Die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland

Ein Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und dessen Hintergrund

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland by Jessica Weller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Weller ISBN: 9783640899418
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Weller
ISBN: 9783640899418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland und soll einen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und dessen Hintergrund geben. Zunächst wird hierbei einleitend auf die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Hintergrund eingegangen. Der Schwerpunkt ist auf die Umsetzung der Richtlinien und damit auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gesetzt, da dies im Hinblick auf die starke mediale und politische Diskussion und auf das langwierige Gesetzgebungsverfahren von besonderem Interesse scheint. Abschließend werden die Folgen der Umsetzung und Meinungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz beleuchtet. Ihren theoretischen Zusammenhang zum Seminarthema 'Sozialrecht - Aktuelles, ausgewählte Problembereiche' findet diese Arbeit darin, dass das durch die Richtlinien geregelte Diskriminierungsverbot ein Bestandteil der im Europäischen Gemeinschaftsrecht geregelten Sozialpolitik ist und somit auch Einfluss auf die Sozialpolitik (und damit auch auf das Sozialrecht) in Deutschland hat. Des Weiteren enthält das AGG auch Änderungen bestehender Gesetze, die auch das Sozialgesetzbuch (SGB) betreffen. Diese Arbeit hat besondere praktische Relevanz im Hinblick auf Bewerbungen nach Abschluss der Ausbildung und auch auf eine mögliche spätere Tätigkeit in Führungspositionen und damit verbundenen Einstellungs- und Beförderungsverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland und soll einen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und dessen Hintergrund geben. Zunächst wird hierbei einleitend auf die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Hintergrund eingegangen. Der Schwerpunkt ist auf die Umsetzung der Richtlinien und damit auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gesetzt, da dies im Hinblick auf die starke mediale und politische Diskussion und auf das langwierige Gesetzgebungsverfahren von besonderem Interesse scheint. Abschließend werden die Folgen der Umsetzung und Meinungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz beleuchtet. Ihren theoretischen Zusammenhang zum Seminarthema 'Sozialrecht - Aktuelles, ausgewählte Problembereiche' findet diese Arbeit darin, dass das durch die Richtlinien geregelte Diskriminierungsverbot ein Bestandteil der im Europäischen Gemeinschaftsrecht geregelten Sozialpolitik ist und somit auch Einfluss auf die Sozialpolitik (und damit auch auf das Sozialrecht) in Deutschland hat. Des Weiteren enthält das AGG auch Änderungen bestehender Gesetze, die auch das Sozialgesetzbuch (SGB) betreffen. Diese Arbeit hat besondere praktische Relevanz im Hinblick auf Bewerbungen nach Abschluss der Ausbildung und auch auf eine mögliche spätere Tätigkeit in Führungspositionen und damit verbundenen Einstellungs- und Beförderungsverfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Distinktion und Konsum der deutschen Mittelschicht. Die Abstiegsangst der sozialen Mitte by Jessica Weller
Cover of the book Kunst-Stühle - Umwandlung eines Alltagsgegenstandes in einer 4. Grundschulklasse by Jessica Weller
Cover of the book Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? by Jessica Weller
Cover of the book Die Arbeit der Hartz-Kommission by Jessica Weller
Cover of the book Psychodynamik in Kleingruppen. Theorie des affektiven Geschehens in Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen by Jessica Weller
Cover of the book Social Organization and Self-Government of Albanians according to the Costumary Law by Jessica Weller
Cover of the book The US Mortgage Crisis at the beginning of this millennium by Jessica Weller
Cover of the book Die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Jessica Weller
Cover of the book Tizian Assunta und Madonna des Hauses Pesaro by Jessica Weller
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Jessica Weller
Cover of the book Die reformpädagogischen Ansätze von Hugo Gaudig und Otto Scheibner by Jessica Weller
Cover of the book Of attractive women and unattractive men. A linguistic study of perfect antonymy in two-word phrases by Jessica Weller
Cover of the book Fashion Buying in the Children's Wear sector by Jessica Weller
Cover of the book Niederlassung von Ärzten. Gründungsberatung und Gründungserfolg. by Jessica Weller
Cover of the book Kinderhospiz Balthasar: Wie Kinder sterben by Jessica Weller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy