Die GmbH. Eine europäische Gesellschaftsform mit Geschichte

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die GmbH. Eine europäische Gesellschaftsform mit Geschichte by Sven Eisermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Eisermann ISBN: 9783656713739
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Eisermann
ISBN: 9783656713739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorschläge zur Reform sind so alt wie das GmbH-Gesetz selbst. Die GmbH wurde als künstliches Gebilde geschaffen und hat mehr als 110 Jahre seit ihrer Einführung mit ihren wesentlichen Eigenschaften unverändert überstanden, wenngleich die Welt und die wirtschaftlichen Bedingungen einem extremen Wandel - zwei Weltkriege, Währungszusammenbrüche, unterschiedliche Wirtschaftssysteme - unterworfen waren. Ausgangspunkt für die Einführung 1892 war der Bedarf an einer neuen Gesellschaftsform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie sollte einerseits eine Beschränkung der Haftung der Gesellschafter nach außen wie bei der Kapitalgesellschaft bieten , andererseits aber auch so flexibel sein wie die Personengesellschaften. Zunächst als 'Mittelstellung' zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften bezeichnet, wurde sie schließlich zu einer unabhängigen und selbstständigen Gesellschaftsform. Aus dem Inhalt: - Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung der GmbH - Geschichte des GmbH-Gesetzes - Entwicklung und Reformen der vergangenen 100 Jahre

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorschläge zur Reform sind so alt wie das GmbH-Gesetz selbst. Die GmbH wurde als künstliches Gebilde geschaffen und hat mehr als 110 Jahre seit ihrer Einführung mit ihren wesentlichen Eigenschaften unverändert überstanden, wenngleich die Welt und die wirtschaftlichen Bedingungen einem extremen Wandel - zwei Weltkriege, Währungszusammenbrüche, unterschiedliche Wirtschaftssysteme - unterworfen waren. Ausgangspunkt für die Einführung 1892 war der Bedarf an einer neuen Gesellschaftsform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie sollte einerseits eine Beschränkung der Haftung der Gesellschafter nach außen wie bei der Kapitalgesellschaft bieten , andererseits aber auch so flexibel sein wie die Personengesellschaften. Zunächst als 'Mittelstellung' zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften bezeichnet, wurde sie schließlich zu einer unabhängigen und selbstständigen Gesellschaftsform. Aus dem Inhalt: - Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung der GmbH - Geschichte des GmbH-Gesetzes - Entwicklung und Reformen der vergangenen 100 Jahre

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Sven Eisermann
Cover of the book Die Einflussnahme der Siegermächte auf die wirtschaftliche Entwicklung im Nachkriegs-Deutschland by Sven Eisermann
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Sven Eisermann
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Sven Eisermann
Cover of the book Derivate und Anlegerschutz am Beispiel von Bonitätsanleihen bzw. Credit Linked Notes (CLN) by Sven Eisermann
Cover of the book Berechnungsformel des Steuerabkommens Österreich - Schweiz by Sven Eisermann
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Sven Eisermann
Cover of the book Bedeutung von 'peer-groups' in der Sozialisation Jugendlicher by Sven Eisermann
Cover of the book Integration und offener Unterricht by Sven Eisermann
Cover of the book Die Bedeutung des Gewissens für politisches Handeln by Sven Eisermann
Cover of the book Wo ist das Mehl im Getreide versteckt und wie kommt man da dran? - MNK-Sachunterricht in der 2. Klasse einer Schule für Hörgeschädigte by Sven Eisermann
Cover of the book Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext by Sven Eisermann
Cover of the book Die Übersetzbarkeit der Zeit by Sven Eisermann
Cover of the book Kategorisierung von Weinabteilungen im Lebensmitteleinzelhandel by Sven Eisermann
Cover of the book Bildende Qualifizierung? Neue erwachsenpädagogische Bewertungen und Perspektiven in den 90er Jahren by Sven Eisermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy