Die Fischer-Kontroverse. Die Kriegsschuldfrage Erster Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Fischer-Kontroverse. Die Kriegsschuldfrage Erster Weltkrieg by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638738880
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638738880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Große Kontroversen in der Geschichtswissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fritz Fischer (1967): 'Bei der angespannten Weltlage des Jahres 1914, nicht zuletzt als Folge der deutschen Weltpolitik - die 1905, 1909 und 1911 bereits drei gefährliche Krisen ausgelöst hatte -, musste jeder lokale Krieg in Europa, an dem eine Großmacht unmittelbar beteiligt war, die Gefahr eines allgemeinen Krieges unvermeidbar nahe heranrücken. Da Deutschland den österreichisch-serbischen Krieg gewollt und gedeckt hat und, im Vertrauen auf die deutsche militärische Überlegenheit, es im Juli 1914 bewusst auf einen Konflikt mit Russland und Frankreich ankommen ließ, trägt die deutsche Reichsführung den entscheidenden Teil der historischen Verantwortung für den Ausbruch des allgemeinen Krieges.'

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Große Kontroversen in der Geschichtswissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fritz Fischer (1967): 'Bei der angespannten Weltlage des Jahres 1914, nicht zuletzt als Folge der deutschen Weltpolitik - die 1905, 1909 und 1911 bereits drei gefährliche Krisen ausgelöst hatte -, musste jeder lokale Krieg in Europa, an dem eine Großmacht unmittelbar beteiligt war, die Gefahr eines allgemeinen Krieges unvermeidbar nahe heranrücken. Da Deutschland den österreichisch-serbischen Krieg gewollt und gedeckt hat und, im Vertrauen auf die deutsche militärische Überlegenheit, es im Juli 1914 bewusst auf einen Konflikt mit Russland und Frankreich ankommen ließ, trägt die deutsche Reichsführung den entscheidenden Teil der historischen Verantwortung für den Ausbruch des allgemeinen Krieges.'

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Funktionalismus in der Ethnologie und seine Weiterentwicklungen by Daniel Fischer
Cover of the book Jugendberatung by Daniel Fischer
Cover of the book Zur Methodologie der Medienwissenschaft by Daniel Fischer
Cover of the book Plattform für interaktives Live-Internet-TV by Daniel Fischer
Cover of the book Harold II. Godwineson by Daniel Fischer
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Daniel Fischer
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert II by Daniel Fischer
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Daniel Fischer
Cover of the book The Impact of the Johnson South Reef Skirmish on the South China Sea Conflict by Daniel Fischer
Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Daniel Fischer
Cover of the book Die Typologie des Unbekannten by Daniel Fischer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kommunikationspolitik by Daniel Fischer
Cover of the book Rechtsschutz im Umweltrecht by Daniel Fischer
Cover of the book Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2. Präventionsmaßnahmen und Interventionen by Daniel Fischer
Cover of the book Der Schmerz und seine Bedeutung in der interkulturellen Pflege und Therapie - Unter besonderer Berücksichtigung von türkischen Migranten by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy