Die Fußballweltmeisterschaft - ein gesellschaftliches Großereignis für Fans und Medien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft - ein gesellschaftliches Großereignis für Fans und Medien by Manuela Drews, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Drews ISBN: 9783640980024
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Drews
ISBN: 9783640980024
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Berger und Thomas Luckmann entwickelten ein Buch über' Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit'. Die alle vier Jahre stattfindenden Fußballweltmeisterschaften sind im weitesten Sinne eine solche Konstruktion und lösen seit Jahren ein weltweites Interesse aus. Spätestens mit der Weltmeisterschaft (WM) im eigenen Land 2006, ist aus dem Sportevent ein gesellschaftliches Großereignis geworden. Überall herrschte eine lockere, enthusiastische Partystimmung, die beinahe jeden in ihren Bann zog. Vor allem die landesweiten Medienanstalten entfachten einen solchen 'Hype' rund um das runde Leder, dass man sich ernsthaft zu fragen beginnt: Was ist das Geheimnis eines Sports, der ganze Volksgruppen in Bewegung setzt? In dieser Arbeit möchte ich nicht darauf eingehen, warum das Spiel sich einer solchen Beliebtheit erfreut, das würde den Umfang einer etwa zehnseitigen Ausarbeitung sprengen. Stattdessen will ich versuchen herauszufinden, wie ein punktuelles Ereignis ein dermaßen großes Volks- und Medieninteresse hervorrufen kann. Sportereignisse gab es schließlich immer schon. Ist es der gestiegene Einfluss der Medien durch Innovationen wie Fernsehübertragungen? Liegt es an der Gesellschaft selbst, die eine national völlig neue Fankultur entwickelt hat? Wahrscheinlich werden beide Faktoren sich gegenseitig ergänzen, aber genau das möchte ich am Ende bestätigen können oder eben nicht. Das für Sportübertragungen wahrscheinlich wichtigste Medium ist das Fernsehen. Daher werde ich darauf eingehen, wie sich die Fußballübertragungen zu Meilensteinen in der Mediengeschichte entwickelt haben und außerdem einen Überblick darüber geben, wie sich die WM 2006 kommerziell auf die Medienanstalten ausgewirkt hat. Wie ist es möglich, eine solche 'Fußball Dauerpräsenz' zu kreieren? Einhergehend mit der Dauerbeschallung durch TV, Radio und Co., entwickelte sich meiner Ansicht nach eine völlig neue Fankultur, die nicht nur Subgruppen umfasste, sondern plötzlich ein ganzes Land. Daher wird sich der zweite Teil der Arbeit damit beschäftigen, wie die Fans zusammen das größte Fest seit der Wiedervereinigung feierten und ob sich dieser neue Patriotismus auf die Gesellschaft ausgewirkt hat. Beenden werde ich die Arbeit mit einem kurzen Überblick darüber, welche konjunkturellen Folgen die WM 2006 in Deutschland hatte und welches Fazit sich letztendlich ziehen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Berger und Thomas Luckmann entwickelten ein Buch über' Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit'. Die alle vier Jahre stattfindenden Fußballweltmeisterschaften sind im weitesten Sinne eine solche Konstruktion und lösen seit Jahren ein weltweites Interesse aus. Spätestens mit der Weltmeisterschaft (WM) im eigenen Land 2006, ist aus dem Sportevent ein gesellschaftliches Großereignis geworden. Überall herrschte eine lockere, enthusiastische Partystimmung, die beinahe jeden in ihren Bann zog. Vor allem die landesweiten Medienanstalten entfachten einen solchen 'Hype' rund um das runde Leder, dass man sich ernsthaft zu fragen beginnt: Was ist das Geheimnis eines Sports, der ganze Volksgruppen in Bewegung setzt? In dieser Arbeit möchte ich nicht darauf eingehen, warum das Spiel sich einer solchen Beliebtheit erfreut, das würde den Umfang einer etwa zehnseitigen Ausarbeitung sprengen. Stattdessen will ich versuchen herauszufinden, wie ein punktuelles Ereignis ein dermaßen großes Volks- und Medieninteresse hervorrufen kann. Sportereignisse gab es schließlich immer schon. Ist es der gestiegene Einfluss der Medien durch Innovationen wie Fernsehübertragungen? Liegt es an der Gesellschaft selbst, die eine national völlig neue Fankultur entwickelt hat? Wahrscheinlich werden beide Faktoren sich gegenseitig ergänzen, aber genau das möchte ich am Ende bestätigen können oder eben nicht. Das für Sportübertragungen wahrscheinlich wichtigste Medium ist das Fernsehen. Daher werde ich darauf eingehen, wie sich die Fußballübertragungen zu Meilensteinen in der Mediengeschichte entwickelt haben und außerdem einen Überblick darüber geben, wie sich die WM 2006 kommerziell auf die Medienanstalten ausgewirkt hat. Wie ist es möglich, eine solche 'Fußball Dauerpräsenz' zu kreieren? Einhergehend mit der Dauerbeschallung durch TV, Radio und Co., entwickelte sich meiner Ansicht nach eine völlig neue Fankultur, die nicht nur Subgruppen umfasste, sondern plötzlich ein ganzes Land. Daher wird sich der zweite Teil der Arbeit damit beschäftigen, wie die Fans zusammen das größte Fest seit der Wiedervereinigung feierten und ob sich dieser neue Patriotismus auf die Gesellschaft ausgewirkt hat. Beenden werde ich die Arbeit mit einem kurzen Überblick darüber, welche konjunkturellen Folgen die WM 2006 in Deutschland hatte und welches Fazit sich letztendlich ziehen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book David Lynch 'Lost Highway'. Eine filmdramaturgische Analyse by Manuela Drews
Cover of the book Darstellung und Funktion von Tierfiguren im Werke Franz Kafkas - exemplarisch aufgezeigt an ausgewählten Erzählungen by Manuela Drews
Cover of the book Bildvergleich von Ereignisdarstellungen der italienischen Renaissance. 'Das letzte Abendmahl' von Leonardo da Vinci, Jacopo Tintoretto und Tiziano Vecellio by Manuela Drews
Cover of the book Vielvölkerstaat Bosnien Herzegowina - Zur Bedeutung der Osmanischen Herrschaft auf dem Balkan by Manuela Drews
Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Manuela Drews
Cover of the book Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth by Manuela Drews
Cover of the book Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven by Manuela Drews
Cover of the book Der 'Failed State' und seine Problematik im Völkerrecht by Manuela Drews
Cover of the book Trauerpädagogik by Manuela Drews
Cover of the book Befugnisse des Rates der Europäischen Union im Rahmen der Wirtschaftsunion by Manuela Drews
Cover of the book Das nationalsozialistische Eherecht by Manuela Drews
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit by Manuela Drews
Cover of the book Häretische Bewegungen der Spätantike und des Mittelalters und die Inquisition gegen sie by Manuela Drews
Cover of the book 'Trauerspiel': Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen by Manuela Drews
Cover of the book Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen - ein Überblick by Manuela Drews
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy