Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Cornelia Haldenwang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Haldenwang ISBN: 9783656825777
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Haldenwang
ISBN: 9783656825777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Unabhängigkeit Namibias erlebte der Tourismus einen enormen Aufschwung. Der Dienstleistungssektor macht den größten Anteil des BIP aus. Im Vergleich der Jahre können wir ein stetiges Wachstum der Besucher aus dem Ausland hinweg erkennen. Dies betrifft die Gesamtzahl, aber auch uneingeschränkt die Touristen aus afrikanischen Ländern. Für Europa, darunter Deutschland als bedeutendstem Ursprungsland nichtafrikanischer Touristen, sowie für Nordamerika ist jeweils für das Jahr 2001 ein leichter Rückgang der Besucherzahlen gegenüber 1998 zu erkennen. Gegenüber 1991 hat sich die Zahl ausländischer Touristen bis 2001 mehr als verdreifacht. Gegenüber dem Jahr 1988, lt. Lamping mit 100.000 Touristen das 'beste Vorunabhängigkeitsjahr', fast versiebenfacht. Nicht jeder ausländische Reisende trägt allerdings im selben Maß zum wirtschaftlichen Nutzen Namibias bei. Im Allgemeinen machen Touristen aus Europa und Nordamerika in wesentlich größerem Maß von den touristischen Angeboten Gebrauch als Besucher aus den afrikanischen Nachbarländern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Unabhängigkeit Namibias erlebte der Tourismus einen enormen Aufschwung. Der Dienstleistungssektor macht den größten Anteil des BIP aus. Im Vergleich der Jahre können wir ein stetiges Wachstum der Besucher aus dem Ausland hinweg erkennen. Dies betrifft die Gesamtzahl, aber auch uneingeschränkt die Touristen aus afrikanischen Ländern. Für Europa, darunter Deutschland als bedeutendstem Ursprungsland nichtafrikanischer Touristen, sowie für Nordamerika ist jeweils für das Jahr 2001 ein leichter Rückgang der Besucherzahlen gegenüber 1998 zu erkennen. Gegenüber 1991 hat sich die Zahl ausländischer Touristen bis 2001 mehr als verdreifacht. Gegenüber dem Jahr 1988, lt. Lamping mit 100.000 Touristen das 'beste Vorunabhängigkeitsjahr', fast versiebenfacht. Nicht jeder ausländische Reisende trägt allerdings im selben Maß zum wirtschaftlichen Nutzen Namibias bei. Im Allgemeinen machen Touristen aus Europa und Nordamerika in wesentlich größerem Maß von den touristischen Angeboten Gebrauch als Besucher aus den afrikanischen Nachbarländern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion and Economy: England by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Aristoteles Nikomachische Ethik by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Kampfsport als Mittel der Intervention bei aggressiven und delinquenten Jugendlichen by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in 'Der eindimensionale Mensch' by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Second Life als dreidimensionale virtuelle Lernumgebung by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen by Cornelia Haldenwang
Cover of the book The Great Gatsby. A versatile image of the Roaring Twenties by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Management in der Malware-Industrie by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Protokolle und Dienste der TCP/IP-Suite by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Deutsche Christen by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Volker Steinbacher - Arbeiten und Konzepte, Papiergestaltung by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Irish Migration to North America - From the 1810s until the 1850s by Cornelia Haldenwang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy