'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Astrid Pusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Pusch ISBN: 9783668354487
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Pusch
ISBN: 9783668354487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit handelt von Pierre Bourdieu's Werk 'Das Elend der Welt'. Einleitend wird auf die Hintergrundynamik zu diesem Werk aufmerksam gemacht. Dabei zeigt sich, dass es sich dabei nicht - wie man denken könnte - um Zustände der Dritten Welt handelt, sondern um herrschende europäische Verhältnisse. Dazu zählt das Elend verschiedener Personengruppen, wie 'Schüler, Lehrer, Kleinkriminelle, Richter und Polizisten, Gewerkschafter und Angestellte, Mieter und Hausmeister, junge und alte Menschen' (Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, o.S.). Nachdem der Aufbau des Werkes geschildert wurde, wird auf den Habitusbegriff aufmerksam gemacht, der in diesem Werk eine zentrale Rolle einnimmt. Im Anschluss daran wird der Zusammenhang zwischen dem Habitus und der Sozialen Arbeit aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit handelt von Pierre Bourdieu's Werk 'Das Elend der Welt'. Einleitend wird auf die Hintergrundynamik zu diesem Werk aufmerksam gemacht. Dabei zeigt sich, dass es sich dabei nicht - wie man denken könnte - um Zustände der Dritten Welt handelt, sondern um herrschende europäische Verhältnisse. Dazu zählt das Elend verschiedener Personengruppen, wie 'Schüler, Lehrer, Kleinkriminelle, Richter und Polizisten, Gewerkschafter und Angestellte, Mieter und Hausmeister, junge und alte Menschen' (Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, o.S.). Nachdem der Aufbau des Werkes geschildert wurde, wird auf den Habitusbegriff aufmerksam gemacht, der in diesem Werk eine zentrale Rolle einnimmt. Im Anschluss daran wird der Zusammenhang zwischen dem Habitus und der Sozialen Arbeit aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Europäische Union als Vorbild für ASEAN by Astrid Pusch
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Astrid Pusch
Cover of the book Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft und der § 266 StGB by Astrid Pusch
Cover of the book Wie ist Vertrauen möglich? by Astrid Pusch
Cover of the book Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment by Astrid Pusch
Cover of the book Förderschwerpunkt Sprache zwischen Linguistik, Psychologie und Soziologie - Studientexte zum Förderschwerpunkt Sprache by Astrid Pusch
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Astrid Pusch
Cover of the book Abmoosen (Markottieren) (Unterweisung Zierpflanzenbauer / -in) by Astrid Pusch
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Astrid Pusch
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Astrid Pusch
Cover of the book Der Geist der Tiere by Astrid Pusch
Cover of the book Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen by Astrid Pusch
Cover of the book Aufwärmen im Schwimmsport by Astrid Pusch
Cover of the book Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken? by Astrid Pusch
Cover of the book Chrétien de Troyes: Erec et Enide by Astrid Pusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy