erfährt auch der Verkauf an Dritte eine zunehmende Bedeutung. Die Etablierung eines standardisierten Mergers and Acquisitions (M&A) Prozesses und die Einbeziehung von M&A Beratern ist für den Erfolg der M&A Transaktion von entscheidender Bedeutung. Laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2004 waren nur knapp 40% der durchgeführten M&A Transaktionen erfolgreich. Die Einhaltung eines standardisierten M&A Prozesses, ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Erfolgschancen einer M&A Transaktion zu erhöhen. Insbesondere im Mittelstand, wo in der Regel wenig Akquisitions-Know-how aus der Vergangenheit besteht, und vielfach intuitiv entschieden wird, erscheint die Orientierung an einer standardisierten Vorgehensweise unabdingbar. Von Seiten des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft wurde dieses Problem erkannt und deshalb zur Unterstützung des Mittelstands der Deutsche M&A Verband gegründet. Ziel dieses Verbands ist es, Qualitätsmerkmale hinsichtlich der Qualifikation von M&A Beratern zu definieren und einen einheitlichen Ablauf des M&A Prozesses festzulegen und zu etablieren. Wie ein derartiger Prozess aussehen sollte und welche Besonderheiten beim Mittelstand im Vergleich zu Großunternehmen auftreten, ist Thema dieser Ausarbeitung. Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut. In Kapitel zwei wird zunächst der Begriff Mittelstand definiert und anschließend dessen Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft aufgezeigt. Weiterhin wird in diesem Kapitel geklärt, was unter M&A zu verstehen ist und welche Motive einerseits bei Großunternehmen und andererseits im Mittelstand für M&A Aktivitäten bestehen. Im Hauptteil dieser Arbeit wird der M&A Prozess dargestellt. Dieser Teil ist so aufgebaut, dass jeweils die Vorgehensweise bei Großunternehmen erläutert wird und im Anschluss daran die Besonderheiten im Mittelstand allgemein sowie bei der Unternehmensnachfolge im Besonderen angeführt werden. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In den kommenden Jahren werden jedes Jahr rund 71.000 mittelständische Unternehmen mit rund 700.000 Arbeitsplätzen einen neuen Eigentümer suchen. Der Großteil von ihnen wird im Zuge einer Nachfolgeregelung an Familienangehörige übergeben werden. Jedoch erfährt auch der Verkauf an Dritte eine zunehmende Bedeutung. Die Etablierung eines standardisierten Mergers and Acquisitions (M&A) Prozesses und die Einbeziehung von M&A Beratern ist für den Erfolg der M&A Transaktion von entscheidender Bedeutung. Laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2004 waren nur knapp 40% der durchgeführten M&A Transaktionen erfolgreich. Die Einhaltung eines standardisierten M&A Prozesses, ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Erfolgschancen einer M&A Transaktion zu erhöhen. Insbesondere im Mittelstand, wo in der Regel wenig Akquisitions-Know-how aus der Vergangenheit besteht, und vielfach intuitiv entschieden wird, erscheint die Orientierung an einer standardisierten Vorgehensweise unabdingbar. Von Seiten des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft wurde dieses Problem erkannt und deshalb zur Unterstützung des Mittelstands der Deutsche M&A Verband gegründet. Ziel dieses Verbands ist es, Qualitätsmerkmale hinsichtlich der Qualifikation von M&A Beratern zu definieren und einen einheitlichen Ablauf des M&A Prozesses festzulegen und zu etablieren. Wie ein derartiger Prozess aussehen sollte und welche Besonderheiten beim Mittelstand im Vergleich zu Großunternehmen auftreten, ist Thema dieser Ausarbeitung. Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut. In Kapitel zwei wird zunächst der Begriff Mittelstand definiert und anschließend dessen Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft aufgezeigt. Weiterhin wird in diesem Kapitel geklärt, was unter M&A zu verstehen ist und welche Motive einerseits bei Großunternehmen und andererseits im Mittelstand für M&A Aktivitäten bestehen. Im Hauptteil dieser Arbeit wird der M&A Prozess dargestellt. Dieser Teil ist so aufgebaut, dass jeweils die Vorgehensweise bei Großunternehmen erläutert wird und im Anschluss daran die Besonderheiten im Mittelstand allgemein sowie bei der Unternehmensnachfolge im Besonderen angeführt werden. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fracking. Umstrittene Methode der Schiefergasförderung und deren potentielle Auswirkungen auf den deutschen Erdgasmarkt by Alexander Wichmann
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Alexander Wichmann
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Alexander Wichmann
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung des Hafens Al Mina in der Zeit der griechischen Ostkolonisation by Alexander Wichmann
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Alexander Wichmann
Cover of the book Freizeittrends im Tourismus - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten für das Destinationsmarketing by Alexander Wichmann
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Alexander Wichmann
Cover of the book Die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland by Alexander Wichmann
Cover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by Alexander Wichmann
Cover of the book Aspekte solidarischer Ökonomie bei Ribeirinhos by Alexander Wichmann
Cover of the book Hans Reichenbach 'Experiencia y predicción' - Un resumen crítico by Alexander Wichmann
Cover of the book Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch by Alexander Wichmann
Cover of the book Fallgruben und Wachstumschancen in der Paarkommunikation by Alexander Wichmann
Cover of the book Variable Kaufpreisgestaltung durch Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen by Alexander Wichmann
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Alexander Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy