Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fuchs als Tier der Gottheiten Alt-Perus by Sandra Straube
Cover of the book Die Sucht am Arbeitsplatz - Juristische und praktische Lösungsansätze für den betrieblichen Umgang mit suchtkranken Arbeitnehmern by Sandra Straube
Cover of the book Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer by Sandra Straube
Cover of the book Unterschiedliche Verwendung von Sprache in Frauen- und Männerzeitschriften by Sandra Straube
Cover of the book Das Wahlergebnis zum 16. Deutschen Bundestag als Indiz für das Ende der großen Volksparteien by Sandra Straube
Cover of the book Structure vs Process - How to look at politics by Sandra Straube
Cover of the book Die sozialen Missstände des 20. Jahrhunderts im Theater by Sandra Straube
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre by Sandra Straube
Cover of the book Erlebnispädagogik - Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes by Sandra Straube
Cover of the book Funktionale Ansätze der Translationswissenschaft by Sandra Straube
Cover of the book Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule und Interventionen in der Nachhilfe by Sandra Straube
Cover of the book Typische Lebenslagen straffällig gewordener Menschen by Sandra Straube
Cover of the book Writing the Shore by Sandra Straube
Cover of the book Vernetzung der Schwerpunkte der Heilpädagogik by Sandra Straube
Cover of the book Neue Medien im Deutschunterricht: Förderung der Lesemotivation von Jungen by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy