Die Kameratechnik in Wolfgang Petersens Kinofilm 'Das Boot' (Directors Cut)

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Die Kameratechnik in Wolfgang Petersens Kinofilm 'Das Boot' (Directors Cut) by Marco Hadem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Hadem ISBN: 9783638622042
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Hadem
ISBN: 9783638622042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Filmanalyse, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Verfilmung von Lothar-Günther Buchheims Bestseller 'Das Boot' aus dem Jahre 1973 wurde nicht nur von Lesern wie Filmemachern lange erwartet. Zugleich spaltete die Premiere des Filmepos im Jahr 1981 die Kritiker auch in zwei Lager. Während sich die einen - zumeist deutschen Filmexperten - bei dem Werk von Regisseur und Drehbuchautor Wolfgang Petersen überwiegend enttäuscht zeigten und dem Antikriegs-Drama fehlende Kritik an den Verbrechen der Nationalsozialisten im Dritten Reich vorwarfen, wurde 'Das Boot' im Ausland, insbesondere in England und den USA, anerkennender wahrgenommen: Die Kinoversion wurde 1982 unter anderem für den Golden Globe als bester nicht englischsprachiger Film und 1983 für sechs Oscars (Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Ton, Tonschnitt) sowie von der Director's Guild of America für den Regiepreis nominiert. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, den Film 'Das Boot - Director's Cut' im Hinblick auf die verwendete Kameratechnik zu analysieren. Die Kamera ist das Zentrum der filmischen Inszenierung und der filmischen Wahrnehmung. Nur was in ihrem Bildfenster erscheint, wird auch für den Zuschauer sichtbar: Mit welchen kameratechnischen Mitteln, Tricks und Techniken gelingt es Regisseur Wolfgang Petersen und Kameramann Jost Vacano, die klaustrophobische Stimmung innerhalb des U-Bootes U 96 eindrucksvoll und möglichst realitätsnah an die Zuschauer zu vermitteln? Grundlage für die Analyse sind - neben dem Film selbst - exemplarisch angefertigte Einstellungsprotokolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Filmanalyse, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Verfilmung von Lothar-Günther Buchheims Bestseller 'Das Boot' aus dem Jahre 1973 wurde nicht nur von Lesern wie Filmemachern lange erwartet. Zugleich spaltete die Premiere des Filmepos im Jahr 1981 die Kritiker auch in zwei Lager. Während sich die einen - zumeist deutschen Filmexperten - bei dem Werk von Regisseur und Drehbuchautor Wolfgang Petersen überwiegend enttäuscht zeigten und dem Antikriegs-Drama fehlende Kritik an den Verbrechen der Nationalsozialisten im Dritten Reich vorwarfen, wurde 'Das Boot' im Ausland, insbesondere in England und den USA, anerkennender wahrgenommen: Die Kinoversion wurde 1982 unter anderem für den Golden Globe als bester nicht englischsprachiger Film und 1983 für sechs Oscars (Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Ton, Tonschnitt) sowie von der Director's Guild of America für den Regiepreis nominiert. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, den Film 'Das Boot - Director's Cut' im Hinblick auf die verwendete Kameratechnik zu analysieren. Die Kamera ist das Zentrum der filmischen Inszenierung und der filmischen Wahrnehmung. Nur was in ihrem Bildfenster erscheint, wird auch für den Zuschauer sichtbar: Mit welchen kameratechnischen Mitteln, Tricks und Techniken gelingt es Regisseur Wolfgang Petersen und Kameramann Jost Vacano, die klaustrophobische Stimmung innerhalb des U-Bootes U 96 eindrucksvoll und möglichst realitätsnah an die Zuschauer zu vermitteln? Grundlage für die Analyse sind - neben dem Film selbst - exemplarisch angefertigte Einstellungsprotokolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by Marco Hadem
Cover of the book Christianity in Doctor Faustus by Marco Hadem
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Marco Hadem
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Ein Überblick zu Vorteilen und Kritik am TTIP by Marco Hadem
Cover of the book Alterung der Gesellschaft by Marco Hadem
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Marco Hadem
Cover of the book Plinius 'Naturalis Historia' - Buch 34: Künstlerchronologie bedeutender Bildhauer by Marco Hadem
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Marco Hadem
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Marco Hadem
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Marco Hadem
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Marco Hadem
Cover of the book Erstellung eines Finanzierungskonzeptes für eine Unternehmensgründung by Marco Hadem
Cover of the book Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie by Marco Hadem
Cover of the book Innovationsprojektmanagement und -controlling by Marco Hadem
Cover of the book Das Kommunistische Manifest by Marco Hadem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy