Der Akademisierungswahn

Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Reform
Cover of the book Der Akademisierungswahn by Julian Nida-Rümelin, Edition Körber
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Nida-Rümelin ISBN: 9783896844729
Publisher: Edition Körber Publication: October 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Julian Nida-Rümelin
ISBN: 9783896844729
Publisher: Edition Körber
Publication: October 1, 2014
Imprint:
Language: German

Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg: Die berufliche Bildung wird vernachlässigt. Im Gegenzug wird die akademische Bildung immer beliebiger und flacher. Anerkennung und Respekt vor dem dualen Ausbildungssystem, um das Deutschland in der ganzen Welt beneidet wird, schwinden immer mehr. Mit klaren Worten und eindeutigen Fakten zeigt Julian Nida-Rümelin auf, wie gefährlich der aktuelle Akademisierungstrend ist, der am Ende sowohl die berufliche als auch die akademische Bildung beschädigen wird. Dabei sind beide Ausbildungen zwar unterschiedliche, aber gleichwertige Wege zu einem gemeinsamen Ziel: jede Person nach ihren Begabungen und Interessen zu bilden. Noch ist es nicht zu spät. Nida-Rümelin zeigt Perspektiven für eine Korrektur des bereits eingeschlagenen Weges auf. Denn es gibt erstaunlich effektive Stellschrauben, über die jedoch nicht allein der Staat verfügt, sondern auch die Wirtschaft, die Gewerkschaften und vor allem diejenigen, die die Bildung durch eigene Berufspraxis und Lebensentscheidungen tragen: die Lehrenden und Lernenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg: Die berufliche Bildung wird vernachlässigt. Im Gegenzug wird die akademische Bildung immer beliebiger und flacher. Anerkennung und Respekt vor dem dualen Ausbildungssystem, um das Deutschland in der ganzen Welt beneidet wird, schwinden immer mehr. Mit klaren Worten und eindeutigen Fakten zeigt Julian Nida-Rümelin auf, wie gefährlich der aktuelle Akademisierungstrend ist, der am Ende sowohl die berufliche als auch die akademische Bildung beschädigen wird. Dabei sind beide Ausbildungen zwar unterschiedliche, aber gleichwertige Wege zu einem gemeinsamen Ziel: jede Person nach ihren Begabungen und Interessen zu bilden. Noch ist es nicht zu spät. Nida-Rümelin zeigt Perspektiven für eine Korrektur des bereits eingeschlagenen Weges auf. Denn es gibt erstaunlich effektive Stellschrauben, über die jedoch nicht allein der Staat verfügt, sondern auch die Wirtschaft, die Gewerkschaften und vor allem diejenigen, die die Bildung durch eigene Berufspraxis und Lebensentscheidungen tragen: die Lehrenden und Lernenden.

More books from Edition Körber

Cover of the book Die Last des Schweigens by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Die Leichtigkeitslüge by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Mehr als schöne Stimmen by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Die Stunde der Optimisten by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Die Universität im 21. Jahrhundert by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Mythos Cyberwar by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Fluchtpunkt Europa by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Über Grenzen denken by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Herrschaft über Syrien by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Menschenrechte als Alibi by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Wir haben die Zeit by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Das Menschenmögliche by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Der Frankreich-Blues by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Berufsschulen auf dem Abstellgleis by Julian Nida-Rümelin
Cover of the book Baustelle Demokratie by Julian Nida-Rümelin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy