Die konstruktivistische Lerntheorie. Schlussfolgerungen für den Unterricht an beruflichen Schulen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die konstruktivistische Lerntheorie. Schlussfolgerungen für den Unterricht an beruflichen Schulen by Stefan Hemm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hemm ISBN: 9783668087279
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hemm
ISBN: 9783668087279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine ständig dem Wandel unterworfene Gesellschaft, in der sich politische, soziale, wirtschaftliche und klimatische Veränderungen abspielen, sollte darauf die passende Antwort im Bezug auf die Erziehung der jungen Menschen parat haben. Als eine solche Antwort wird die psychologische Lerntheorie des Konstruktivismus betrachtet. Dieses Paradigma stellt eine Alternative zu traditionellen Lehrmethoden dar, die die Lernenden besser auf eine Welt vorbereiten, in der es um lebenslanges Lernen in einer Wissensgesellschaft geht, in der sich Wissen immer schneller multipliziert und somit von keinem Menschen mehr in seiner Fülle begriffen werden kann. Das verlangt nach einer geeigneten Methode, die es ermöglicht, den jungen Menschen Grundkompetenzen zu vermitteln, die es ihnen erlauben, sich bei Bedarf das nötige Wissen selbst anzueignen. Die vorliegende Arbeit soll den Konstruktivismus näher vorstellen und darauf aufbauend eine Möglichkeit der Einbindung von konstruktivistischen Elementen in den Frontalunterricht an beruflichen Schulen aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine ständig dem Wandel unterworfene Gesellschaft, in der sich politische, soziale, wirtschaftliche und klimatische Veränderungen abspielen, sollte darauf die passende Antwort im Bezug auf die Erziehung der jungen Menschen parat haben. Als eine solche Antwort wird die psychologische Lerntheorie des Konstruktivismus betrachtet. Dieses Paradigma stellt eine Alternative zu traditionellen Lehrmethoden dar, die die Lernenden besser auf eine Welt vorbereiten, in der es um lebenslanges Lernen in einer Wissensgesellschaft geht, in der sich Wissen immer schneller multipliziert und somit von keinem Menschen mehr in seiner Fülle begriffen werden kann. Das verlangt nach einer geeigneten Methode, die es ermöglicht, den jungen Menschen Grundkompetenzen zu vermitteln, die es ihnen erlauben, sich bei Bedarf das nötige Wissen selbst anzueignen. Die vorliegende Arbeit soll den Konstruktivismus näher vorstellen und darauf aufbauend eine Möglichkeit der Einbindung von konstruktivistischen Elementen in den Frontalunterricht an beruflichen Schulen aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The use and importance of financial planning in the German private banking industry by Stefan Hemm
Cover of the book Außenwirtschaftslehre. Chancen und Risiken, Institutionen, Auslandsgeschäfte, Finanzierung und Absicherung by Stefan Hemm
Cover of the book Interkulturelle Aspekte und potenzielle Problemfelder im multinational zusammengesetzten Projektteam der Learnit Ltd. by Stefan Hemm
Cover of the book Tod, Wandlung und Unsterblichkeit im frühen Taoismus by Stefan Hemm
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Stefan Hemm
Cover of the book Familien mit einem Kind mit Behinderung. Zur Situation der Mütter, Väter und Geschwister by Stefan Hemm
Cover of the book Cicero und Pompeius - Ein Duumvirat aus Feder und Schwert by Stefan Hemm
Cover of the book Habsburg versus Preußen. Von Antipoden zu Antagonisten im Deutschen Bund nach 1815 by Stefan Hemm
Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by Stefan Hemm
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Stefan Hemm
Cover of the book Urbane Selbstorganisation. Versuch zur Reduktion von Komplexität in Großstädten durch klassische und innovative Bewältigungsstrategien by Stefan Hemm
Cover of the book Rolle des ägyptischen Militärs und der Muslimbrüder in der Januar-Revolution 2011 by Stefan Hemm
Cover of the book Musik und ihre Internetpromotion by Stefan Hemm
Cover of the book Otto Steinert: 'Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie' - Fotografie als künstlerisches Medium by Stefan Hemm
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Stefan Hemm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy