Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreativer Umgang mit lyrischen Texten: Zielsetzungen und methodische Möglichkeiten by Sandra Straube
Cover of the book Joseph von Eichendorff: Das Schloss Dürande - Der Dichter und die Revolution by Sandra Straube
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Sandra Straube
Cover of the book Auswirkungen der Demografie auf die Kreditinstitute by Sandra Straube
Cover of the book Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk 'Frauenkopf', 1912 von Alexej Jawlensky by Sandra Straube
Cover of the book Erlebnispädagogik - Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes by Sandra Straube
Cover of the book Manifest Destiny und sein Zusammenhang mit dem US-Imperialismus by Sandra Straube
Cover of the book Zur Problematik der statistischen Armutsmessung by Sandra Straube
Cover of the book Edgar Allan Poe - Wahn und Wirklichkeit in ausgewählten Kurzgeschichten: William Wilson, The Tell-Tale Heart, The Man of the Crowd. by Sandra Straube
Cover of the book Die Rolle der Medien für eine europäische Öffentlichkeit by Sandra Straube
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Sandra Straube
Cover of the book Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II by Sandra Straube
Cover of the book Über den Umgang mit Borderline-Patienten by Sandra Straube
Cover of the book Die Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Moschee by Sandra Straube
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy