Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Helko Ueberschär, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helko Ueberschär ISBN: 9783638024884
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helko Ueberschär
ISBN: 9783638024884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: vollbefriedigend, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer stehen jedes Jahr tausende von Unternehmern vor dem Problem der Insolvenz. Dank des neuen deutschen Insolvenzrechts biete die gerichtliche Unternehmenssanierung zunehmend auch Chancen zu einer möglichen Weiterführung. Somit können u.U. Arbeitsplätze gerettet und offene Forderungen beglichen werden. Zur umfassenden Verwirklichung dieser Möglichkeiten erwartet der Gesetzgeber beim Eintreten bestimmter Insolvenzauslösungsgründe entweder deren zeitnahe Beseitigung oder die Stellung eines Insolvenzantrages bei Gericht. Der vorliegende Aufsatz stellt eingangs die Bedeutung der Insolvenz dar und geht anschließend auf die Gründe der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein. Danach zeigt der Autor mögliche Ansätze der Beseitigung der Insolvenzgründe, damit ein Insolvenzantrag unterbleiben kann, sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Unternehmenssanierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: vollbefriedigend, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer stehen jedes Jahr tausende von Unternehmern vor dem Problem der Insolvenz. Dank des neuen deutschen Insolvenzrechts biete die gerichtliche Unternehmenssanierung zunehmend auch Chancen zu einer möglichen Weiterführung. Somit können u.U. Arbeitsplätze gerettet und offene Forderungen beglichen werden. Zur umfassenden Verwirklichung dieser Möglichkeiten erwartet der Gesetzgeber beim Eintreten bestimmter Insolvenzauslösungsgründe entweder deren zeitnahe Beseitigung oder die Stellung eines Insolvenzantrages bei Gericht. Der vorliegende Aufsatz stellt eingangs die Bedeutung der Insolvenz dar und geht anschließend auf die Gründe der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein. Danach zeigt der Autor mögliche Ansätze der Beseitigung der Insolvenzgründe, damit ein Insolvenzantrag unterbleiben kann, sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Unternehmenssanierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dorothea Christiana Erxleben by Helko Ueberschär
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Helko Ueberschär
Cover of the book Die stille Gesellschaft im Abgabenrecht by Helko Ueberschär
Cover of the book How Europeanization is heading towards a clustered convergence? by Helko Ueberschär
Cover of the book Die Anti-Atomkraft-Interessenvertretung nach Tschernobyl und Fukushima im Vergleich by Helko Ueberschär
Cover of the book Are local authorities better placed to respond to crises and disasters than central government? by Helko Ueberschär
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Helko Ueberschär
Cover of the book Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung by Helko Ueberschär
Cover of the book Neue Medien - Gefahren und Chancen by Helko Ueberschär
Cover of the book Kulturpolitik und Kulturförderung der öffentlichen Hand by Helko Ueberschär
Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Helko Ueberschär
Cover of the book Die parlamentarische Regierungskontrolle im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Helko Ueberschär
Cover of the book Kunststreik.Verweigerung in der zeitgenössischen Kunst by Helko Ueberschär
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Helko Ueberschär
Cover of the book Grundkonzepte der Psychotherapie im Vergleich am Beispiel der Ätiologie reaktiver Depressionen by Helko Ueberschär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy