Die Entstehungsgeschichte der 'Wunderbaren Medaille'

Als Beispiel für die Stellung von Devotionalien in der Römisch Katholischen Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der 'Wunderbaren Medaille' by Yvonne Büchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Büchner ISBN: 9783656017479
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Büchner
ISBN: 9783656017479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: '-', Universität Potsdam (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Mai 1806. In der kleinen Gemeinde Fainles-Moutiers in Burgund wird das Bauernmädchen Zoé Labouré geboren. Ihre Eltern Pierre und Louise Madeleine können nicht ahnen, dass ihr achtes Kind einmal den Katholiken als Heilige gelten wird. Zoé -die später den Ordensnamen Katharina erhält- wird eine treibende Kraft bei der Entstehung eines Neuen Andachtsgegenstandes sein. Nach der Legende wird Zoé von der Mutter Jesu selbst den Auftrag erhalten eine Medaille der Hilfe und des Trostes prägen zu lassen, um durch sie die Gläubigen an Marias Mitwirken an der Heilgeschichte zu erinnern und um ihnen Gottes Gnade zu Teil werden zu lassen. Aber wie war es möglich, dass man Zoé Labouré glaubte und eine Medaille nach ihren Wünschen anfertigte? Wie war die offizielle Haltung der Kirche und wie reagierten die Menschen auf die Medaille? Welchen Stellenwert haben Devotionalien generell in der römisch-katholischen Kirche?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: '-', Universität Potsdam (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Mai 1806. In der kleinen Gemeinde Fainles-Moutiers in Burgund wird das Bauernmädchen Zoé Labouré geboren. Ihre Eltern Pierre und Louise Madeleine können nicht ahnen, dass ihr achtes Kind einmal den Katholiken als Heilige gelten wird. Zoé -die später den Ordensnamen Katharina erhält- wird eine treibende Kraft bei der Entstehung eines Neuen Andachtsgegenstandes sein. Nach der Legende wird Zoé von der Mutter Jesu selbst den Auftrag erhalten eine Medaille der Hilfe und des Trostes prägen zu lassen, um durch sie die Gläubigen an Marias Mitwirken an der Heilgeschichte zu erinnern und um ihnen Gottes Gnade zu Teil werden zu lassen. Aber wie war es möglich, dass man Zoé Labouré glaubte und eine Medaille nach ihren Wünschen anfertigte? Wie war die offizielle Haltung der Kirche und wie reagierten die Menschen auf die Medaille? Welchen Stellenwert haben Devotionalien generell in der römisch-katholischen Kirche?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) by Yvonne Büchner
Cover of the book Wasted Talent in 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Yvonne Büchner
Cover of the book Pädagogische Konzepte der Reformpädagogik: Flanagan und Makarenko by Yvonne Büchner
Cover of the book Problemgeschichtliche Analyse der Vorlesung über Pädagogik von Immanuel Kant (1777) by Yvonne Büchner
Cover of the book Leben und Arbeiten by Yvonne Büchner
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Yvonne Büchner
Cover of the book Religiöse Erfahrung aus Sicht des Pragmatismus by Yvonne Büchner
Cover of the book Voice over IP versus klassisches Festnetz by Yvonne Büchner
Cover of the book Möglichkeiten und Bedarf an Existenzgründungen im Bereich Online-Sucht bei Jungen im Alter von 9-14 Jahren in NRW by Yvonne Büchner
Cover of the book Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen by Yvonne Büchner
Cover of the book Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten by Yvonne Büchner
Cover of the book Die Freiheit zu sterben? by Yvonne Büchner
Cover of the book Die Kompetenzverteilung in GmbH und EPG by Yvonne Büchner
Cover of the book Das Franchise-Konzept by Yvonne Büchner
Cover of the book Große und kleine Leistungsnachweise. Eine Untersuchung der Leistungsbewertungen im schulischen Kontext by Yvonne Büchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy